Ausflugsziele & Aktivitäten

Der Taunus steckt voller Höhepunkte. Zahlreiche Sehenswürdigkeiten und vielfältige Freizeitmöglichkeiten machen die Region nördlich von Frankfurt zu einem beliebten Ziel für Ausflüge und (Kurz-) Urlaube. Die nachfolgenden Kategorien enthalten zahlreiche spannende Ausflugstipps und Aktivitäten für einen abwechslungsreichen Aufenthalt im Taunus. Viele Ausflugsziele im Taunus finden Sie auch in unseren Broschüren.

Angebotssuche

Karte
Mein
Standort
Filter1
45 Ergebnisse
Name
Ort
Kategorie
Angebotstyp
Barrierefreiheit
Standort-Umkreissuche
spezifische Routen-Filter
Routenart
Routenlänge
Schwierigkeitsgrad
Steigung (gesamt)
Zertifizierung
Tags
spezifische POI-Filter
Zertifizierung
RheinMainCard
6,3km181hm
Ab durch den Heiligenwald
Bad CambergWanderwege | Rundroute
Durch Wald und Wiesen geht es bei dieser 7 kilometerlangen Wanderung. Wie alle Rundwanderwege beginnt sie am Bürgerhaus "Kurhaus Bad Camberg.Tourenbeschreibung:Kurhaus Bad Camberg- Obertor - Kapellenstraße - Hopfenstr. - Biebersweg - Dombachtalweg - Mariengrotte - Kreuzkapelle – Obertor - Kurhaus Ba
5,6km180hm
Alsdorfer Weiher Runde
Bad CambergWanderwege | Rundroute
Rund um den Alsdorfer Weiher, dieser Ort zieht einen magisch an.Tourenbeschreibung:Würgeser Friedhof - Eifelstr. - Steinweg - Buchenwald - Felsen - Alsdorfer Straße - Fischteich - Alsdorfer Weiher - Alsdorfer Hohl - FriedhofEine Wanderkarte mit den Rundwegen ist in der Tourist-Info Bad Camberg erhäl
heute geschlossen
Amthof-Galerie
Bad CambergGalerien & Museen
Die Amthof-Galerie ist aus einer Initiative von Künstlerinnen und Künstlern aus Bad Camberg und dem Goldenen Grund hervorgegangen. Sie bietet der Öffentlichkeit die Möglichkeit, Künstler aus der Region und ihre Arbeiten in wechselnden Ausstellungen kennen zu lernen. Themen: Malerei, Bildhauerei, Fotografie - Ausste
10,5km259hm
Atemberaubende Aussichten
Bad CambergWanderwege | Rundroute
Diese Wanderung führt über schöne Feldwege über den Ortsteil Erbach an einem wunderbaren Aussichtspunkt über den Taunus, das Sandköppche vorbei. Dann folgt die Tour dem verträumt liegenden Bachlauf der Dombach. Kennzeichnung des Wanderweges auf der Bad Camberger Wanderkarte: C 1 türkis Horstweg (10
Baumwipfelweg Bad Camberg
Bad CambergAttraktionen | Erlebnispfade
Seit Mai 2023 gibt es diese imposante Attraktion im Taunus, die zu den weniger ihrer Art in Hessen zählt. Nach einer Teilöffnung mit gut 600 Metern Wegstrecke ist der Baumwipfelweg in den Wäldern Bad Cambergs seit Ende Juli fertiggestellt.Der Baumwipfelweg ist insgesamt 800 Meter lang und führt über Rampen und Treppen
14,8km300hm
Beliebte Wanderung durchs idyllische Dombachtal
Bad CambergWanderwege | Rundroute
Die Wandertour führt über die Spatzenallee zu Waldschloß. Von dort hat man einen schönen Blick zur Kreuzkapelle. Über das Dombachtal führt der Weg zum Drei Länder Eck, an dem ein schöner Rastplatz ein Päuschen einlegen kann. Über Dombach führt der Weg zurück an der Wassertretanlage "Eichbornsbach" v
