Ausflugsziele & Aktivitäten

Der Taunus steckt voller Höhepunkte. Zahlreiche Sehenswürdigkeiten und vielfältige Freizeitmöglichkeiten machen die Region nördlich von Frankfurt zu einem beliebten Ziel für Ausflüge und (Kurz-) Urlaube. Die nachfolgenden Kategorien enthalten zahlreiche spannende Ausflugstipps und Aktivitäten für einen abwechslungsreichen Aufenthalt im Taunus. Viele Ausflugsziele im Taunus finden Sie auch in unseren Broschüren.

Angebotssuche

Karte
Mein
Standort
Filter1
87 Ergebnisse
Name
Ort
Kategorie
Angebotstyp
Barrierefreiheit
Standort-Umkreissuche
spezifische Routen-Filter
Routenart
Routenlänge
Schwierigkeitsgrad
Steigung (gesamt)
Zertifizierung
Tags
spezifische POI-Filter
Zertifizierung
RheinMainCard
11,7km372hm
3BurgenWeg
Königstein im TaunusThemenwege | Wanderwege | Rundroute
Der schöne, elf Kilometer lange 3BurgenWeg verbindet die Burgen in Kronberg, Königstein und Falkenstein. Auf den Spuren des Mittelalters geht es vorbei an schönen Aussichtspunkten und vielen historisch bedeutsamen Orten. Der Weg ist durchweg ausgeschildert mit dem eigens kreierten 3BurgenWeg-Logo, d
heute geschlossen
Anitas Fuchstanz
Königstein im TaunusGutbürgerlich | Regionales
Anitas Fuchstanz liegt im Herzen des Taunus, unterhalb des Großen Feldbergs (881 m). Das Lokal liegt mitten im Wald und ist ein beliebtes Ausflugsziel für Gäste aus Nah und Fern und aller Altersgruppen. Wanderer, Radfahrer und Läufer nutzen das Angebot der Waldgaststätte gerne, um sich bei einer Rast zu stärken und zu
jetzt geöffnet
06:30 ‒ 23:00 Uhr
Ascara Fitness & Spa Club
Königstein im TaunusWellness
Es gibt wohl kaum einen exklusiveren Ort, Ihrer Ausgeglichenheit und Gesundheit Gutes zu tun, als den Ascara Fitness & Spa Club des Falkenstein Grand Kempinski und der Villa Rothschild Kempinski in Königstein. Mit Ihrem Wohlbefinden im Fokus, bietet es die perfekte Mischung aus Anspannung und Entspannung, ausgewoge
jetzt geöffnet
11:00 ‒ 16:00 Uhr
17:00 ‒ 23:00 Uhr
Asia Restaurant Familienglück
Königstein im TaunusInternationale Küche
China-Thai-KücheSpezialitäten:Das chinesische Buffet bietet eine große Auswahl aus verschiedenen Vorspeisen, Salaten und Desserts sowie wechselnde Hauptgerichte mit knuspriger Ente, verschiedenen Fleischsorten, Meeresfrüchten und vielem mehr...Räumlichkeiten:65 Sitzplätze
Bergfried der Burgruine Falkenstein
Königstein im TaunusTürme
Der Bergfried der Burgruine Falkenstein mit seinem runden Aufsatztürmchen stammt aus der Mitte des 15. Jahrhunderts und bietet eine fantastische Aussichtin die Mainebene - bei gutem Wetter sogar bis in den Odenwald. Die Besteigung des Bergfrieds ist zur Zeit leider nicht möglich. Die Aussicht können Sie gleichermaßen b
Bergfried der Burgruine Königstein
Königstein im TaunusTürme
Der Bergfried der Burgruine Königstein bietet einen malerischen Rundblick auf die Berge des Taunus, im Osten bis in die Wetterau, im Süden auf Höchst, die Mainebene und bei guter Sicht sogar bis in den Odenwald.Besonderheiten:Burgführungen mit dem Minnesänger Cuno von Königstein oder anderen erfahrenen Stadtführern kön
heute geschlossen
Burg- und Stadtmuseum
Königstein im TaunusGalerien & Museen
Schon das Gebäude selbst ist ein Museumsstück; es hat siebenhundert Jahre Königsteiner Geschichte gesehen. Der massive Unterbau ist das untere Burgtor der Festung Königstein. Fast zweihundert Jahre bis 1909 diente das Obergeschoss als Rathaus. In diesen Räumen ist seit 1968 das Museum untergebracht. Es zeigt die ge
jetzt geöffnet
10:00 ‒ 19:00 Uhr
Burgruine Falkenstein
Königstein im TaunusBurgen & Schlösser
Um 1100 errichteten die Grafen von Nürings auf dem Falkensteiner Burgberg einen Wohnsitz. Nach Aussterben der männlichen Linie wurde die Grafschaft Nürings zunächst von den Herren von Münzenberg und anschließend von den Herren von Bolanden-Falkenstein übernommen.Philipp I. von Falkenstein ließ einige Meter östlich von
jetzt geöffnet
10:00 ‒ 19:00 Uhr
Burgruine Königstein
Königstein im TaunusBurgen & Schlösser
Die ältesten sichtbaren Mauerteile von Burg Königstein stammen aus der ersten Hälfte des 12. Jahrhunderts. Sie stehen im „Fischgrätmauerwerk“ im Süden und Westen der Befestigungsanlage. Die Burg wurde vermutlich im 11. Jahrhundert zur Sicherung der wichtigen Reichstraße Frankfurt – Köln erbaut.Im Laufe der Jahrhunderte
