Nachhaltige Tourismusentwicklung

Der Taunus als nachhaltiges Reiseziel: Partnerbetriebe gesucht
Wald, vielfältige Naturerlebnisse, historische Bauten und Denkmäler, regionaler Genuss – seit Jahrhunderten ist unsere Region reich an Natur und Kulturgütern. Diese Schätze möchte der Taunus Touristik Service (TTS) für Einheimische und Gäste dauerhaft bewahren. Im Zusammenwirken mit den touristischen Akteurinnen und Akteuren der Region möchte der TTS Freizeit- und Urlaubserlebnisse ermöglichen, welche den Bedürfnissen der heutigen Generation entsprechen, ohne dabei die Möglichkeiten zukünftiger Generationen einzuschränken. Deshalb hat sich der TTS der nachhaltigen Tourismusentwicklung verschrieben. Bestandteil des Prozesses ist die Zertifizierung als „Nachhaltiges Reiseziel“. Werden Sie Partnerbetrieb!
Seit Mitte 2022 befindet sich der Taunus auf dem Weg zum „Nachhaltigen Reiseziel“. Diesen Prozess beschreitet die Region gemeinsam mit vielen anderen hessischen Urlaubszielen, der TMH Tourismus Management Hessen UG als koordinierender Stelle und dem Zertifizierungsunternehmen TourCert. Zielsetzung des Prozesses ist die Zertifizierung aller zehn Destinationen und damit die anerkannte Zertifizierung des Landes Hessen als „Nachhaltiges Reiseziel Hessen“ bis Ende 2023.

Durch die Zertifizierung der Destination Taunus als „Nachhaltiges Reiseziel“ besteht für touristische Leistungsträger, die sich für Nachhaltigkeit interessieren oder bereits engagieren, die Möglichkeit, kostenfrei anerkannter Partnerbetrieb der Destination Taunus zu werden.

Gemeinsam möchten wir unsere Gäste als auch die Einwohnenden für das Thema sensibilisieren und ein zentrales Netzwerk schaffen, das die nachhaltige Tourismusentwicklung im Taunus fokussiert. Wir freuen uns sehr, wenn auch Sie Teil dieses Projektes werden. 

FAQ: Der Weg zum Partnerbetrieb

Wer kann Partnerbetrieb werden?

Partner des nachhaltigen Reisesziels Taunus können Gastronomen, Hotels, Pensionen, Ferienwohnungen, regionale Erzeuger, Museen, Thermen, Schwimmbäder, Tourist-Informationen oder Einzelhandelsbetriebe sein.
 

Warum sollten Sie Partnerbetrieb werden?

  • Als Partner des nachhaltigen Reiseziels Taunus setzen Sie erste wichtige Impulse für eine nachhaltige Ausrichtung Ihrer Organisation bzw. Ihres Betriebs und überprüfen Ihre Aktivitäten hinsichtlich ihrer Unternehmensverantwortung.
  • Durch glaubwürdig gelebte Verantwortung für Umwelt und Gesellschaft können Sie sich deutlich am nationalen und internationalen Markt positionieren und die steigende Erwartung der Gäste an nachhaltigen Angeboten erfüllen.
  • Ihr Unternehmen erhält eine Urkunde und kann zu Werbezwecken das Logo „Partner Nachhaltiges Reiseziel“ nutzen.
  • Ihr Unternehmen wird in den Kommunikationsmedien des TTS zum Thema Nachhaltigkeit erwähnt und in entsprechende Marketingaktivitäten eingebunden.
  • Leistungsträger sind wesentliche Akteure für die Überprüfung der Nachhaltigkeit einer Destination. Ihre Nachhaltigkeitsleistung bestimmt zu einem großen Teil die Nachhaltigkeit der gesamten Destination.
  • Über die Partnerbetriebe wird die Nachhaltigkeitsausrichtung an Gäste und Touristen weiterkommuniziert.
 

Wie wird man Partnerbetrieb?

  1. Wenn Ihr Betrieb/Ihre Organisation bereits eine anerkannte Umwelt- oder Nachhaltigkeitszertifizierung besitzt, werden Sie direkt als Partnerbetrieb der Freizeitregion Taunus anerkannt. In diesem Fall unterzeichnen Sie eine Partnervereinbarung und Ihr Unternehmen darf dann das Logo „Nachhaltiges Reiseziel Partner“ nutzen.  
  2. Auf freiwilliger Basis kann Ihr Betrieb darüber hinaus den TourCert Qualified Check absolvieren. Ist dieser erfolgreich zu Ende gebracht, dürfen Sie zusätzlich das Logo der Nachhaltigkeitsauszeichnung „TourCert Qualified“ nutzen.
  3. Wenn Ihr Betrieb keine Umwelt- oder Nachhaltigkeitszertifizierung besitzt, führen Sie kostenlos den TourCert Qualified Check durch und erfahren, wie es um Nachhaltigkeit in Ihrem Unternehmen steht. Dabei entdecken Sie Verbesserungspotenziale und können sich direkt neue Maßnahmen überlegen. 
 

Welche Anforderungen beinhaltet der "Tour Cert Qualified"?

  • Unterzeichnung einer Partnervereinbarung mit dem TTS. Die Nachhaltigkeitsrichtlinien zur Selbstverpflichtung dienen als Orientierung und Leitfaden für Ihr zukünftiges unternehmerisches Handeln.
  • Ernennung einer/eines Nachhaltigkeitsbeauftragten. 
  • Qualifizierung der/des Nachhaltigkeitsbeauftragten mit dem E-Learning Modul „Travel for Tomorrow Basic“ inkl. Abschlussprüfung. 
  • Wenn möglich: Qualifizierung aller Mitarbeitenden, entweder durch das E-Learning oder durch die Nachhaltigkeitsbeauftragte/den Nachhaltigkeitsbeauftragten und Erstellung eines Leitbildes.
  • Selbstbewertung durch einen umfangreichen Selfcheck. Auf Basis der Eingaben werden Verbesserungsmaßnahmen vorgeschlagen.
  • Einreichung des Selfchecks und drei Verbesserungsmaßnahmen beim Taunus Touristik Service.
  • Die Gültigkeit des TourCert Qualified für Partnerbetriebe ist unter Erfüllung der jährlichen Voraussetzungen unbegrenzt. Die Voraussetzungen dafür sind: die bestehende Zertifizierung der Destination (Rezertifizierung alle drei Jahre), die kontinuierliche Einhaltung aller TourCert Qualified Anforderungen
 

Welche Qualitätssiegel und Zertifizierungen werden bereits anerkannt?


Unsere Partner:

Kontakt

Taunus Touristik Service e.V.
Kathrin Geist
Telefon. 0 61 71 (50 78 25)
E-Mail: k.geist@taunus.info