6,0km172hm
Bergige Wanderung in Dombach
Bad CambergWanderwege | Rundroute
Schöne Wanderung durch einen märchenhaften Wald. Die Rundwanderung beginnt am Sportplatz in Bad Camberg- Dombach. Tourenbeschreibung:Sportplatz - Richt. Eichelbacher Hof - Katzenloch - Stickelberg - Futterkrippe - Sportplatz
29,3km753hm
Camberger Kercheweg - Pilgern mit Leib und Seele
Bad CambergThemenwege | Wanderwege | Rundroute
Auf dem Camberger Kercheweg können die Kirchen, Kapellen, Bildstöcke und Wegkreuze der Pfarrei St. Peter und Paul, Bad Camberg entdeckt werden. Der Weg bietet vielfältige und abwechslungsreiche Anregungen zu Bewegung, Entdeckung und Besinnung. Die Wegstrecke führt über schöne Aussichtspunkte, Wiesen
10,9km424hm
Durchs Dombacher Loch
Bad CambergWanderwege | Rundroute
Die 11 Kilometer lange Wandertour (gekennzeichnet mit einem lila Dreieck mit der Nummer 7) führt am Obertor vorbei zur Spatzenallee. Nach einem steilen Anstieg sieht man das Waldschloß. Von dort geht es durch den Wald weiter Richtung Dombach. Vor Dombach hält man sich links und kommt über schöne Wal
8,4km289hm
Erfrischende Tour
Bad CambergWanderwege | Rundroute
Bei dieser Tour kann man zweimal die Füße in einem Wassertretbecken abkühlen! Sie beginnt wie alle Rundwanderwege am Bürgerhaus "Kurhaus Bad Camberg".Tourenbeschreibung:„Kurhaus“ - Obertor - Schützenhaus - Wassertretanlage - Hubermühle - Dombachtalweg - Friedhof - Dippcheswies - Waldschloß - Spatzen
heute geschlossen
Evangelische Martinskirche
Bad CambergKirchen
Das markante rote Backsteingebäude, das mit dem Pfarrhaus eine harmonische Einheit bildet, stammt aus dem Jahr 1897. Der Name Martinskirche verweist auf den Reformator Martin Luther. Besonders beeindruckend ist das große, Runde Kirchenfenster über dem Eingang, dass in der hellen Kirche bei dem richtigen Sonnenstand ein
4,3km174hm
Fantastische Aussicht von der Kreuzkapelle
Bad CambergWanderwege | Rundroute
Die 4 Kilometer lange Wanderstrecke (ausgeschildert mit dem roten Dreieck und der 3) führt am Obertor vorbei zur Kapellenstraße. Über einen ansteigenden Weg mit Fußfällen geht es zur Kreuzkapelle, wo man die Aussicht geniessen kann.Zurück wandert man am Waldschloß vorbei zur Spatzenallee. Dort kann
temporär geschl.
Freizeit- und Erholungsbad
Bad CambergSchwimmen
Das im Stadtkern von Bad Camberg gelegene Schwimmbad lädt seine Gäste mit beheiztem Schwimmerbecken, Sprungbecken und Freizeitbecken mit Strömungsdüsen und Rutsche zum aktiven Verweilen ein. Ein Planschbecken für Kleinkinder sowie ein Warmwasserbecken mit Massagedüsen gehören ebenfalls zum Angebot. Der barrierefreie Zu
9,0km233hm
Großer Schwickershäuser Rundweg
Bad CambergWanderwege | Rundroute
Einmal um Schwickershausen herum mit vielen tollen Aussichten:Der Rundwanderweg beginnt am Sportplatz in Bad Camberg-Schwickershausen und ist mit der Markierung S4 gekennzeichnet. Vom Sportplatz aus geht es einmal durch den idyllischen Ortskern von Schwickershausen bis zur St. Georg Kirche. Von dort
temporär geschl.
