Fastnacht im Taunus

veröffentlicht am 15.01.2016
Taunus. Leidenschaftliche Närrinnen und Narrhalesen, die sich mit Leib und Seele der Fastnacht verschrieben haben, kommen im Taunus voll auf ihre Kosten. Das Special „Fastnacht im Taunus“ unter taunus.info bietet eine Übersicht. Insgesamt sind dem Taunus Touristik Service 44 Termine rund um die Fastnacht von Seiten seiner Mitglieder gemeldet worden. Von traditionellen Sitzungen, Cabaret-Shows und Tanzveranstaltungen bis zu den beliebten Fastnachtsumzügen ist alles dabei.
 
Mit 167 Zugnummern kann der Taunus-Karnevalszug in Oberursel (Sonntag, 7. Februar ab 14:11 Uhr) sein Rekordhoch vom vergangen Jahr noch einmal um zwei Zugnummern toppen. Damit ist und bleibt er die unangefochtene Nummer drei in ganz Hessen. Eröffnet wird das Spektakel durch 90 Sänger allen Alters- unplugged- nur in Begleitung eines  Pianos. Für Stimmung sorgen 15 Musikzüge und Liveacts. Und im Anschluss kann man auf der Afterzug-Party ausgelassen weiterfeiern. Am Buchfinkenumzug in Usingen (Samstag, 6. Februar ab 11:00 Uhr) werden ca. 45 Zugnummern teilnehmen. Das Highlight ist die Rathausstürmung um 11:11 Uhr und nach dem Umzug die Buchfinkenparty auf dem Alten Marktplatz mit Live-Musik, Essen und Trinken. In Wehrheim (Samstag, 6. Februar 2016 ab 15:00 Uhr) versammeln sich an die 40 Zugnummern in fröhlicher ausgelassener Stimmung mit vielen bunten Wagen und ziehen durch die Straßen von Wehrheim. Höhepunkt ist die anschließende Rathausstürmung. Und danach feiert das närrische Volk im Wehrheimer Bürgerhaus eine Faschingsparty mit Open End. Der Weilmünsterer Fastnachtsumzug am Fastnachtsssonntag (Sonntag, 7. Februar ab 14:11 Uhr) hat um die 50 Zugnummern zu bieten, mit Musik-, Fußgruppen und Wagen und am Ende gibt es auch in Weilmünster eine ausgelassene Afterzug-Party. In Kelkheim-Fischbach (Rosenmontag, 8. Februar ab 14:11 Uhr) versammeln sich Aktive und Besucher um den närrischen Lindwurm zu bewundern und Straßenkarneval zu feiern. Mit 76 Zugnummern und insgesamt 980 Aktiven ist der Fischbacher Rosenmontagsumzug eine der Karnevalsadressen im Main-Taunus-Kreis. Der traditionelle Fastnachtsumzug in Kronberg-Oberhöchstadt (Dienstag, 9. Februar ab 14:31 Uhr) bildet den Abschluss der närrischen Saison. Dort kommentiert der Vereinsring-Vorsitzende Hans-Georg Kaufmann bei stimmungsvoller Musik unterhaltsam das bunte Treiben der insgesamt rund 70 bis 80 Motivwagen, Fußgruppen und Musikkapellen. Die Fünfte Jahreszeit bietet Ihnen im Taunus viele Möglichkeiten, ausgelassen zu feiern. Mehr Infos unter   taunus.info.                                                                                  
                                                                                                                                                                                                                                   
Auflistung der Straßenfastnachtstermine (chronologisch):
 
Buchfinkenumzug Usingen, Samstag, 6. Feb 2016:
In Usingen findet der 32. traditionelle Buchfinkenumzug am Fastnachtssamstag, den 6. Februar statt. Ab 11:11 Uhr bläst Usingen zum Rathaussturm.
 
Fastnachtsumzug Eschborn, Samstag, 6. Feb 2016:
Der närrische Lindwurm in Eschborn, der zu den größten Faschingsumzügen im Main-Taunus-Kreis zählt, geht um 13:11 Uhr los.
 
Fastnachtsumzug in Grävenwiesbach-Mönstadt, Samstag, 6. Feb 2016:

Auch in Grävenwiesbach-Mönstadt regieren am Fastnachtsamstag die Narren. Ab 15:00 Uhr setzen sich die Wagen und Fußgruppen der Mönstädter Ortsvereine in Bewegung.
 
