Backen und Kochen durch die Epochen
Bad Homburg v.d. Höhe,
Es ist in der Saalburg schon Tradition, dass sich am Pfingstwochenende alles um die antike Esskultur dreht. Wer mit der römischen Küche vertraut ist, kennt natürlich "Moretum", einen Frischkäse mit vielen Kräutern oder "Puls", den römischen Getreideeintopf.
In diesem Jahr möchten wir den zeitlichen Horizont erweitern und den Blick auch auf die Epochen vor und nach den Römern lenken : Woher stammen die frühesten Nachweise für das Bierbrauen, wie kocht man eigentlich ohne Kochgeschirr in einer Kochgrube und welche Rezepte für Krapfen und andere Leckereien gibt es aus dem Mittelalter ? Passend dazu präsentiert Peter Walter in seinem Vortrag über die Jahrtausend alte Geschichte des Bieres, die von der Urgeschichte bis in die Neuzeit reicht.
Die römische Küche ist selbstverständlich auch in vielerei Form vertreten - Brot aus dem Lehmkuppelofen, Tontöpfe über dem offenen Feuer und sogar das beeindruckende Modell einer römischen Weinkelter werden bei dieser Veranstaltung im Einsatz sein.
Für alle, die mit allen Sinnen die historische Kochkunst erleben und sich davon inspirieren lassen wollen, ist dies eine einmalige Gelegenheit.
Treffpunkt
Römerkastell Saalburg Archäologischer Park
Am Römerkastell 1
61350
Bad Homburg v.d. Höhe
Preise
Erwachsene: 7,00 €
Kinder: 5,00 €
Wetter im Veranstaltungszeitraum
Freizeitangebote in der Nähe
CCCCstring(1) "1"
{"id":"1","html":"\u003Cdiv class=\u0022slide slide-16793018675470 not-loaded\u0022 data-id=\u002216793018675470\u0022\u003E\u003Cdiv class=\u0022preloader\u0022\u003E\u003C\/div\u003E\u003C\/div\u003E","slider":false,"controls":false}
Veranstaltungskalender der Region Taunus
Im offiziellen Veranstaltungskalender der Region Taunus finden Sie das ganze Jahr über hunderte sehenswerte Veranstaltungen. Zehn Kategorien bieten eine schn...
Taunus
50.2152
8.53731