Hallenbad im Bürgerhaus "Kurhaus Bad Camberg"
Bad CambergSchwimmen
Das Hallenbad im Kurhaus ist ein kleines, familienfreundliches Schwimmbad mitten in Bad Camberg. Die Wassertemperatur beträgt ca. 30°C. Die Öffnungszeiten gelten ab Mitte Oktober bis April (genaue Termine können bei der Tourist-Info unter 06434 202411/412 erfragt werden):
9,4km153hm
Hessenweilertour
Bad CambergWanderwege | Rundroute
Der 9 Kilometer lange Wanderweg (gekennzeichnet mit dem ockerfarbenen Dreick mit der Nummer 10) führt vom Bürgerhaus "Kurhaus Bad Camberg" über den Mühlweg zu einem geteerten Feldweg.Von dort geht es stetig bergauf Richtung Autobahn. Von der Jubiläumsallee hat man einen wunderbaren Blick auf Bad Ca
82,8km1.586hm
Hessischer Radfernweg R 6
RockenbergRadfernwege | Radwege | Streckenroute
Der längste der hessischen Radfernwege führt auf rund 400 Kilometern vom Waldecker Land im Norden bis nach Lampertheim im Süden. Nach dem Start an der Grenze zu Nordrhein-Westfalen geht es vorbei am Edersee in Richtung Mittelhessen, von dort verläuft die Route weiter in Richtung Wetterau. Es folgen
50,1km899hm
Hessischer Radfernweg R 8
BrechenRadfernwege | Radwege | Streckenroute
Der Hessische Radfernweg R 8 führt durch den Westen von Hessen. Von Nord nach Süd geht es auf 294 Kilometern durch rund ein Dutzend Landkreise und kreisfreie Städte. Die Tour startet in Frankenberg, das Ziel ist Heppenheim. Im Norden Hessens radelt man auf dem Radfernweg recht einsam durch Täler
Historischer Amthof mit Stadt- und Turmmuseum
Bad CambergDenkmäler
Zu den Wahrzeichen der über 1000-jährigen Stadt Bad Camberg zählen unter anderem die gut erhaltenen Obertor- und Untertortürme. Umgeben von sehenswerten Fachwerkhäusern und Stadtmauerresten bestimmt das Amthof-Gebäude das Bild der historischen Altstadt. Das Ensemble zählt zu den längsten Fachwerkgebäuden in Deutschland
jetzt geöffnet
09:00 ‒ 21:00 Uhr
Hotel Waldschloss
Bad CambergGutbürgerlich | Regionales
Ausgezeichnet von Hessen à la carte, genießen Sie hier frisch zubereitete Speisen und Spezialitäten in hoher Qualität aus regionalen Zutaten. Und zwar in bester Lage: oberhalb von Bad Camberg direkt am Waldrand mit toller Aussicht. So macht das Waldschloss seinem Namen alle Ehre und ist bei Wanderern, Radfahrern und an
10,7km372hm
Idyllischer Weg durch die Hub
Bad CambergWanderwege | Rundroute
Am Obertor vorbei führt die Tour (gekennzeichnet mit einem rosa Dreieck mit der 6) über die steile Spatzenallee zum Waldschloß. Durch den Wald geht es weiter nach Dombach, dort geht es aufwärts zum Sportplatz und über einen idyllischen Weg zum Eschbach. Über die Hub (Gemarkung) läuft ein schöner Wal
Katholische Kirche St. Wendelin
Bad CambergKirchen
Zahlreiche Legenden ranken sich seit jeher um Wendelin. So soll er ein irischer Königssohn gewesen sein, der anlässlich einer Reise nach Rom auf Krone und Herrschaft verzichtete und sich unter anderem als Schafhirte verdingte. Später soll er zum Abt des Klosters von Tholey gewählt worden sein. Verehrt wird er als Patro
schließt bald
10:00 ‒ 17:00 Uhr
Katholische Pfarrkirche St. Peter und Paul Bad Camberg
Bad CambergKirchen
Geschichte: Der im Kern gotische Turm wurde 1580/81 erbaut, die Kirche 1777/1799 nach Plänen von Friedrich Ludwig Sckell als eine der wenigen Zopfstilkirchen unseres Raumes. Deckenfresken, Medaillons und Stuckentwürfe stammen vom Mainzer Hofmaler Guiseppe Appiani.
Kneipp-Heilbad Bad Camberg
Bad CambergKur- und Erholungsorte
Um Gesundheit nach Kneipp dreht sich so gut wie alles in Bad Camberg. Die Stadt, die beschaulich im Taunus liegt, ist ein staatlich anerkanntes und prädikatisiertes Kneipp-Heilbad. Besuchen Sie den idyllischen Kneipp-Kurpark mit altem Baumbestand, Wassertretanlagen und dem Kneipp-Kräutergarten. Die Wahrzeichen der über
Kneipp-Kurpark mit Kneipp-Kräutergarten
Bad CambergParks & Gärten | Wellness
Der Kneipp-Kurpark, die grüne Lunge von Bad Camberg, bietet mit Wasserspielen und Spazierwegen Gelegenheit zur Entspannung und Erholung. In das Gebiet sind eine Minigolf-Anlage, Boulebahnen, Großlandschach, Liegewiesen und Tennisplätze genauso eingebettet wie der einzigartige Kneipp-Kräutergarten und die Wassertretanla
Kreuzkapelle
Bad CambergKirchen
Die Kreuzkapelle, markantester Punkt des Goldenen Grundes, liegt 332 m ü. NN. Sie wurde 1681/83 erbaut, vor 1933 war sie das Zentrum der katholischen Jugendbewegung Neudeutschland. Ab 1975 wurde sie durch freiwillige Helfer im Äußeren und Inneren wiederhergestellt. Auf dem Weg von Bad Camberg zur Kreuzkapelle befinden
heute geschlossen
Minigolf im Kneipp-Kurpark
Bad CambergMinigolf
Inmitten des Kneipp-Kurparks befindet sich der Minigolfplatz mit 18 Bahnen. Außerdem stehen in der Anlage auch Boule-Bahnen zur Verfügung, die unter Anleitung jeweils dienstags ab 19 Uhr (von April bis Oktober) genutzt werden können.
