Ausflugsziele & Aktivitäten

Der Taunus steckt voller Höhepunkte. Zahlreiche Sehenswürdigkeiten und vielfältige Freizeitmöglichkeiten machen die Region nördlich von Frankfurt zu einem beliebten Ziel für Ausflüge und (Kurz-) Urlaube. Die nachfolgenden Kategorien enthalten zahlreiche spannende Ausflugstipps und Aktivitäten für einen abwechslungsreichen Aufenthalt im Taunus. Viele Ausflugsziele im Taunus finden Sie auch in unseren Broschüren.

Angebotssuche

Karte
Mein
Standort
Filter1
48 Ergebnisse
Name
Ort
Kategorie
Angebotstyp
Barrierefreiheit
Standort-Umkreissuche
spezifische Routen-Filter
Routenart
Routenlänge
Schwierigkeitsgrad
Steigung (gesamt)
Zertifizierung
Tags
spezifische POI-Filter
Zertifizierung
RheinMainCard
jetzt geöffnet
10:00 ‒ 17:00 Uhr
Altan- und Baumgarten Burg Eppstein
EppsteinParks & Gärten
Die ursprünglich als Verteidigungsanlagen der Burg dienenden Zwinger wurden im 16. und 17. Jahrhundert zunehmend als Gärten und Wirtschaftshöfe ausgebaut. Der Südzwinger z. B. diente dann als Wingert und Obstgarten. Der im Jahr 2006 eröffnete „Altangarten“ (von lat. altus = hoch), der um 1630 auf einer Terrasse als bar
13,5km328hm
Alteburger Marktweg - Rundwanderwege Oberjosbach
NiedernhausenWanderwege | Radwege | Rundroute
Der Alteburger Marktweg ist ein Rad-Wanderweg durch den Hochwald mit herrlichen Taunus-Ausblicken. Gekennzeichnet ist der Weg durch das Symbol der Amphore. 90 % der Wegstrecke ist beschattet, sodass man die 13,6 km auch gut bei warmem Wetter laufen kann. Abwechslungsreiche Landschaftsbilder und das
jetzt geschlossen
17:00 ‒ 21:00 Uhr
Altes Spritzenhaus/Casa Vecchia Bistro-Pizzeria
EppsteinInternationale Küche
Familiäre Atmosphäre ist das Ziel des Familienbetriebs. Viel Wert wird auch auf Authentizität des italienischen Essens gelegt. Der Pizzateig wird aus dem neapolitanischen Mehl Caputo jeden Abend frisch zubereitet. Die Spezialität sind hausgemachte Pasta, Tiramisú, Panna Cotta und Mousse au Chocolat.Für Kinder gibt es s
Ballonteam Eppstein
EppsteinFliegen
Das Outdoor-Erlebnis für alle, die den Taunus von oben erleben möchten: Das Ballonteam Eppstein bietet Ihnen beeindruckende Perspektiven auf die malerische Mittelgebirgslandschaft der "Höhe". Über eine Dauer von eineinhalb Stunden können Sie den Alltag vergessen und lautlos durch die Lüfte schweben.. Ablauf einer Ba
Bergfried der Burg Eppstein
EppsteinTürme
Panorama: Altstadt Eppstein, Bergpark Villa Anna und Villen an umliegenden Hängen, Kaisertempel bis hin zum Bergfried der Burg Königstein.Geschichte:Einst helmbekränzt, überragte der Bergfried mit etwa 33 Metern als eindrucksvolles Herrschaftssymbol die Burganlage. Im oberen Bereich lag die zweigeschossige Türmerstube,
jetzt geöffnet
10:00 ‒ 17:00 Uhr
Bergpark "Villa Anna"
EppsteinParks & Gärten
Ein Park wie ein Gemälde, ein begehbares Landschaftsgemälde – das war der Bergpark Villa Anna vor einhundert Jahren. Je nachdem wo man gestanden war, taten sich andere Blickachsen auf: innerhalb des Parks zu einer Sehenswürdigkeit oder auch hinüber zur Burg Eppstein oder hinunter zum villenartigen Stadtbahnhof. Großart
jetzt geöffnet
11:00 ‒ 14:00 Uhr
17:00 ‒ 21:30 Uhr
Bistro Kim Kim
EppsteinInternationale Küche
Im Bistro werden asiatische Köstlichkeiten wie Frühlingsrollen, Peking-Suppe, verschiedene Fisch-, Fleisch- und Geflügelgeriche sowie vegetarische Speisen und auch Nachtisch angeboten. Lieferservice ist auch möglich.