heute geschlossen
ClubHouse im Kurbad
Königstein im TaunusGutbürgerlich | Café/Bar/Imbiss
Das ClubHouse im Kurbad - Restaurant und Cafe mit Sonnenterrasse und einem herrlichen Ausblick bietet durchgehend kreative deutsche und indische Küche. Besondere Wünsche werden gerne berücksichtigt. Das ClubHouse-Team freut sich auf Ihren Besuch! Entdecken Sie das Besondere: • exklusiver Bereich für Badegäste •
6,8km251hm
Edelkastanien-Erlebnispfad Rundweg 1
Königstein im TaunusErlebnispfade | Rundroute
Im Edelkastaniendorf Mammolshain, einem Stadtteil der Burgstadt Königstein, dreht sich viel um die beliebte Herbstfrucht und so wurden ihr die Edelkastanien-Erlebnispfade gewidmet. Drei Rundwege mit unterschiedlichen Längen führen durch Mammolshain, zum Hardtberg und ins Kronthal.Schon vor über 200
6,0km231hm
Edelkastanien-Erlebnispfad Rundweg 2
Königstein im TaunusErlebnispfade | Rundroute
Im Edelkastaniendorf Mammolshain dreht sich viel um die beliebte Herbstfrucht und so wurden ihr die Edelkastanien-Erlebnispfade gewidmet. Drei Rundwege mit unterschiedlichen Längen führen durch Mammolshain, zum Hardtberg und ins Kronthal.Schon vor über 200 Jahre war der Königsteiner Stadtteil Mammol
3,2km99hm
Edelkastanien-Erlebnispfade Rundweg 3
Kronberg im TaunusErlebnispfade | Rundroute
Im Edelkastaniendorf Mammolshain dreht sich viel um die beliebte Herbstfrucht und so wurden ihr die Edelkastanien-Erlebnispfade gewidmet. Drei Rundwege mit unterschiedlichen Längen führen durch Mammolshain, zum Hardtberg und ins Kronthal.Schon vor über 200 Jahre war der Königsteiner Stadtteil Mammol
59,5km1.598hm
Europäischer Fernwanderweg E1
AarbergenFernwanderwege | Wanderwege | Streckenroute
Der Europäische Fernwanderweg E1, der sich über 7.000 Kilometer vom Nordkap bis ins italienische Salerno erstreckt, verläuft auf seinem deutschen Abschnitt auch durch den Taunus. Von Aarbergen im Untertaunus führt der Wanderweg über rund 70 Kilometer zunächst über Hohenstein nach Idstein. Von dort v
Evangelische Immanuel-Kirche
Königstein im TaunusKirchen
Geschichte: Die evangelische Kirche Königsteins wurde 1888 als neugotische Kirche errichtet. Damals diente sie der erst im Entstehen begriffenen Kirchengemeinde und den Angehörigen des Nassauischen Hauses als Hofkirche. Herzog Adolph und Herzogin Adelheid-Marie haben wesentlich zur Ausstattung der Kirche beigetragen.
Evangelische Martin-Luther-Kirche
Königstein im TaunusKirchen
Geschichte: 1914 ging mit der Einweihung der Martin-Luther-Kirche (die damals einfach Evangelische Kirche hieß) ein langgehegter Wunsch der Evangelischen Gemeinde in Erfüllung. Bürger evangelischen Bekenntnisses hatte es seit der Reformation gegeben, ein eigenes Gotteshaus jedoch fehlte. Erst durch die Eröffnung des O
6,8km138hm
Flowtrail Feldberg
Königstein im TaunusMountainbiken | Streckenroute
Auf dem Flowtrail Großer Feldberg können sich Biker austoben und zeigen was in ihnen steckt! Auf insgesamt drei Abschnitten geht es vom Windeck unterhalb des Feldberggipfels auf 800 m ü. NN. hinab zur Oberurseler Hohemark. Die Gesamtlänge des Trails mit den Bauwerken "Free Willy", "Nessi" und "Risky
jetzt geöffnet
07:00 ‒ 20:00 Uhr
Freibad Königstein
Königstein im TaunusSchwimmen
Romantisch gelegen ist das Königsteiner Freibad am Ende des Forellenweges zu finden. Der Stil der Strandbäder der 1920er Jahre ist noch deutlich spürbar. Die große Liegewiese und ein großzügiges Erholungsangebot laden zur aktiven Entspannung ein.Zusätzliche Angebote:VolleyballTischtennisSpielplatz für Kleinkinder
Freitags E-Bikes
Königstein im TaunusE-Biken | Radfahren
Purer Fahrspaß – egal ob bergauf oder bergab.Leiht Euch ein E-Mountainbike und „erfahrt” den Taunus.Wir verleihen E-MTBs in Königstein und Kronberg!Hier gibt es die TOP Marken wie Specialized und TREK aus der aktuellen Saison.Leih-Stationen: Hotel Falkenstein Grand in Königstein und Schlosshotel KronbergAktuelle News,
heute geschlossen
Fuchstanz - das Waldgasthaus
Königstein im TaunusGutbürgerlich | Regionales
"Best Food in Wood" - das ist das Motto der seit 1882 im Familienbesitz befindlichen Gaststätte am Fuchstanz. Aufgrund der langen Tradition wird das beliebte Ausflugsziel bereits in der vierten Generation geführt. Das Waldgasthaus bietet Ihnen ganztägig frisch zubereitete Spezialitäten: - Ofenfrische Flamm
