Ausflugsziele & Aktivitäten

Der Taunus steckt voller Höhepunkte. Zahlreiche Sehenswürdigkeiten und vielfältige Freizeitmöglichkeiten machen die Region nördlich von Frankfurt zu einem beliebten Ziel für Ausflüge und (Kurz-) Urlaube. Die nachfolgenden Kategorien enthalten zahlreiche spannende Ausflugstipps und Aktivitäten für einen abwechslungsreichen Aufenthalt im Taunus. Viele Ausflugsziele im Taunus finden Sie auch in unseren Broschüren.

Angebotssuche

Karte
Mein
Standort
Filter1
24 Ergebnisse
Name
Ort
Kategorie
Angebotstyp
Barrierefreiheit
Standort-Umkreissuche
spezifische Routen-Filter
Routenart
Routenlänge
Schwierigkeitsgrad
Steigung (gesamt)
Zertifizierung
Tags
spezifische POI-Filter
Zertifizierung
RheinMainCard
64,2km1.544hm
Aar-Höhenweg
TaunussteinFernwanderwege | Wanderwege | Streckenroute
Die Strecke des Aarhöhenweges führt von der Quelle der Aar im Stadtwald von Taunusstein-Orlen durch herrliche Wälder und über Felder bis zur Mündung in die Lahn bei Diez. An der Strecke liegen unter anderen die schönen und sehenswerten Taunus-Orte Hohenstein, Heidenrod und Aarbergen. Viele reizvolle
55,6km840hm
Aartalradweg
TaunussteinRadwege | Tourenvorschläge Radfahren | Radwege | Streckenroute
Der Aartalradweg erschließt abseits von Straßen den sanfthügeligen Untertaunus bis an die Grenze zu Rheinland-Pfalz in Aarbergen. Dabei gibt es viel Natur zu entdecken.Der insgesamt rund 56 Kilometer lange Weg verläuft zunächst ab dem Limeskastell Zugmantel bei Taunusstein-Neuhof bis Aarbergen-Miche
Barockkirche Born
HohensteinKirchen
Die Planung der Borner Kirche wurde schon im Jahr 1699 in Angriff genommen, mit dem Bau wurde aber erst 1701 begonnen, fertiggestellt wurde das Kirchengebäude nach zweijähriger Bauzeit im Spätsommer 1703. Die Borner Kirche ist die einzige evangelische Fachwerkkirche Westhessens. Ein besonderes Highlight der Kirche
Bioland-Imkerei Taunusbiene
HohensteinHofläden & Direktvermarkter
Seit dem Jahr 2014 praktiziert die Bioland-Imkerei Taunusbiene gemäß der strengen Vorgaben von Bioland und legt dabei höchsten Wert auf das Wohlergehen der Bienen. Im Sortiment der Bioland-Imkerei Taunusbiene finden sich vielfältige Erzeugnisse wie reine Naturhonige, Honigkreationen, Honigwein, Bio-Wachs für die Herste
Burg Hohenstein
HohensteinBurgen & Schlösser | Türme
Burg Hohenstein ist eine der größten und schönsten Burgruinen der Region. Seit der hessischen Gebietsreform ist die Burg Namensgeberin für die Gemeinde "Hohenstein". Das imposante Bauwerk liegt reizvoll über der waldreichen Mittelgebirgslandschaft des Untertaunus im wohl schönsten Abschnitt des Aartals. Das trutzige Ge
106km2.427hm
Deutscher Limes-Radweg
HeidenrodRadfernwege | Radwege | Kelten & Römer | Streckenroute
Wer sich nicht nur für das römische Erbe im Taunus interessiert, sondern gleichzeitig eine sportliche Herausforderung sucht, ist auf dem zweiten Abschnitt des Deutschen Limes-Radwegs bestens aufgehoben. Rund 100 km führen im Taunus von West nach Ost, von Heidenrod nahe der Grenze zu Rheinland-Pfalz