jetzt geöffnet
10:00 ‒ 17:00 Uhr
Burg Eppstein
EppsteinBurgen & Schlösser
Burg Eppstein über der Altstadt ist mit ihren imposanten Befestigungsanlagen als gut erhaltenes Verteidigungssystem des 14. und 15. Jahrhunderts erlebbar. Eindrucksvoll präsentiert sich der einstige Adelssitz als Machtsymbol der Herren von Eppstein, die im 13. Jahrhundert als Mainzer Erzbischöfe die Reichspolitik mitbe
jetzt geschlossen
12:00 ‒ 14:30 Uhr
18:00 ‒ 21:30 Uhr
China Restaurant Peking
EppsteinInternationale Küche
Wir zaubern täglich frisch köstliche asiatische Küche für Sie. Dafür verwenden wir stets frisches Obst und Gemüse und exotische Gewürze für höchste Genüsse. Asiatische Küche ist nicht umsonst bekannt dafür gesund und dazu noch unglaublich lecker zu sein.Im Restaurant sind 70 Sitzplätze vorhanden.
106km2.427hm
Deutscher Limes-Radweg
HeidenrodRadfernwege | Radwege | Kelten & Römer | Streckenroute
Wer sich nicht nur für das römische Erbe im Taunus interessiert, sondern gleichzeitig eine sportliche Herausforderung sucht, ist auf dem zweiten Abschnitt des Deutschen Limes-Radwegs bestens aufgehoben. Rund 100 km führen im Taunus von West nach Ost, von Heidenrod nahe der Grenze zu Rheinland-Pfalz
jetzt geöffnet
11:00 ‒ 21:00 Uhr
Eis Caffé del Corso
EppsteinCafé/Bar/Imbiss
Italienisches Ambiente. Reservierungen möglich für Vereine, Geburtstage, Feiern etc.Spezialitäten:Verschiedene Auslesen an Weinen und Grappa, Kuchen und Tiramisu sowie EisbecherRäumlichkeiten:Innen: 60 40 Plätze auf der Außenterrasse
temporär geschl.
Eislaufbahn Landgasthaus Kastanienhof
EppsteinEislauf
Ab dem 01. Dezember 2023 ist die kleine Winterwelt mit Weihnachtsmarkt-Hütte sowie Schlittschuh-Spaß und Eisstockschießen (mit Reservierung) im Landgasthaus Kastanienhof geöffnet. In der Winterhütte ist für das leibliche Wohl mit regionalen heißen und auch kalten Getränken, gemäß dem Motto „Hessisch von Natur aus“ geso
jetzt geschlossen
12:00 ‒ 23:00 Uhr
Eppsteiner Pizzeria
EppsteinInternationale Küche
Mit neuem Konzept und neuem Team verwöhnt die Pizzeria die Gäste mit indischen und italienischen Gerichten und ist auch stets bemüht, die individuellen Wünsche zu erfüllen. Lieferservice wird angeboten.