heute geschlossen
Galerie Uhn
Königstein im TaunusGalerien & Museen
Die Galerie Uhn möchte koreanische Kultur und Philosophie vorstellen und damit einen Beitrag zum Austausch zwischen Korea und Deutschland liefern. Sie präsentiert insbesondere antike Möbel, Bilder und Wohnaccessoires von ausgesuchter Qualität aus Asien. Speziell jungen koreanischen Künstlern aller Stilrichtungen wird h
Grillplatz "Am Alten Mühlrad"
Königstein im TaunusGrillplätze
Der Grillplatz im Woogtal in der Nähe des Königsteiner Freibads wurde eingerichtet von den Pfadfindern Königstein (DPSG), die sich auch um die Vergabe des Grillplatzes kümmern. Es gibt Baumstämme zum Sitzen, eine runde, mit Steinen eingefasste Feuerstelle, aber weder Grillrost noch Tische. Eine Checkliste für Benutz
18,5km1.022hm
Große Taunusrundwanderung
Königstein im TaunusTourenvorschläge Wandern | Rundroute
Die Königstein zugewandte Seite des Taunus ist der erste Heilklima-Park Deutschlands. Das, was ihn als solchen auszeichnet, sind die reine Luft und besondere klimatische Gegebenheiten. Er bietet ein wunderbares Terrain für ausdauerförderndes und abwechslungsreiches Wandern. Die Stadt Königstein
Hardtbergturm
Königstein im TaunusTürme
Mit dem neuen Hardtbergturm ist zwischen der Kurstadt Königstein und seinem Stadtteil Mammolshain ein spektakulärer Erlebnispunkt entstanden. Auf einer Höhe von 409 m ü. NN gelegen bietet der 32 Meter hohe Turm einen atemberaubenden Weitblick über die Taunushänge, die Rhein-Main-Ebene mit der Skyline von Frankfurt sowi
2,9km92hm
Heilklima-Wanderweg Falkenstein (FS1)
Königstein im TaunusHeilklima-Wanderwege | Wanderwege | Rundroute
Rundweg FS 1 ist ein kurzer Heilklima-Wanderweg mit etwa 80 m Höhenunterschied und überwiegend leichten bis mäßigen Steigungen. Der Wegeverlauf wirkt stimulierend bei wiederholten Reizwechseln entlang sonnenexponierter wie schattiger Wegabschnitte. Im Sommer auf dem gesamten Weg – besonders aber in
12,9km433hm
Heilklima-Wanderweg Hohemark (HM5)
Oberursel (Taunus)Heilklima-Wanderwege | Wanderwege | Rundroute
Mit 12,9 Kilometern ist der HM5 der längste Rundweg unter den Heilklima-Park-Wegen.Anforderungen aufgrund des Weges: hochÜberwiegend leichte und mäßige, zum Teil aber auch starke SteigungenDurchschnittlicher Energieverbrauch bei 75 kg Körpergewicht: ca. 810 kcalAnforderungen aufgrund des Klimas: mit
2,7km109hm
Heilklima-Wanderweg Königstein 1 (KS1)
Königstein im TaunusHeilklima-Wanderwege | Wanderwege | Rundroute
Der Heilklima-Wanderweg Königstein 1 (KS1) führt entlang des innerstädtischen Naturschutzgebietes "Falkensteiner Hain", das die Kernstadt mit seinem Stadtteil Falkenstein verbindet. Der Rundweg startet am Portal des Königsteiner Kurbads. Er erreicht trotz seiner recht kurzen Länge von 2,9 km etwa 80
2,7km118hm
Heilklima-Wanderweg Königstein 2 (KS2)
Königstein im TaunusHeilklima-Wanderwege | Wanderwege | Rundroute
Der Rundweg startet am Portal des Königsteiner Kurbads. Er erreicht trotz seiner recht kurzen Länge von 2,6 km etwas mehr als 100 m Höhenunterschied. Dies auf überwiegend moderaten, teils auch starken Steigungen.Die Strecke verläuft überwiegend sonnengeschützt im Wald zur Falkensteiner Burgruine und
4,2km132hm
Heilklima-Wanderweg Königstein 3 (KS3)
Königstein im TaunusHeilklima-Wanderwege | Wanderwege | Rundroute
Der Heilklima-Wanderweg Königstein 3 (KS3) führt teils durch verkehrsruhiges Stadtgebiet und teils durch bewaldete Abschnitte, die unterhalb des Reichenbachtals und durch das innerstädtische Naturschutzgebiet "Falkensteiner Hain" verlaufen.Der Rundweg startet am Portal des Königsteiner Kurbads. Er e
3,3km69hm
Heilklima-Wanderweg Pfahlgraben (PG1)
Oberursel (Taunus)Heilklima-Wanderwege | Wanderwege | Rundroute
Die überwiegend schattige und windgeschützte Beschaffenheit des 3,3 Kilometer langen PG1 macht ihn zu einem Weg mit konstanter Reizintensität.Anforderungen aufgrund des Weges: geringZunächst eben, dann Wegabschnitt mit mäßigen SteigungenDurchschnittlicher Energieverbrauch bei 75 kg Körpergewicht: ca
9,5km277hm
Heilklima-Wanderweg Pfahlgraben (PG3)
Oberursel (Taunus)Heilklima-Wanderwege | Wanderwege | Rundroute
Heilklima-Weg PG 3 ist sowohl aufgrund seines Streckenprofils als auch aufgrund seiner klimatischen Bedingungen reiz- und anspruchsvoll. Im Winter ist auf den Wegen sehr häufig mit Kältereizen zu rechnen, wobei in den offenen Lagen des Feldberggipfels in der Regel die intensivsten Reize zu erwarten