Faschingsumzug und Rathausstürmung in Wehrheim, Samstag, 6. Feb 2016:
Närrischer Faschingsumzug in fröhlicher ausgelassener Stimmung mit vielen bunten Wagen durch Wehrheim und anschließender Rathausstürmung. Danach feiert das närrische Volk im Wehrheimer Bürgerhaus eine Faschingsparty. Los geht’s ab 15:00 Uhr.
 
Fastnachtsumzug in Hünfelden-Kirberg, Samstag, 6. Feb 2016:

Auch in Hünfelden sind am Fastnachtssamstag die Narren los. Um 15:11 Uhr startet der Umzug durch den Ortsteil Kirberg. Organisiert wird der farbenfrohe Lindwurm vom Karnevalverein Weiße Funker Kirberg.
 
Fastnachtsumzug Weilmünster, Sonntag, 7. Feb 2016:
Am Sonntag, den 7. Februar 2016, startet um 14:11 Uhr der traditionelle Fastnachtsumzug durch Weilmünster.
 
Handkarrenumzug Bad Camberg, Sonntag, 7. Feb 2016:
Auch in diesem Jahr organisiert der Carneval Verein Camberg einen stattlichen Umzug. An die 1.000 Teilnehmer werden am Fastnachtssonntag durch die geschmückten Straßen der Kurstadt ziehen. Los geht das närrische Treiben um 14:11 Uhr.
 
Taunus-Karnevalszug Oberursel (Taunus), Sonntag, 7. Feb 2016:
Mit 167 Zugnummern, ein Rekordhoch, ist der Oberurseler Faschingsumzug der drittgrößte in Hessen. In der kompletten Innenstadt herrscht Ausnahmezustand.
 
Rosenmontagsumzug Kelkheim-Fischbach (Taunus), Montag, 8. Feb 2016:
In Kelkheim-Fischbach versammeln sich Aktive und Besucher um den närrischen Lindwurm zu bewundern und Straßenkarneval zu feiern.                                                                                                                                                                            
Fastnachtsumzug in Kronberg-Oberhöchstadt im Taunus, Dienstag, 9. Feb 2016:
Der traditionelle Fastnachtsumzug im Stadtteil Oberhöchstadt bildet den Abschluss der närrischen Saison. Start ist 14:31 Uhr.
 
Fastnachtsumzug in Idstein-Wörsdorf, Dienstag, 9. Feb 2016:
Der einzige Fastnachtsumzug im Idsteiner Land ist natürlich weit über die Grenzen Wörsdorfs bekannt und beliebt. Start 13:30 Uhr. Rund 20 Zugnummern versprechen kurzweilige Ausgelassenheit im idyllischen Idstein.
 
Großer Kostümball des Krifteler Karneval Klubs (KKK)
Kriftel, Dienstag, 9. Februar 2016 (ab 20:00 Uhr)
Der traditionelle und wohl schönste Abschluss der Karnevalssaison ist und bleibt der Kostümball am Faschingsdienstag in den Krifteler Schwarzbachhallen. Los geht es um 19:00 Uhr, ab 20:00 Uhr bringt wie in den letzten Jahren "Eine Band namens Wanda" die große Schwarzbachhalle zum Kochen. Gäste sind Marcel Kärcher und Susanne "Chica Unique" Spahium, Pop-Sternchen aus der Casting-Show "DSDS".
 

Nutzungsbedingungen

Um die hier zur Verfügung gestellten Bilder/Dokumente herunterladen zu können, benötigen Sie einen Presse-Account. Diesen können Sie unter "Zugang beantragen" im rechten Seitenmenü unter Angabe ihrer Daten anfordern. Sofern das Bild/das Dokument mit einer Copyrightangabe versehen ist, ist diese Angabe zwingend bei der Verwendung mit aufzuführen. Ob Sie für die Nutzung von Bildern/Dokumenten grundsätzlich qualifiziert sind, können Sie in unseren Nutzungs­bedingungen nachlesen. Um Bilder/Dokumente herunterladen zu können, bestätigen Sie, dass Sie die Nutzungsbedingungen zur Kenntnis genommen haben:
 

Downloads

Fastnacht im Taunus
deutsch 
PDF
0,1 MB
Dokument herunterladen
(Einloggen, um Dokument-Download zu aktivieren)