59,5km1.598hm
Europäischer Fernwanderweg E1
AarbergenFernwanderwege | Wanderwege | Streckenroute
Der Europäische Fernwanderweg E1, der sich über 7.000 Kilometer vom Nordkap bis ins italienische Salerno erstreckt, verläuft auf seinem deutschen Abschnitt auch durch den Taunus. Von Aarbergen im Untertaunus führt der Wanderweg über rund 70 Kilometer zunächst über Hohenstein nach Idstein. Von dort v
108km2.187hm
Europäischer Fernwanderweg E3
SchlangenbadFernwanderwege | Wanderwege | Streckenroute
Der mehrere tausend Kilometer lange Fernwanderweg E3 durchquert das europäische Festland von West nach Ost. Auf seinem Weg von Frankreich nach Tschechien passiert der Weg auch den Taunus. Von Eppstein geht es über 70 Kilometer vorbei am Großen Feldberg zur Saalburg. Der Start in den Taunus begin
Evangelische Talkirche
EppsteinKirchen
Geschichte: Die Talkirche, das älteste erhaltene Bauwerk Eppsteins, liegt direkt unterhalb der Burg im Zentrum Alt-Eppsteins. Sie wurde in der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts von den Herren von Eppstein im spätgotischen Stil auf den Fundamenten zweier alter, niedergelegter Gotteshäuser errichtet. Mit ihrem Bau truge
Freilichtbühne Eppstein
EppsteinFilm & Kleinkunst
Die 1913 gegründete Freilichtbühne ist die älteste im Rhein-Main-Gebiet. Doch nicht nur das macht die Burgfestspiele Eppstein zu einem sagenhaften Erlebnis. Der romantische Charme der Burgruine der aus dem 14. Jahrhundert stammenden Höhenburg und das Ambiente der umliegenden bewaldeten Hügel bieten immer wieder eine au
öffnet bald
11:30 ‒ 14:30 Uhr
17:00 ‒ 23:00 Uhr
Gasthaus Pflasterschisser
EppsteinInternationale Küche | Regionales
Das aus dem Jahr 1459 stammende Fachwerkhaus besticht nicht nur durch seine Geschichte und seinen Charme, sondern vor allem auch durch die hohe gastronomische Qualität und Gastfreundschaft, die Sie hier erwartet. Frische, Geschmack und ein herzlicher, authentischer Service sind im Gasthaus Pflasterschisser das Maß alle
7,2km214hm
Gusbacher Strandweg - Rundwanderwege Oberjosbach
NiedernhausenWanderwege | Rundroute
Der „Gusbacher Strandweg“ ist mit seinen 7,5 km ein mittlerer Wanderweg mit mäßigen Steigungen auf sowohl breiten, bequemen Feldwegen als auch auf waldbödigen Wald-/Forstwegen. Er führt den Wanderer über den Pfingstweidweg am Börnchen vorbei nach Niederjosbach. In Niederjosbach wird der Josbach auf
Heimatmuseum Bremthal
EppsteinGalerien & Museen
Das Heimatmuseum fungiert als Ausstellungs- und Begegnungsstätte mit der Aufgabe, die Kenntnisse über die Heimat zu vertiefen und weiterzugeben sowie den Heimatgedanken zu pflegen. Gleichermaßen dient es als Veranstaltungsort für Sach- und Bildvorträge.Wie für Heimatmuseen üblich bestimmen die Dokumentation des dörflic
50,1km899hm
Hessischer Radfernweg R 8
BrechenRadfernwege | Radwege | Streckenroute
Der Hessische Radfernweg R 8 führt durch den Westen von Hessen. Von Nord nach Süd geht es auf 294 Kilometern durch rund ein Dutzend Landkreise und kreisfreie Städte. Die Tour startet in Frankenberg, das Ziel ist Heppenheim. Im Norden Hessens radelt man auf dem Radfernweg recht einsam durch Täler
Kaisertempel auf dem Staufen
EppsteinDenkmäler
Der Kaisertempel wurde als patriotisches Erinnerungsmal an den Deutsch-Französischen Krieg 1870/71 und die Gründung des Zweiten Deutschen Reiches 1871 durch den Eppsteiner Verschönerungsverein im Jahre 1894 hoch über Eppstein am Staufen (451 m) errichtet. Das neuklassizistische Bauwerk ist in der Form einer Tempelvorha
10,4km329hm