4,1km166hm
Heilklima-Wanderweg Reichenbachtal (RB1)
Königstein im TaunusHeilklima-Wanderwege | Wanderwege | Rundroute
Der Rundweg durch das Naturschutzgebiet Reichenbachtal entlang des Reichenbachs bietet auf dem ersten Wegabschnitt erfrischende Kühle auf naturnahem Pfad und auf dem zweiten einen angenehmen Abstieg auf gediegenem Forstwege.Anforderungen aufgrund des Weges: mittelÜberwiegend mäßige SteigungenDurchsc
8,2km274hm
Heilklima-Wanderweg Reichenbachtal (RB2)
Königstein im TaunusHeilklima-Wanderwege | Wanderwege | Rundroute
Der 8,3 Kilometer lang RB2 ist ein Heilklima-Park-Weg mit wenig Wärmebelastung. Er stimuliert jedoch, vor allem in der kühlen Jahreszeit, durch Kältereize.Anforderungen aufgrund des Weges: hochÜberwiegend mäßige, zum Teil auch starke SteigungenDurchschnittlicher Energieverbrauch bei 75 kg Körpergewi
5,9km170hm
Heilklima-Wanderweg Rotes Kreuz (RK3)
Glashütten (Taunus)Heilklima-Wanderwege | Wanderwege | Rundroute
Der mittelschwere Wanderweg RK 3 am Kleinen Feldberg (825 m) verläuft in einer Region mit starken Kältereizen im Winter. Sommerliche Wärmebelastung stellt hier kein Problem dar. Meist werden selbst dann noch angenehme thermische Bedingungen angetroffen, wenn in den unteren Lagen des Parks die Wärme
8,6km513hm
Heilklima-Wanderweg Rothenhang (RH3)
Kronberg im TaunusHeilklima-Wanderwege | Wanderwege | Rundroute
Der etwas längere RH3 stimuliert aufgrund seiner Höhenunterschiede und den damit verbundenen unterschiedlichen Reizintensitäten und -formen. Dabei birgt er wie der RH 2 mäßige bis stärkere Steigungen.Anforderungen aufgrund des Weges: hochÜberwiegend mäßige und starke SteigungenDurchschnittlicher Ene
2,3km65hm
Heilklima-Wanderweg Schardtwald 1 (SW1)
Königstein im TaunusHeilklima-Wanderwege | Wanderwege | Rundroute
Heilklima-Wandern ist das sportliche Gehen im Gelände unter möglichst variablen Klimareizen und einer guten, frischen Luft. Der Heilklima-Wanderweg Schardtwald 1 (SW1) ist 2,3 km lang mit geringen Höhenmetern. Er verläuft überwiegend vor Sonne und Wind geschützt mit gleich bleibender Reizintensität.
6,2km195hm
Heilklima-Wanderweg Schardtwald 2 (SW2)
Königstein im TaunusHeilklima-Wanderwege | Wanderwege | Rundroute
Der Rundweg ist mit seinen 6,2 km von mittlerer Länge mit etwa 200 m Höhenunterschied. Unterwegs sind die Steigungen überwiegend leicht bis moderat.Anforderungen aufgrund des Weges: mittelÜberwiend leichte und mäßige SteigungenDurchschnittlicher Energieverbrauch bei 75 kg Körpergewicht: ca. 410 kcal
6,6km214hm
Heilklima-Wanderweg TeNo-Hütte (TH3)
Glashütten (Taunus)Heilklima-Wanderwege | Wanderwege | Rundroute
Unterhalb des Kleinen Feldbergs führt der 6,6 Kilometerblange Rundweg vorbei am Fuchstanz wieder zum Ausgangspunkt zurück.Anforderungen aufgrund des Weges: mittelÜberwiegend leichte und mäßige, zum Teil auch starke SteigungenDurchschnittlicher Energieverbrauch bei 75 kg Körpergewicht: ca. 420 kcalAn
8,0km262hm
Heilklima-Wanderweg Tillmannsweg 3 (TW3)
Königstein im TaunusHeilklima-Wanderwege | Wanderwege | Rundroute
Der gut acht Kilometer lange Heilklima-Wanderweg TW3 führt vorbei an den Naturschutzgebieten Reichenbachtal und Schmittröder Wiesen, dabei passiert er die Quelle des Reichenbachs. Der Weg verläuft auf mittleren Höhen. Dadurch herrschen auch in der warmen Jahreszeit klimatische Bedingungen, die eher
5,4km200hm
Heilklima-Wanderweg Tillmannsweg (TW2)
Königstein im TaunusHeilklima-Wanderwege | Rundroute
Auf dem Rundwanderweg durch das Reichenbachtal wird durch die lichten Stellen des Waldes und den Wechsel von Sonne und Schatten der Organismus angeregt.Anforderungen aufgrund des Weges: mittelÜberwiegend leichte und mäßige, zum Teil auch starke Steigungen Durchschnittlicher Energieverbrauch bei 75 k
2,1km27hm
Heilklima-Wanderweg Windeck (WE1)
Königstein im TaunusHeilklima-Wanderwege | Wanderwege | Rundroute
Windeck ist das am höchsten gelegene Portal des Heilklima-Parks. Auf den hier startenden Wegen herrschen selbst im Sommer überwiegend kühle bis behagliche Verhältnisse vor. Und wenn weiter unten im Park die Luft bereits als zu warm empfunden wird, herrschen hier oben oftmals noch ideale thermische B
3,3km77hm