42,9km1.458hm
Mountainbikeroute Am Kuhbett
Bad CambergMountainbiken | Tourenvorschläge Radfahren | Rundroute
Die Mountainbiketour führt vom Parkplatz oberhalb des Vogelparks über Riedelbach, Kittelhütte, Rotes Kreuz, Oberreifenberg, Schmitten, durchs Weiltal bis Rod an der Weil und wieder hoch, am Eichelbacher Hof vorbei, zurück zum Parkplatz.
1,8km24hm
Mühlenwanderweg in Erbach
Bad CambergWanderwege | Rundroute
Die Wandertour beginnt in Bad Camberg-Erbach auf dem Festplatz und ist mit dem Schild E1 gekennzeichnet. Der Weg führt Richtung Oberselters an den Kleingärtenanlagen vorbei. Vor dem Sportplatz weicht er nach links ab und führt den Wanderer auf den Radweg R 8. Diesen läuft man entlang, bis der Abzwei
6,0km183hm
Naturlehrpfad in Bad Camberg-Erbach
Bad CambergErlebnispfade | Rundroute
Der mit der Markierung E2 versehene, im Rundkurs angelegte Naturlehrpfad beginnt an der Erlenbachhalle in Bad Camberg-Erbach. Von dort geht es auf gut sechs Kilometern durch das idyllische Dombachtal.
4,4km71hm
Nordic-Walking-Park Bad Camberg, blaue Strecke
Bad CambergWalking & Jogging | Rundroute
Ausgehend vom Parkplatz „Vorderwald“ an der Hochtaunusstrasse L 3031 stehen drei Streckenvarianten mit verschiedenem Schwierigkeitsgrad zur Auswahl:- Blaue Strecke: 3,8 km, Schwierigkeitsgrad: leicht- Rote Strecke: 5,8 km, Schwierigkeitsgrad: mittel- Schwarze Strecke: 10,2 km, Schwierigkeitsgrad: sc
5,6km103hm
Nordic-Walking-Park Bad Camberg, rote Strecke
Bad CambergWalking & Jogging | Rundroute
Ausgehend vom Parkplatz „Vorderwald“ an der Hochtaunusstrasse L 3031 stehen drei Streckenvarianten mit verschiedenem Schwierigkeitsgrad zur Auswahl:- Blaue Strecke: 3,8 km, Schwierigkeitsgrad: leicht- Rote Strecke: 5,8 km, Schwierigkeitsgrad: mittel- Schwarze Strecke: 10,2 km, Schwierigkeitsgrad: sc
10,2km286hm
Nordic-Walking-Park Bad Camberg, schwarze Strecke
Bad CambergWalking & Jogging | Rundroute
Ausgehend vom Parkplatz „Vorderwald“ an der Hochtaunusstrasse L 3031 stehen drei Streckenvarianten mit verschiedenem Schwierigkeitsgrad zur Auswahl:- Blaue Strecke: 3,8 km, Schwierigkeitsgrad: leicht- Rote Strecke: 5,8 km, Schwierigkeitsgrad: mittel- Schwarze Strecke: 10,2 km, Schwierigkeitsgrad: sc
heute geschlossen
Obertorturm mit Hohenfeldkapelle Bad Camberg
Bad CambergTürme | Kirchen
Der einzige noch im Originalzustand erhaltene Hauptturm der ehemaligen Stadtbefestigung ist heute Teil des Stadtmuseums. Von der Türmerwohnung erschließt sich ein herrlicher Blick auf die Altstadt und die Umgebung. Geschichte: Der Turm wurde in den Jahren zwischen 1369 und 1390 errichtet. Mit seinen vier Geschossen
41,9km470hm
Radrundtour Ems- und Wörsbachtal
IdsteinRadwege | Rundroute
Rund 42 Kilometer lang ist die familienfreundliche Rundtour, die über nur wenige kurze Steigungen auf gut befestigten Wegen verläuft. Ein Einstieg in die Route ist nicht nur in Idstein, Bad Camberg und Selters möglich, sondern auch in den übrigen Ortschaften, die entlang der Strecke liegen. Nach dem
jetzt geschlossen
12:00 ‒ 14:00 Uhr
18:00 ‒ 22:30 Uhr
Restaurant "Estragon" im Hotel Taunus-Residence
Bad CambergGutbürgerlich | Regionales
Lassen Sie sich vom Küchenchef des "Estragon" verwöhnen. Das Restaurant bietet Ihnen eine regionale, leichte, zeitgemäße Küche mit mediterranem Einschlag. Delikate Köstlichkeiten und aufmerksamer, freundlicher Service warten auf Sie.