Keltenweg - Rundwanderwege Oberjosbach
NiedernhausenKelten & Römer | Themenwege | Rundroute
Der Keltenweg ist ein Rundwanderweg mit kleinen historischen Sehenswürdigkeiten. Der schöne abwechslungsreiche Weg führt mit seinen gut 10 km über geschotterte oder wiesenartige Feldwege und waldbödige Wald- und Forstwege, sowie durch die Ortschaften Oberjosbach und Ehlhalten.Von Oberjosbach Parkpla
Kirche St. Jakobus
EppsteinKirchen
Geschichte:1690 wird in Vockenhausen ein eigener Friedhof bezeugt. Er liegt auf dem Gelände der heutigen Jakobuskirche.Im Jahre 1704 errichtet die Kirchengemeinde am Friedhof eine kleine Fachwerkkapelle.1785 wird nach der Genehmigung durch das Generalvikariat die Kapelle abgerissen und anschließend eine neue Kirche aus
jetzt geöffnet
09:00 ‒ 16:00 Uhr
Kirche St. Laurentius
EppsteinKirchen
Geschichte:Katholische Pfarrkirche, 1903 geweiht. Nachfolgerin der ab etwa 1600 im kurmainzischen Ostteil der Burg befindlichen Kapelle. Diese diente als Gotteshaus, nachdem in der Reformation die Talkirche an die evangelische Pfarrei übergegangen ist. 1848 wurde die katholische Kapelle auf der Burg Pfarrkirche. Der Ch
Kirche St. Margareta
EppsteinKirchen
Geschichte:Die 1889 nach Plänen des Mainzer Diözesanbaumeisters Josef Lucas fertiggestellte Kirche ist von der Neugotik geprägt und besteht aus einem Langhaus mit Stützpfeilern, einem kurzen Querhaus und einem dreiseitigen Chor. Der quadratische Turm erhebt sich mit seinem Helmdach über dem Westportal des Langhauses, w
Kirche St. Michael
EppsteinKirchen
Geschichte:1732 auf dem Platz einer 1482 bezeugten Vorgängerkapelle errichtet. Die Apsis datiert von 1950/1951. Teile der barocken Ausstattung sind erhalten, darunter mehrere Heiligenskulpturen.Die vom Dattenbach getrennten Siedlungshälften waren auch kirchlich geschieden. Die westliche Hälfte gehörte zur Pfarrei Schlo
jetzt geöffnet
11:00 ‒ 17:00 Uhr
Kirche St. Michael Niederjosbach
EppsteinKirchen
Geschichte:Die Kirche hat in ihrem Baustil neugotische Züge. Das einschiffige, sparsam gegliederte Gebäude läuft in seiner Form oben spitz zusammen, wie man es von gotischen Kirchen kennt. Das gleiche Merkmal ist bei den Fenstern, der ehemaligen Taufkapelle, an der Orgelempore und der Nische in der Apsis des Altarraums
öffnet bald
11:30 ‒ 22:00 Uhr
Landgasthaus Kastanienhof
EppsteinRegionales | Gutbürgerlich
Erleben Sie die zeitgemäße Interpretation der schönsten Traditionen. Nehmen Sie Platz im großen Gastraum mit modernem Landhausstil, im gemütlichen Kaminzimmer, in der rustikalen Naturstein-Scheune oder im schönen Biergarten. Genießen Sie kreative Variationen der traditionellen hessischen Küche bei vielen leckeren Geric
86,1km2.317hm
Limeserlebnispfad Taunus
Holzhausen an der HaideKelten & Römer | Fernwanderwege | Erlebnispfade | Streckenroute
Der im Jahr 2021 zum wiederholten Mal als Qualitätsweg "Wanderbares Deutschland" ausgezeichnete Limeserlebnispfad folgt auf einer Gesamtstrecke von ca. 86 km dem Taunus-Abschnitt des UNESCO-Welterbes Obergermanisch-Raetischer Limes und erschließt diesen einstigen römischen Grenzwall, der das Römisch
heute geschlossen
Mille Vini an der Burg
EppsteinCafé/Bar/Imbiss
Weinhandlung und Restaurant am Fuße der Eppsteiner Burg, inmitten der historischen Altstadt. Verschiedene, internationale Weine im Angebot - auch zum Mitnehmen. Für den kleinen Hunger werden zum Wein Kleinigkeiten zum Essen gereicht. Jeden Mittwoch von 18:00 bis 22:00 Uhr Weindegustation mit fünf verschiedenen, wöchent
dauerhaft geschl.