Heilklima-Wanderweg Windeck (WE2)
Königstein im TaunusHeilklima-Wanderwege | Wanderwege | Rundroute
Der WE2 ist ein vorwiegend wind- und sonnengeschützter Rundweg um den Großen Feldberg, den höchsten Berg im Taunus.Anforderungen aufgrund des Weges: geringÜberwiegend leichte SteigungenDurchschnittlicher Energieverbrauch bei 75 kg Körpergewicht: ca. 210 kcalAnforderungen aufgrund des Klimas: geringS
7,9km205hm
Heilklima-Wanderweg Windeck (WE3)
Königstein im TaunusHeilklima-Wanderwege | Wanderwege | Rundroute
Der Heilklima-Park-Rundweg WE3 verläuft vom Portal Windeck in einem großen Bogen um den Großen Feldberg entlang des UNESCO-Welterbe Limes und bis zum Fuchstanz bei vorwiegend konstanter Reizintensität.Anforderungen aufgrund des Weges: mittelÜberwiegend leichte und mäßige Steigungen.Überwiegend leich
Heilklimatischer Kurort Königstein im Taunus
Königstein im TaunusKur- und Erholungsorte
Gesundheit und Erholung spielen in Königstein eine große Rolle. Bereits 1935 erhielt die Stadt das Prädikat „Heilklimatischer Kurort“. Auch der Ortsteil Falkenstein trägt das begehrte Qualitätssiegel. Von hier aus gibt es mehrere Zugänge zum ersten deutschen Heilklima-Park. Er besteht aus insgesamt über 180 Kilometer l
3,3km153hm
Herzwanderweg "Gehen hält fit"
Königstein im TaunusWalking & Jogging | Wanderwege | Rundroute
Der Herzwanderweg „Gehen hält fit“ startet im Naherholungsgebiet Hardtberg, idyllisch gelegen zwischen Königstein im Taunus und seinem Stadtteil Mammolshain. Der Weg ist ein Ableger der von der Irish Heart Foundation entwickelten Wanderwege "Slí na Sláinte", was bedeutet: "Weg zur Gesundheit". U
jetzt geöffnet
14:00 ‒ 18:00 Uhr
Hotel-Café Härdtlein
Königstein im TaunusCafé/Bar/Imbiss
Gemütliches Café des alten Stils mit Kuchen, Torten und Gebäck aus eigener Herstellung. Preiswerte Gästezimmer im Hause sowie im 50 Meter entfernten Gästehaus St. Michael.SpezialitätenSchwarzwälder Kirschtorte, Apfelstrudel, Käsekuchen und vieles mehr.Räumlichkeiten:50 Sitzplätze in drei Räumen - ein Raum dient als Rau
8,5km603hm
Jubiläumsweg "150 Jahre Taunusklub"
Oberursel (Taunus)Wanderwege | Streckenroute
Am 5. Januar 1868 traf sich an der Bockenheimer Warte in Frankfurt eine 21-köpfige Wandergruppe, um auf den Gipfel des Großen Feldbergs zu marschieren und dort die Vereinsgründung des Taunusklub zu vollziehen. Vom Rödelheimer Bahnhof (heute Westbahnhof) ging es für die Gruppe mit der Bahn zum Oberur
Katholische Pfarrkirche Christkönig
Königstein im TaunusKirchen
Geschichte: In den 50er Jahren des 20. Jahrhunderts wurde die Christ-König-Kirche so umgestaltet, wie sie heute besteht. Von der alten Kirche blieb nur der Turm aus dem Jahr 1740 stehen. In der neuen Kirche sollte der Altar im Mittelpunkt von jeder Stelle aus gut sichtbar sein. Über dem Hochaltar erhebt sich ein gr
Katholische Pfarrkirche St. Marien
Königstein im TaunusKirchen
Geschichte: Die heutige Kirche wurde im 18. Jahrhundert an der Stelle älterer Vorgängerbauten errichtet. Bemerkenswert ist vor allem der prunkvolle Hochaltar aus Stuckmarmor, der zu den schönsten Rokokoaltären im Mittelrheingebiet zählt. Er stammt von dem Mainzer Stukkateur Johann Peter Jäger und zeigt die Aufnahme Ma
Kurbad Königstein
Königstein im TaunusThermal- & Kurbäder | Schwimmen
Das Kurbad Königstein bietet Besuchern ein 29 Grad warmes Innen- und ein 32 Grad warmes Panorama-Außenbecken. Whirlpool, Strömungskanal, Nackenduschen, Massagedüsen, Bodenblubber und Sprudelliegen gehören ebenfalls dazu. Von den Sonnenterrassen aus bietet sich ein herrlicher Blick auf die Burgruine und den Taunus.Die e
Kurpark Königstein
Königstein im TaunusParks & Gärten
Der Königsteiner Kurpark liegt direkt neben der Innenstadt mit Fußgängerzone, Stadtmitte und Rathaus. Er ist damit sehr gut erreichbar, auch für gehbehinderte Menschen. Der Kurpark hat sich historisch aus zwei privaten, herrschaftlichen Gärten entwickelt mit intensiver Gestaltung und artenreicher Vegetation. Der Reiz
heute geschlossen
La Fattoria im Kronthal
Königstein im TaunusInternationale Küche
In der "Fattoria" (Bauernhof) im Gebäude der historischen Ziegelhütte, idyllisch am Eingang des Quellenparks Kronthal gelegen, werden Speisen von der klassischen Pizza aus dem Steinofen bis zum Rindersteak mit Kräuterkruste und Parmesan in lockerer Atmosphäre angeboten.
