CC0 HA Hessen Tourismus, Alba Stabile

Regional genießen

Taunus-Gastronomie und Spezialitäten

Heimatliebe, die durch den Magen geht
 

Es gibt Gerichte, die Heimatgeschichten erzählen und Dir  - von der heimischen Gastronomie zubereitet - auf der Zunge zergehen: Die Grüne Soße spiegelt mit ihren sieben Kräutern die Seele der hessischen Wiesen wider. Die Taunus-Forelle kommt fangfrisch aus reinem Quellwasser auf den Tisch. Wildspezialitäten garantieren natürlich-nachhaltigen Genuss direkt aus den Taunus-Wäldern. Die süßen Erdbeeren aus den milden Lagen des Taunus sind durch die charakteristisch kühlen Nächte und sonnigen Tage besonders aromatisch. Und der berühmte Apfelwein entführt Dich geschmacklich auf sommerliche Streuobstwiesen. Er ist in gemütlichen Dorfgasthäusern ebenso unverzichtbar wie auf fröhlichen Festen und gehört einfach zu Deinem Besuch im Taunus!

RegioGenuss

Kulinarische Aktionswochen im Oktober 

Den ganzen Oktober lang wird vielen Gästen wieder das Wasser im Munde zusammenlaufen! Denn vom 01. bis zum 31. Oktober laden Gastronomen und Produzenten im Taunus erneut ein, die regionale Vielfalt zu entdecken – von Taunusrind aus artgerechter Haltung über handgemachten Ziegenkäse bis hin zu frischen Obstsäften und edlen Weinen. Erlebe 4 Wochen lang nachhaltigen Genuss und unterstütze gleichzeitig deine Taunus-Region bei den RegioGenuss-Wochen. 

Teilnehmende Gastrobetriebe

Alle teilnehmenden Restaurants bieten in Sonderkarten eine Auswahl an Gerichten an, die überwiegend mit Produkten aus der Region zubereitet werden und deren Herkunft gekennzeichnet ist. So wirst du nicht nur kulinarisch verwöhnt, sondern erfährst gleichzeitig viel Neues über dein bestelltes Gericht.

Bitte beachte, dass einige Betriebe die Sonderspeisekarte nur eingeschränkt einsetzen werden.

Erlebe Gastlichkeit im Taunus

Restaurants und Gasthäuser

Wo Du Heimat schmeckst, Herzlichkeit spürst und Dich sofort willkommen fühlst. Ob gutbürgerliches Dorfgasthaus, typisches Apfelweinlokal, sonniger Biergarten oder gehobenes Restaurant - hier findest Du Gastronomie ganz nach Deinem Geschmack. 

CC0 HA Hessen Tourismus, Roman Knie

Hessen à la carte

Hochwertige Gerichte aus regionalen Zutaten, authentisch und ehrlich zubereitet. Die Gastronomen von Hessen à la carte, Deutschlands ältester regionaler Qualitätsgemeinschaft, laden Dich ein, die Vielfalt der hessischen Küche zu entdecken: von klassischen Spezialitäten bis zu modernen Kreationen. Da bleibt nur noch eins zu wünschen: Guten Appetit!

Gourmetgenuss im Taunus

Eine kulinarischen Reise der Extraklasse erlebst Du in den Restaurants mit gehobener Küche. Hier verbindet sich regionale Frische mit internationalem Anspruch. Kompositionen aus saisonalen Zutaten sind stets begleitet von aufmerksamer Gastlichkeit. Jeder Besuch wird zu einem Erlebnis für die Sinne – geprägt von handwerklicher Präzision, kreativer Raffinesse und der Leidenschaft für das Besondere. 

CC0 HA Hessen Tourismus

Cafés, Eisdielen und Bistros

Der Duft von Äpfeln und Erdbeeren. Butterstreusel, die im Teig versinken. Eis und Schokolade, die cremig auf der Zunge schmelzen: Solch süße Erinnerung an die Kindheit findest Du in den Konditoreien, Cafés und Eisdielen im Taunus. Während Deiner Pausen in Hofcafés und Bistros genießt Du leckere Kleinigkeiten, die mit viel Liebe und nach bewährten Rezepten zubereitet werden.

Hofläden und Direktvermarkter

Regionale Köstlichkeiten und frische Produkte direkt vom Erzeuger: Im Taunus zeigen Hofläden, Direktvermarkter und Schaubetriebe, wie regionale Produkte mit Sorgfalt und Verantwortung entstehen – vom handgepressten Apfelsaft über fein gereiften Käse bis zu saisonalen Spezialitäten direkt vom Hof. Hier kannst Du schmecken, schauen, riechen - und direkt vor Ort einkaufen.

CC0 HA Hessen Tourismus, Roman Knie

So lecker schmeckt der Taunus

Spezialitäten aus der Region

Bild zeigt die hessische Coq au Vin Variante auf einem Tisch
© Hessen Tourismus
Hessische Apfelweintorte auf einem Tisch
© HessenTourismus

Ebbelwoi. Äppler. Schoppe. Stöffsche.

Welchen Begriff man auch für den Apfelwein wählt: Er wird traditionell aus einem Bembel in die Gerippten, die typischen Apfelweingläser, gegossen. Es ist ein kleines Ritual, bei dem Du Deine Zeit in guter Gesellschaft verbringst und Ihr Euch aus einem gemeinsamen Krug bedient. 

Wusstest Du, dass die in Hessen stark verwurzelte Apfelweinkultur auf der UNESCO-Liste des Immateriellen Kulturerbes steht? Zudem leistet der Apfelwein sogar einen Beitrag zum Klimaschutz: Die Pflege der heimischen Streuobstwiesen sichert nicht nur seine Herstellung, sondern auch den Lebensraum zahlreicher Pflanzen und Tiere.