59,5km1.598hm
Europäischer Fernwanderweg E1
AarbergenFernwanderwege | Wanderwege | Streckenroute
Der Europäische Fernwanderweg E1, der sich über 7.000 Kilometer vom Nordkap bis ins italienische Salerno erstreckt, verläuft auf seinem deutschen Abschnitt auch durch den Taunus. Von Aarbergen im Untertaunus führt der Wanderweg über rund 70 Kilometer zunächst über Hohenstein nach Idstein. Von dort v
Evangelische Kirche Burg-Hohenstein
HohensteinKirchen
Die kleine beschauliche Kirche in Burg-Hohenstein wurde im Jahr 1884 im Stile der Neo-Gotik erbaut. Seit dem Jahr 1974 trägt das Gotteshaus den Namen „Gustav-Adolf-Kirche“, da das Gustav-Adolf-Werk damals sehr viel Geld zum Bau der Kirche dazugab.Das Besondere an der kleinen, 120 Personen fassenden Kirche ist die Außen
Evangelische Kirche zum heiligen Kreuz in Breithardt
HohensteinKirchen
Die Evangelische Kirche in Hohenstein-Breithardt wurde zwischen den Jahren 1100 und 1200 gebaut und ist die älteste Kirche der Umgebung. Sie trägt den Namen "Kirche zum heiligen Kreuz". Der Kirchturm ist im romanischen Stil errichtet, die Kirche wurde vollständig aus Taunusschiefer gebaut. Besonders für die Breitha
Evangelischen Kirche Strinz-Margarethä
HohensteinKirchen
Die evangelische Kirche steht oberhalb des Ortes Strinz-Margarethä, neben dem Pfarrhaus. Die Kirche wurde in den Jahren 1834-36 als klassischer Saalbau mit Bruchsteinmauerwerk aus der Region gebaut. Der Eingangsbereich mit der Schaufassade der zum Ort gelegen ist, ist mit einem Portalrisalit und einem Dreieckgiebel ver
Freilichtbühne Burg Hohenstein
HohensteinFilm & Kleinkunst
In den Sommermonaten Juni und Juli finden im Innenhof der Burgruine Hohenstein Aufführungen der Taunusbühne statt. Die Amateurtheatertruppe inszeniert vor dem ehrwürdigen Ambiente der Burgruine aus dem Jahre 1190 bekannte Stücke, wie „Romeo und Julia“, „Der Glöckner von Notre Dame“, „Das Wirtshaus im Spessart“ oder „Ei
jetzt geschlossen
18:00 ‒ 22:00 Uhr
Gasthaus Obermühle
HohensteinRegionales | Gutbürgerlich
Die Gasthaus Obermühle befindet sich mitten im Naturpark RheinTaunus, genauer gesagt im Ortsteil Hennethal, der zur Gemeinde Hohenstein gehört.Ursprünglich datiert die Geschichte der Obermühle auf das 16. Jahrhundert zurück, als sie noch als eine alte Wassermühle diente. Im Jahr 1989 unterzog man sie einer liebevollen
öffnet bald
11:30 ‒ 13:45 Uhr
17:00 ‒ 19:30 Uhr
Gasthaus zum Taunus
HohensteinGutbürgerlich | Regionales
Zum Angebot des Gasthauses zählen gemischte Salate mit saisonalen Zutaten, serviert mit einem hausgemachtem Dressing sowie ehrliche, gutbürgerliche Hausmannskost um Schlemmerschnitzel, Jägerschnitzel, Zwiebe- und Pfefferschnitzel mit verschiedenen Beilagen.
Landgasthof Wiesenmühle
HohensteinGutbürgerlich
Gemütlicher Landgasthof unweit des alten Bahnhofs der Gemeinde Hohenstein mit Biergarten, Wohnmobilstellplatz und Blick auf die imposante Burganlage. Inmitten der Wälder des Naturpark Rhein-Taunus verwöhnt Sie die Küche mit regionalen, deutschen Speisen.