Landgasthof Zur Dorfschänke
Königstein im TaunusInternationale Küche | Gutbürgerlich
Genießen Sie guten Service in nettem Ambiente. Lassen Sie sich an der Bar mit Drinks verwöhnen, speisen Sie in ruhiger Atmosphäre. Ob Pizza, Pasta, Antipasti oder eines der raffinierten Fleisch- und Fischgerichte - der Landgasthof Zur Dorfschänke, bietet Ihnen feinste italienische und internationale Küche. Besonders be
7,3km191hm
Laufpark Taunus: Bad Soden, blaue Route
Bad Soden am TaunusWalking & Jogging | Rundroute
Hobby- und Freizeitläufer finden zwischen Bad Soden, Königstein und Kronberg den Laufpark Taunus mit drei attraktiven Rundkursen von unterschiedlicher Länge und Anforderung. Die 7,5, 10,5 und 12,5 Kilometer langen Strecken sind übersichtlich ausgeschildert und an den zentralen Einstiegspunkten infor
10,8km311hm
Laufpark Taunus: Bad Soden, rote Route
Bad Soden am TaunusWalking & Jogging | Rundroute
Hobby- und Freizeitläufer finden zwischen Bad Soden, Königstein und Kronberg den Laufpark Taunus mit drei attraktiven Rundkursen von unterschiedlicher Länge und Anforderung. Die 7,5, 10,5 und 12,5 Kilometer langen Strecken sind übersichtlich ausgeschildert und an den zentralen Einstiegspunkten infor
12,4km356hm
Laufpark Taunus: Bad Soden, schwarze Route
Bad Soden am TaunusWalking & Jogging | Rundroute
Hobby- und Freizeitläufer finden zwischen Bad Soden, Königstein und Kronberg den Laufpark Taunus mit drei attraktiven Rundkursen von unterschiedlicher Länge und Anforderung. Die 7,5, 10,5 und 12,5 Kilometer langen Strecken sind übersichtlich ausgeschildert und an den zentralen Einstiegspunkten infor
heute geschlossen
Leos Pizza
Königstein im TaunusInternationale Küche
Nette, kleine Pizzeria unweit des Bahnhofs mit Straßenverkauf und Lieferservice. Zu den Spezialitäten von Leos Pizza zählen Pizza, Pasta und Salate. In einem kleinen Saal stehen 20 Sitzplätze zur Verfügung.
Lips-Tempel
Königstein im TaunusTürme
Der Lips-Tempel befindet sich auf einer Höhe von rund 600 m am Südwestsporn des Düngesberges. Benannt ist der kleine Turm, der eigentlich eine Schutzhütte ist, nach einem tüchtigen Mitglied des Taunusklubs. Der 1895 errichtete und 1970 erneuerte Turm bietet eine grandiose Aussicht auf die Heilklimatischen Kurorte König
schließt bald
09:00 ‒ 14:30 Uhr
18:30 ‒ 23:30 Uhr
Lucullus Königstein
Königstein im TaunusInternationale Küche
Gehobene italienische Küche, wunderschöne Terrasse am Kurpark, Frühstück, Business Lunch und Dinner, Kaffee und Kuchen den ganzen Tag, Weindegustationen.Räumlichkeiten:Innen 50 SitzplätzeTerrasse 50 Sitzplätze
jetzt geöffnet
12:00 ‒ 15:00 Uhr
18:00 ‒ 23:00 Uhr
Miro's Ristorante
Königstein im TaunusGehobene Küche
Genieße Sie in Miro’s Ristorante die ganze Vielfalt der italienisch-mediterranen Küche. Das Restaurant verfügt über eine Skyline-Terrasse, Sport-Bistro, Vinothek, Champagner- und Smoker’s Lounge. Hier können Sie sich vom Alltag erholen und den Tag für sich genießen. Lassen Sie sich im wunderschönen, edlen Ambiente rund
heute geschlossen
Naturfreundehaus Billtalhöhe
Königstein im TaunusGutbürgerlich | Regionales
Hungrige Wanderer und Ausflügler kehren im Naturfreundehaus Billtalhöhe in Königstein im Taunus seit über 90 Jahren ein. Mitten in der traumhaften Taunusnatur gelegen und doch mit dem Auto gut erreichbar, wird hier eine gutbürgerliche Küche serviert – mit hausgemachten, nach traditionellen Rezepten aus frischen Zutaten
jetzt geschlossen
18:00 ‒ 01:00 Uhr
Raffaels Bar
Königstein im TaunusGehobene Küche
Wo die Kräfte der Kräuter auf eindrucksvolle Weise verbunden werdenIn der Raffaels Bar bringen wir den gesunden und natürlichen Genuss in einer ganz neuen, weil nicht mehr bekannten, Facette zum Vorschein. Die Macht der Kräuter, deren hochwertige Verarbeitung und gefühlvolle Zusammenstellung sehen wir als Essenz für Si
79,3km1.382hm
Rennrad-Tour 2: Vorder- und Hochtaunus inkl. Frankfurt
Oberursel (Taunus)Rennrad | Tourenvorschläge Radfahren | Rundroute
Bei dieser Rennradtour sind knackige Waden gefragt: Aus der Mainebene geht es in einem langen Anstieg hinauf auf den höchsten Taunusberg und dann über zahlreiche weitere Anstiege durch den Taunushauptkamm hindurch. Als Belohnung für die Strapazen im Hohen Taunus schlängelt sich die Strecke in der Fo
heute geschlossen
Restaurant la Vida
Königstein im TaunusGehobene Küche
