Friedrichsdorf

Lebendig und erfindungsreich
Das Leben und die Geschichte der einstigen Hugenottensiedlung lässt sich im Stadtmuseum nachzeichnen. Dem wohl berühmtesten Bürger der Stadt – Philipp Reis – ist dort eine gesonderte Ausstellung gewidmet. Schrieb doch Philipp Reis mit dem Satz „Das Pferd frisst keinen Gurkensalat“ genau in diesem Haus Geschichte. Erst seine Erfindung des Telefons machte Handy & Co. möglich.

Das Heimatmuseum im Stadtteil Seulberg entführt mit seiner ständigen Ausstellung in die Arbeitswelt vergangener Zeiten. Land- und Hauswirtschaft werden ebenso beleuchtet wie Handwerk und das für die Region so bedeutsame Töpferhandwerk. Liebevoll restaurierte Fachwerkhäuser und malerische Winkel kennzeichnen die Ortskerne aller Stadtteile.

Kabarett, Musik, kleine und große Stars kann man bei der Friedrichsdorfer Kulturzeit kennen lernen. Das Kulturprogramm lässt (fast) keinen Wunsch offen und lädt dazu ein, das Leben zu genießen. Wasserratten fühlen sich von Mai bis September im beheizten Freibad wohl und wer gerne auf Schusters Rappen unterwegs ist, dem bietet das ausgezeichnete Wanderwegenetz die perfekte Abwechslung. Vor allem der Hugenotten- und Waldenserpfad, der direkt durch Friedrichsdorf läuft, verbindet das Erleben des kulturellen Erbes der Region mit der Aktivität.