Neufvilleturm im Bergpark "Villa Anna"
EppsteinTürme
Der Neufville-Turm liegt auf dem Eppsteiner Jähenberg (oberhalb des Stadtbahnhofs) innerhalb des Bergparks Villa Anna. Er eröffnet Blickachsen zur Burg Eppstein inmitten der Altstadt, zum Kaisertempel am Staufen, auf Wingertsberg und Bienberg mit markanten Bürgervillen der Gründerzeit. Außerdem fällt der Blick auf die
9,3km506hm
Panoramaweg Eppstein
EppsteinWanderwege | Rundroute
Der rund neun Kilometer lange Panoramaweg bietet eine schöne Aussicht auf die Stadt Eppstein und die Landschaft des westlichen Taunus. Auf teilweise größeren Steigungen geht es auf die Höhe und dreimal wieder ins Tal, wie es die Lage der alten Stadt Eppstein nun einmal mit sich bringt. Ihr Wegbeglei
jetzt geschlossen
17:00 ‒ 23:00 Uhr
Pizzeria Bacco im alten Rathaus
EppsteinInternationale Küche
Leckere Pizzen, indische Gerichte, Pasta und vieles mehr zum Abholen oder per Lieferservice von 11.30 bis 14.30 Uhr und von 17.00 bis 23.00 Uhr. Samstags und sonntags durchgängig von 11.30 bis 23.00 Uhr.
jetzt geöffnet
11:00 ‒ 22:30 Uhr
Pizzeria Castello
EppsteinCafé/Bar/Imbiss
Burger und Co, indische und italienische Gerichte zum Abholen oder ganz einfach per Lieferservice bestellen. Mittagsangebote zu erschwinglichen Preisen, Sparmenüs und Gerichte für Kinder sowie Nachspeisen.
heute geschlossen
Pizzeria Pipistrello
EppsteinInternationale Küche
Speisen in angenehmen gepflegtem Ambiente. Klassische italienische Küche, kombiniert mit frischen Ideen und saisonalen Gerichten. Alle Gerichte auch zum Mitnehmen. Parkplätze befinden sich vor der Tür.
jetzt geschlossen
17:00 ‒ 01:00 Uhr
Pub 51
EppsteinCafé/Bar/Imbiss
Kleine, feine und lustige Kneipe mit Snacks und großer Auswahl an Getränken. Zweitältestes Fachwerkhaus des Stadtteils Eppstein. Im Jahr 1564 erbaut, freigelegt und saniert seit 1994. Seit 1995 als Kneipe bewirtschaftet. Live Fußball auf einer Leinwand im oberen Stock.Spezialitäten:Verschieden Cocktails mit und ohne Al
öffnet bald
11:45 ‒ 14:30 Uhr
17:30 ‒ 22:00 Uhr
Restaurant Mediterraneo Zum Taunus
EppsteinInternationale Küche
Das im Jahr 2019 neueröffnete Restaurant bietet frische mediterrane Küche: Antipasti, Salate, Pasta, Fleischspezialitäten und ab sofort auch Pizza. Mit ca. 50 Sitzplätzen richtet das Team auch gerne Feiern aller Art für die Gäste aus.Bei schönem Wetter öffnet der Biergarten.
21,2km714hm
Richard-Hofmann-Weg
EppsteinWanderwege | Rundroute
Der mit dem Kaisertempel-Symbol als Wegzeichen markierte Richard-Hofmann-Weg wurde 2006 vom Verschönerungsverein Eppstein eingerichtet. Er ist 21 Kilometer lang und schlingt sich um alle fünf Stadtteile Eppsteins. Vom Eppsteiner Stadtbahnhof aus geht es auf teils historischen Pfaden durch abwechslun
öffnet bald
11:30 ‒ 14:00 Uhr
18:00 ‒ 22:00 Uhr
Ristorante da Domenico
EppsteinInternationale Küche
Mal wieder lecker mediterran oder italienisch essen? Da sind Sie hier an der richtigen Adresse. Sehen Sie sich unser Restaurant da Domenico an, das mit einer Vielzahl an schmackhaften Gerichten überzeugt und noch dazu urgemütlich ist. Bei schönem Wetter laden wir Sie herzlich ein, unseren wunderschönen Außenbereich zu
jetzt geschlossen
12:00 ‒ 22:00 Uhr
Ristorante Kaisertempel
EppsteinInternationale Küche | Gehobene Küche
Im Jahre 1900 erbaut, diente der „Kaisertempel“ schon lange als Einkehr für Wanderer und Ausflügler hoch über den Dächern Eppsteins. Neben Speisen und Getränken zog vor allem die spektakuläre Aussicht über den Vordertaunus die Gäste dorthin. In den vergangenen 20 Jahren änderte sich der Charakter vom reinen Ausflugslok
jetzt geschlossen
12:00 ‒ 23:30 Uhr
Ristorante - Pizzeria Fischbachtal
EppsteinInternationale Küche
Das Team des Ristorante verwöhnt die Gäste mit kulinarischen Spezialitäten der italienischen Küche. Der große überdachte Biergarten wird auch im Winter genutzt. Auch mit Lieferservice. Parkplätze vorhanden.