Das Restaurant La Vida begeistert mit einem großen Angebot an Fisch- und Fleischgerichten. Auch knackige Salatvariationen finden sich auf der Speisekarte. Unbedingt auszuprobieren ist die reichhaltige Auswahl an spanischen Tapas. Alle Mahlzeiten werden nur auf Bestellung zubereiten, die Weinauswahl ist exquisit und
jetzt geöffnet
12:00 ‒ 22:00 Uhr
Restaurant Landgut Falkenstein
Königstein im TaunusGehobene Küche | Regionales
Entdecken Sie eines der schönsten Restaurants über den Dächern Frankfurts!Essen wie bei Muttern und Vattern! Lassen Sie sich von regionaler Küche begeistern, die rustikale Eleganz versprüht, sich auf das Wesentliche konzentriert und den Blick über den Tellerrand wagt. Hier wird auch Health Food nicht um des Stilbruchs
heute geschlossen
Restaurant Ratsstube
Königstein im TaunusGutbürgerlich
Liebevoll gepflegtes Fachwerkhaus mit langer Tradition als Speiselokal. Im Herzen der Altstadt direkt am Alten Rathaus gelegen.Spezialitäten:Typisch griechische Gerichte, Altstadtteller, Burgteller, RatsstubenplatteRäumlichkeiten:60 Sitzplätze in der Gaststätte30-35 Sitzplätze im Extra-Räumchen25 Sitzplätze im Garten
heute geschlossen
Restaurant Villa Rothschild Grill & Health
Königstein im TaunusGehobene Küche
Im Restaurant Villa Rothschild Grill & Health verbinden zeitgemäße Akzente umgebende Natur und Historie der Villa Rothschild auf ansprechende und erlebbare Weise. Geölte Dielenböden in heimischer Eiche und Wandverkleidungen aus hochwertigem Nussbaum, gekonnt kombiniert mit farbenfrohen Betonungen bei Velours von ma
jetzt geöffnet
11:00 ‒ 23:00 Uhr
Ristorante Fiorentino
Königstein im TaunusInternationale Küche
Willkommen im Ristorante Fiorentino - Benvenuti al ristorante Fiorentino!Jeden Tag geben wir mit viel Leidenschaft und Liebe für die italienische Küche unser Bestes und halten so das hohe Niveau, das Sie, verehrte Gäste, seit vielen Jahren von uns gewöhnt sind. Wir freuen uns, wenn die kreativen Kompositionen unseres K
Rothschildpark
Königstein im TaunusParks & Gärten
Der Rothschildpark liegt im Herzen der Stadt Königstein im Taunus nahe der Innenstadt mit Fußgängerzone und Stadtmitte. Er ist damit fußläufig sehr gut erreichbar. Der Rothschildpark hat sich historisch aus einem privaten herrschaftlichen Garten entwickelt mit intensiver Gestaltung und artenreicher Vegetation. Bedeuten
2,5km58hm
Rundwanderweg R6 am Rettershof
Kelkheim (Taunus)Wanderwege | Rundroute
Vom Rettershof aus, dem beliebten Ausflugsziel in Kelkheim, starten insgesamt sieben ausgeschilderte Rundwanderwege. Die Touren sind mit einem R markiert und zwischen 2,5 und 13 Kilometer lang. Abwechslungsreiche Strecken führen durch schönen Taunus-Wald und vorbei an Obstbäumen, Wiesen und Feldern
10,3km303hm
Rundwanderweg R8 am Rettershof
Kelkheim (Taunus)Wanderwege | Rundroute
Vom Rettershof aus, dem beliebten Ausflugsziel in Kelkheim, starten insgesamt sieben ausgeschilderte Rundwanderwege. Die Touren sind mit einem R markiert und zwischen 2,5 und 13 Kilometer lang. Abwechslungsreiche Strecken führen durch schönen Taunus-Wald und vorbei an Obstbäumen, Wiesen und Feldern
24,6km357hm
Safari von Zoo zu Zoo
Frankfurt am MainRadwege | Streckenroute
Auf der 25 Kilometer langen Route des Regionalpark RheinMain durch die Frankfurter City und die Kulturlandschaft des Vordertaunus erwarten Sie amüsante Attraktionen, originelle Tierwohnstätten und ungewöhnliche Schilder für wilde Tiere. Am Anfang der Tour steht die Frage: Was wäre eigentlich, wenn a
189km3.960hm
Schinderhannespfad
Kelkheim (Taunus)Fernwanderwege | Rundroute
Um 1800 trieb der berüchtigte und legendäre Schinderhannes jahrelang mit seiner Räuberbande im Taunus sein Unwesen. Auf dessen Spuren, aber bitte ohne wie er vom rechten Weg abzukommen, wandeln konditionsstarke Wanderer auf dem geschichtsträchtigen, rund 180 Kilometer langen Schinderhannespfad. I
Spurensucher Naturerlebnisschule Taunus
Königstein im TaunusSonstiges
Die Spurensucher Naturerlebnisschule Taunus bietet ein jahreszeitlich wechselndes Erlebniskurs-Programm an. Thematische Rundgänge/Exkursionen/Workshops sind dabei genauso buchbar wie individuell gestaltete Einzelveranstaltungen, beispielsweise Kindergeburtstage oder Schulvormittage.Das Kursangebot der Erlebnisschule wi
jetzt geöffnet
11:00 ‒ 22:00 Uhr
Stadtschänke
Königstein im TaunusGutbürgerlich
Herzlich willkommen in einer der ältesten Königsteiner Gaststätten. Genießen Sie die gemütliche und rustikale Atmosphäre.Das traditionelle Restaurant verwöhnt mit guter bodenständiger deutscher Küche und regionalen Gerichten. Hier darf natürlich das Frankfurter Schnitzel mit grüner Sauce nicht fehlen.
