Shinrin Yoku - Wellness unter Bäumen

mit dem zertifizierten „Tourenführer Waldbaden“ und Naturparkführer Wolfgang Baumann
Königstein im Taunus,
Shinrin Yoku (Waldbaden) ist eine in Japan entwickelte Waldtherapie. Sie ist seit vier Jahrzehnten erfolgreicher und unverzichtbarer Teil des japanischen Gesundheitsprogramms – bietet sie doch nachweisbare psychische, physische und spirituelle Vorteile für Körper, Geist und Seele.

Als Wellnesstrend wird diese Heil- und Entspannungsmethode auch bei uns immer beliebter. Vor allem Entspannen und Entschleunigen mit einem Bad im Mikroklima des Waldes sind die ersehnten Ziele – ist doch die Waldluft gerade in Königstein frisch und staubarm. Zudem ist sie angereichert mit flüchtigen Verbindungen von Bäumen, Pflanzen, Moosen, Flechten und Pilzen, wie auch Mikroorganismen und Sporen. Insbesondere dieser medizinische Cocktail stärkt unser Immunsystem und senkt vorhandene Stresshormone.

In der heilkräftigen Atmosphäre des Waldes im Heilklima-Park Hochtaunus werden mit Atem- und Sinnesübungen Körper, Geist und Seele zur Ruhe gebracht und dadurch ein nachhaltiges angenehmes Wohlbefinden erzeugt. Die Praxis von „Dr. med. Wald“ ist immer geöffnet und ohne Rezept nutzbar – man muss nur wissen wie…

Dauer und Örtlichkeit
Das Waldbaden dauert rund drei Stunden und findet im Falkensteiner Hain, einem kleinen Naturschutzgebiet inmitten Königsteins, statt.

Teilnahme
20 Euro, mit Königsteiner Kur- oder Gästekarte: 15 Euro;
Die Anzahl an Teilnahmeplätzen ist begrenzt;
Hunde können leider nicht mitgenommen werden.

Anmeldung
• Telefon: (0 61 74) 202 251
• E-Mail: info@koenigstein.de

Treffpunkt

Kurbad Königstein
Le-Cannet-Rocheville-Straße 1
61462 Königstein im Taunus

Veranstalter

Kur- und Stadtinformation der Stadt Königstein im Taunus

Preise

Erwachsene: 20,00 €
Erwachsene (ermäßigt): 15,00 €