jetzt geschlossen
12:00 ‒ 14:30 Uhr
17:30 ‒ 23:00 Uhr
Ristorante TC Eppstein
EppsteinInternationale Küche
Tennis mit Ausblick, Sonnenterrasse und italienischen Köstlichkeiten – das finden Sie bei Tennisclub Eppstein. Eine ruhige Oase mit acht Sandplätzen und Aufenthaltsqualität. Das Clubrestaurant bietet innen 40 Plätze, im Winter auch am Kaminofen. Im Sommer lockt die Sonnenterrasse mit nochmal 50 Plätzen und herrlichem F
189km3.960hm
Schinderhannespfad
Kelkheim (Taunus)Fernwanderwege | Rundroute
Um 1800 trieb der berüchtigte und legendäre Schinderhannes jahrelang mit seiner Räuberbande im Taunus sein Unwesen. Auf dessen Spuren, aber bitte ohne wie er vom rechten Weg abzukommen, wandeln konditionsstarke Wanderer auf dem geschichtsträchtigen, rund 180 Kilometer langen Schinderhannespfad. I
jetzt geöffnet
11:00 ‒ 17:00 Uhr
Stadt- und Burgmuseum auf Burg Eppstein
EppsteinGalerien & Museen
Burg Eppstein über der Altstadt ist mit ihren imposanten Befestigungsanlagen als gut erhaltenes Verteidigungssystem des 14. und 15. Jahrhunderts erlebbar. Eindrucksvoll präsentiert sich der einstige Adelssitz als Machtsymbol der Herren von Eppstein, die im 13. Jahrhundert als Mainzer Erzbischöfe die Reichspolitik mitbe
38,5km1.913hm
Taunus Schinderhannes Steig
Kelkheim (Taunus)Fernwanderwege | Wanderwege | Streckenroute
Der Taunus Schinderhannes Steig zählt unbestritten zu den spektakulärsten Wanderwegen im Taunus. Der vom Deutschen Wanderverband als Qualitätsweg ausgezeichnete Weg führt auf 38 Kilometern durch Wälder und Wiesen über den Taunuskamm, vorbei an geschichtlichen Höhepunkten wie dem UNESCO Welterbe Lime
3,3km98hm
Waldlehrpfad Eulenroute und Obstwiesenlehrpfad
EppsteinErlebnispfade | Rundroute
Emil, der Waldkauz, führt Sie unter dem Motto „Wahnsinn-Waldsinn“ über den Waldlehrpfad Bremthal. Diese Kombination aus Lehrpfad, Sinnespfad und Waldrallye ist eine ganz besondere Reise für die ganze Familie und verläuft etwa vier Kilometer durch den Wald der Stadt Eppstein. Besonders Kinder lieben
jetzt geöffnet
10:00 ‒ 23:00 Uhr
Wunderbar Weite Welt
EppsteinInternationale Küche
Eröffnet im Mai 2007 nach Grundrenovierung im schönen Eppsteiner Stadtbahnhof, der als Ganzes zum neuen Treffpunkt für Bürger und Besucher umgebaut wurde. Lage: Mitten in Eppstein mit herrlichem Blick auf die Eppsteiner Altstadt, Kaisertempel sowie Burgruine und Naturpark Villa Anna. Gepflegter Innen- und Außenbereich.