9,6km604hm
Stoppomat "MTB" Großer Feldberg
Oberursel (Taunus)Mountainbiken | Streckenroute
+++Wegen eines Sturmschadens kann der Stoppomat bis voraussichtlich Frühjahr 2023 nicht genutzt werden, die markierten Strecken sind somit nur ohne Zeitmessung befahrbar+++Seit April 2015 befindet sich gegenüber dem Taunus-Informationszentrum an der Hohemark in Oberursel der Stoppomat für den Großen
2,1km75hm
Terrainkur-Wege in Königstein im Taunus - Rundweg "Rund um den Burghain"
Königstein im TaunusWanderwege | Walking & Jogging | Rundroute
Rund um oder mitten durch den Königsteiner Burgberg führen vier Terrainkurwege, die zu einer unterhaltsamen Wanderung oder einen „Spaziergang für zwischendurch“ verführen. Da ist für jeden Anspruch etwas dabei. Die verschiedenen Wege lassen sich herrlich miteinander kombinieren – sodass jeden Tag au
2,4km97hm
Terrainkur-Wege in Königstein im Taunus - Rundweg "Rund um die Burg"
Königstein im TaunusWanderwege | Walking & Jogging | Rundroute
Rund um oder mitten durch den Königsteiner Burgberg führen vier Terrainkurwege, die zu einer unterhaltsamen Wanderung oder einen "Spaziergang für zwischendurch" verführen. Da ist für jeden Anspruch etwas dabei. Die verschiedenen Wege lassen sich herrlich miteinander kombinieren - sodass jeden Tag ir
jetzt geschlossen
19:00 ‒ 23:00 Uhr
The Web
Königstein im TaunusCafé/Bar/Imbiss
"Musikkneipe" mit gemütlicher Atmosphäre und guter Musik (Musikkneipe eben), gepflegte Getränke und Snacks. Es darf geraucht werden.Spezialitäten:Live-Musik, MottopartysRäumlichkeiten:Innen 36 SitzplätzeAußen 20 Sitzplätze
16,7km636hm
TIZ-Rundtour 1: Hohemark - Großer Feldberg - Hohemark
Oberursel (Taunus)Tourenvorschläge Wandern | Rundroute
Vom Parkplatz Hohemark neben dem Taunus-Informationszentrum (306 m) startet die Wanderung zum höchsten Gipfel des Taunus. Der Wandermarkierung mit dem schwarzen, liegenden V kann man von hier aus parallel zum Urselbach bis zum Parkplatz "Teufelsquartier" folgen. Hier muss die Straße gequert werden,
12,9km504hm
TIZ-Rundtour 2: Hohemark - Altkönig - Hohemark
Oberursel (Taunus)Tourenvorschläge Wandern | Rundroute
Am Taunus-Informationszentrum startend gehen Sie die Alfred-Lechler-Straße bis zur Klinik Hohemark hinauf. Ab hier begleitet Sie der blaue Balken von der Friedländer Straße über den Kaiserin-Friedrich-Weg bis zur 7-Brüder-Tanne (460 m). Hier wechseln Sie auf den Wanderweg mit der Markierung Grüner B
jetzt geöffnet
12:00 ‒ 01:00 Uhr
Tizians Bar
Königstein im TaunusCafé/Bar/Imbiss
Mehr als eine Bar – ein Ort, geprägt von faszinierender Historie und Freiheit, verfeinert mit kulinarischen Freuden einer viel beachteten Rothschild-Küche, arrangiert mit genau dem passenden Drink in der richtigen Situation und für einen Moment der Inspiration. Stilvoll in den erhabenen Ohrensesseln, wunderbar zurückge
schließt bald
11:30 ‒ 14:30 Uhr
17:00 ‒ 22:00 Uhr
Valentins - Das Flammkuchenhaus
Königstein im TaunusInternationale Küche
Das Flammkuchenhaus Valentins im Herzen von Königstein im Taunus bietet nicht nur eine große Auswahl an Original Elsässer Flammkuchen von feurig bis süß, sondern auch eine Wochenkarte mit regionalen Spezialitäten und ein täglich wechselndes Mittagsmenü. Im Sommer lädt der gemütliche Biergarten mitten im Grünen am Fuß d
Villa Andreae
Königstein im TaunusDenkmäler
Sie ist von vielen Stellen in der Stadt gut zu sehen: die Villa Andreae, die sich seit 1891 auf dem Königsteiner Geisberg erhebt. Der Frankfurter Bankier Albert Andreae de Neufville ließ das kleine Schlösschen bauen, das Merkmale historischer Frankfurter Gebäude zeigt. Bereits seit 1926 nicht mehr in Familienbesitz, wu
heute geschlossen
Villa Borgnis Kurhaus im Park
Königstein im TaunusGehobene Küche
Hauptsächlich Speisen der mediterranen Küche werden angeboten. Tellergerichte und Snacks ergänzen das Angebot ebenso wie Salate und Trendgerichte für gesundheitsbewusste Gäste. Eine besondere Eiskarte mit außergewöhnlichen Kreationen und ein umfangreiches Kuchenangebot verführt zum Genießen. Jeden ersten und dritten So
Wirtshaus Reichenbachtal
Königstein im TaunusGehobene Küche
In einem Naturschutzgebiet, inmitten von unberührten Wäldern und Wiesen befindet sich das Wirtshaus Reichenbachtal. Nachdem das Wirtshaus über 45 Jahre geschlossen war, kann es nun nach einem aufwendigen Wiederaufbau als stilvolle Eventlocation für Veranstaltungen gemietet werden. Kein Restaurantbetrieb. im Juni und
heute geschlossen
Zum Schorsch
Königstein im TaunusGutbürgerlich | Regionales
Die Gaststätte Zum Schorsch ist eines der wenigen Häuser, in dem noch die ganze Familie mitwirkt. Koula & Schorsch besitzen zusammen mehr als ein halbes Jahrhundert an Erfahrung in der Gastronomie und das schmeckt man!Lassen Sie sich überzeugen von dem guten Essen, der familiären Atmosphäre und dem gemütlichen Ambi