40,5km863hm
Rhein-Main-Vergnügen Route 4
IdsteinRadwege | Rundroute
Die Route 4 des Rhein-Main-Vergnügen führt auf einer Länge von 40 Kilometern durch den westlichen Teil des Taunus. Start und Ziel der Tour ist der Idsteiner Bahnhof. Vom malerisch gelegenen Idstein mit seiner historischen Altstadt und dem Hexenturm verläuft die Tour über die Kurstadt Bad Camberg
6,6km171hm
Rund um den Kuhgraben
Bad CambergWanderwege | Rundroute
Abwechslungsreiche Wanderung durch Wald und Wiesen und zum Abschluß ein gutes "Oberselterser Wasser"!Der Rundwanderweg beginnt am Bürgerhaus "Kurselters" Oberselters.Tourenbeschreibung:Bürgerhaus „Kurselters“ - Aussiedlerhöfe - Jungwald - Bürgerhaus „Kurselters“
7,1km165hm
Rund um die Dombacher Fischteiche
Bad CambergWanderwege | Rundroute
Die Tour startet am Dombacher Sportplatz und ist mit dem Schild D2 ausgewiesen. Über den Langhecker Weg kommt man auf einen schönen Waldweg, an dem rechter Hand der Dombach entlangfließt. Am Dreiländereck muss man sich links halten und kommt über eine Brücke auf den Rückweg, der durch das idyllische
39,5km1.107hm
Rundwanderweg durch die Gemeinde Selters
Selters (Taunus)Tourenvorschläge Wandern | Rundroute
Durch die gemeindlichen Wälder sowie Höhen und Tiefen des Taunus führt dieser Rundweg durch alle vier Ortsteile der Gemeinde Selters im Taunus.
6,1km203hm
Rundweg über die Hubermühle
Bad CambergWanderwege | Rundroute
Die Wandertour (gekennzeichnet mit dem grünen Dreieck und der 4) führt am Obertor vorbei zur Kapellenstraße. Über einen ansteigenden Weg kommt man zur Kreuzkapelle, von wo man eine wunderbare Aussicht über den Taunus hat. Ein steiler Fußweg führt direkt zur Schwickershäuser Kirche, danach rechts hal
jetzt geöffnet
09:30 ‒ 13:00 Uhr
14:00 ‒ 18:30 Uhr
Sport-Insel Maurer Bad Camberg: Verleih von Alpinski, Skischuhen, Snowboards, Snowboardschuhen
Bad CambergWintersportausrüstung
Das Sportfachgeschäft Sport-Insel Maurer in Bad Camberg bietet für die Wintersportsaison im Taunus Ausrüstung zum Verleih an. Neben Alpinski und Skischuhen finden Sie hier auch Snwoboards und Snowboardschuhe zum Leihen.
heute geschlossen
Stadt- und Turmmuseum
Bad CambergGalerien & Museen
Das Museum vermittelt anschaulich die Stadtgeschichte und Heimatkunde von Bad Camberg und Umgebung. Die Hohenfeldkapelle als musealer Raum, der große Saal für heimatgeschichtliche Darstellungen, die Galerie für das ehemalige heimische Handwerk und die Räume des viergeschossigen Turmes bilden den Gesamtkomplex. Eine bes
11,0km410hm
Übers Waldschloss zum Alsdorfer Weiher
Bad CambergWanderwege | Rundroute
Der 11 Kilometer lange Wanderweg (gekennzeichnet mit dem orangenen Dreieck mit der Nummer 9) führt am Obertorturm vorbei Richtung Reithalle. Von dort geht es durch eine Unterführung zu den Alsdorfer Höfen. Durch sanfte Wiesenwege führt die Wegeführung zum Alsdorfer Weiher, wo man eine gemütliche Ras
WSC Goldener Grund: Ski-, Snowboard- und Langlaufkurse
Bad CambergWintersportkurse
Alpinski-Kurse in Schmitten-Treisberg: Treffpunkt am Schild "Skischule-Sammelplatz", bitte die Übungsleiter ansprechen. Je nach Bedarf werden alle Könnerstufen sowie das Carving von qualifizierten DSV-Ski-Übungsleitern unterrichtet. Snowboard-Kurse in Schmitten-Treisberg: Treffpunkt am Schild "Skischule-Sammelpla