4,6km122hm
Limes-Rundweg Georgenthal
HohensteinKelten & Römer | Erlebnispfade | Themenwege | Rundroute
Der Limes-Rundweg Georgenthal verläuft auf landschaftlich schönem Terrain durch die Gemarkung der Gemeinde Hohenstein. Auf rund fünf Kilometern Länge erfahren Wanderer auf neun Schautafeln interessante Informationen zur ehemaligen Grenze des römischen Territoriums im Untertaunus. Authentische Rekons
5,2km150hm
Limes-Rundweg Hohenstein
HohensteinKelten & Römer | Erlebnispfade | Themenwege | Rundroute
Von den 550 Kilometern des Obergermanisch-Raetischen Limes mit seinen rund 900 Wachttürmen und 120 größeren und kleineren Kastellen kann man auf dem Gebiet der Gemeinde Hohenstein auf etwa sechs Kilometern zum Teil recht gut erhaltene, eindrucksvolle Reste des so genannten Pfahlgrabens mit Turmstell
86,1km2.317hm
Limeserlebnispfad Taunus
Holzhausen an der HaideKelten & Römer | Fernwanderwege | Erlebnispfade | Streckenroute
Der im Jahr 2021 zum wiederholten Mal als Qualitätsweg "Wanderbares Deutschland" ausgezeichnete Limeserlebnispfad folgt auf einer Gesamtstrecke von ca. 86 km dem Taunus-Abschnitt des UNESCO-Welterbes Obergermanisch-Raetischer Limes und erschließt diesen einstigen römischen Grenzwall, der das Römisch
jetzt geöffnet
09:00 ‒ 21:00 Uhr
Limesinformationszentrum
HohensteinGalerien & Museen | Kelten & Römer
Im Hofgut Georgenthal befindet sich das Limesinformationszentrum für denRheingau-Taunus-Kreis ("Limes im Hofgut“ – Regionalmuseum Rheingau-Taunus). Das Museum informiert Besucher mithilfe von Bildern, Plänen und Texten über die Strecke des Obergermanisch-Raetischen Limes durch den Untertaunus. Ausgestellt sind auch ein
22,8km852hm
Mountainbike Bad Schwalbach "Aartal-Limes-Tour"
Bad SchwalbachMountainbiken | Rundroute
Das Streckennetz des Mountainbike Park Bad Schwalbach ist rund 80 km lang. Es beinhaltet vier Routen mit unterschiedlichen Wegequalitäten und wird den individuellen Bedürfnissen von Mountainbikern gerecht. Der Startpunkt aller vier Routen befindet sich am Festplatz an der Aar. Die Routen führen sowo
17,9km670hm
Mountainbike Bad Schwalbach "Ortsteile-Tour"
Bad SchwalbachMountainbiken | Rundroute
Das Streckennetz des Mountainbike Park Bad Schwalbach ist rund 80 km lang. Es beinhaltet vier Routen mit unterschiedlichen Wegequalitäten und wird den individuellen Bedürfnissen von Mountainbikern gerecht. Der Startpunkt aller vier Routen befindet sich am Festplatz an der Aar. Die Routen führen sowo
46,7km1.424hm
Reitrundwanderweg Hohenstein – Wanderreiten im Taunus
HohensteinReiten | Reiten | Tourenvorschläge Wandern | Rundroute
Der Taunus gehört als Teil des Rheinischen Schiefergebirges zu den ältesten Gebirgen in Deutschland. Römer, Kelten und Germanen siedelten hier, zahlreiche Burgen und andere historische Bauwerke erzählen von Rittern, Hofstaaten und Herrschern. Die abwechslungsreiche Taunuslandschaft mit Feldern, Wies
heute geschlossen
Restaurant Giorgios im Hofgut Georgenthal
HohensteinGehobene Küche | Regionales
Ein Zufluchtsort inmitten der Idylle des Taunus, eine Insel der Ruhe und der kulinarischen Freude. Raus aus dem Alltag, abschalten und genießen. Die kreative, regional geprägte Küche im zauberhaft gelegenen Hofgut Georgenthal verwendet Produkte aus der näheren Umgebung und stellt Frische und somit Saisonalität genauso
heute geschlossen
Strinzer Edelbrände
HohensteinHofläden & Direktvermarkter
In Hohenstein betreiben die Gebrüder Mathias und Maximilian Finkler in vierter Generation die Manufaktur Strinzer Edelbrände mit Brennerei und Kelterei. Durch ihre nachhaltige und schonende Pflege der Streuobstwiesen können die Finklers eine reiche Palette an Obstsorten heranziehen. Diese erlesenen Früchte werden sorgf
40,8km1.136hm
Taunussteiner Runde
TaunussteinWanderwege | Rundroute
Die Taunussteiner Runde ist ein 41 Kilometer, durchgängig markierter Rundwanderweg auf Feld- und Waldwegen im westlichen Taunus.Die Taunussteiner Runde ist in Teilstrecken aufgeteilt, sie bietet mehrere Einstiegsmöglichkeiten an und ist so auch für eine kleinere Wanderung geeignet. Die Route verläuf