Wellness & Entspannung

Der Glanz einstiger Fürstenhäuser, Kaisersitze und Persönlichkeiten der Weltgeschichte, die zur Erholung und Genesung immer wieder anreisten oder sich ganz niederließen. Er liegt noch immer auf dem Taunus. Holen Sie heute so elegant wie damals Luft in Kur- und Erholungsorten, genießen Sie Wärme in Thermen und Bäder und schöpfen Sie Kraft und steigern Sie Ihre Widerstandskraft bei gesunder Bewegung, zum Beispiel während einer genau auf das jeweilige Wetter und die eigene Konstitution abgestimmten Wanderung im Heilklima-Park.

Angebotssuche

Karte
Mein
Standort
Filter
54 Ergebnisse
jetzt geöffnet *
11:00 ‒ 20:00 Uhr
Aeskulap Therme Schlangenbad
Schlangenbad
Frisches Quellwasser und pure Natur – mitten im Ort befinden sich die Aeskulap Therme, mit ihrem kieselsäurereichen Thermalwasser. Warme 32 °C verführen, die Bahnen geruhsam zu ziehen, sich zu bewegen und zu genießen. Wunderbar wohl tut das Schlangenbader Thermalwasser, macht die Haut seidig weich und die müden Glieder
jetzt geöffnet *
06:30 ‒ 23:00 Uhr
Ascara Fitness & Spa Club
Königstein im Taunus
Es gibt wohl kaum einen exklusiveren Ort, Ihrer Ausgeglichenheit und Gesundheit Gutes zu tun, als den Ascara Fitness & Spa Club des Falkenstein Grand Kempinski und der Villa Rothschild Kempinski in Königstein. Mit Ihrem Wohlbefinden im Fokus, bietet es die perfekte Mischung aus Anspannung und Entspannung, ausgewoge
Auguste-Viktoria-Brunnen
Bad Homburg v.d. Höhe
Der Auguste-Viktoria-Brunnen steht im Kurpark Bad Homburg. Er liegt an der Brunnenallee östlich des Brunnensälchens. Bei Beschwerden im Magen-Darm-Bereich können sie die Heilquelle für eine Trinkkur nutzen oder einfach dem Wasser lauschen.
Bad Soden am Taunus - Ort mit Heilquellenkurbetrieb
Bad Soden am Taunus
Windgeschützt und idyllisch am Südhang des Taunus gelegen, präsentiert sich Bad Soden am Taunus als weltoffene Stadt, die kulturelle Akzente setzt. Und das mit gutem Grund. Schon im 19. Jahrhundert zog es Musiker und Literaten wie Richard Wagner, Felix Mendelssohn Bartholdy, Peter Tschaikowsky, Heinrich Hoffmann von Fa
jetzt geöffnet *
10:00 ‒ 18:00 Uhr
Beauty Cottage im Schlosshotel Kronberg
Kronberg im Taunus
Das Beauty Cottage im ehemaligen Torhaus von Schloss Friedrichshof/Schlosshotel Kronberg ist ein luxuriöser Rückzugsort zur Regeneration. Neben Ruhe und Entspannung werden luxuriöse Beauty-Treatments mit innovativer organischer Naturkosmetik, Massagen, Hairstyling oder das Verwöhn- und Styling-Programm "Queen for a day
Champagnerbrunnen
Bad Soden am Taunus
Der Champagnerbrunnen steht mit dem Winkler- und dem Glockenbrunnen im Wilhelmspark von Bad Soden. Das feine kohlensäurehaltige Wasser gab dem Brunnen seinen Namen auch deshalb ist es eine zertifizierte Heilquelle.
Champagnerbrunnen
Bad Schwalbach
Der Champagnerbrunnen ist eine staatlich anerkannte Heilquelle mit hohem Eisen-, Calcium- und Magnesiumgehalt. Er befindet sich linker Hand vor dem Stahlbadehaus am Anfang des Bad Schwalbacher Kurparks (Brunnenstraße 24) und ist frei zugänglich. Lediglich in den Wintermonaten befindet er sich im Winterschlaf.Das Heilwa
Chulalongkornbrunnen an der Sala Thai
Bad Homburg v.d. Höhe
Der Chulalongkornbrunnen im Bad Homburger Kurpark wurde im Jahr 1907 erbohrt und verdankt seinen Namen dem König Chulalongkorn von Siam, der zum Zeitpunkt der Erbohrung zur Kur in Homburg weilte und hier auch Geburtstag feierte. Aus Dankbarkeit schenkte der König der Stadt den Sala Thai, der 1914 über dem Brunnen erbau
heute geschlossen *
Die Kelosauna ist aktuell aufgrund der Energiekrise geschlossen
Schlangenbad
In einem großzügigen Holzblockgebäude (ca. 200 qm) aus original finnischem Keloholz befinden sich drei Saunen: Eine finnische Sauna mit 90°C, eine Biosauna mit 65°C und ein Dampfbad. Den Gästen steht ein großzügiges Außengelände mit Pool (textilfrei) zur Verfügung.Im Ruhebereich lässt es sich bei einer herrlichen Aussi
Dorfbrunnen Oberems
Glashütten (Taunus)
Nachguss des historischen Dorfbrunnens von 1879 der ehemals selbstständigen Gemeinde Oberems.
Dreiröhrenbrunnen
Bad Soden am Taunus
Der Dreiröhrenbrunnen steht in Bad Soden am Franzesbader Platz. Dort fließen die Quellen des Milchbrunnens, des Justus-von-Liebig-Brunnen und des Warmbrunnens aus einem Brunnen. Der Brunnen wurde 1991 eingeweiht und ist einer der ältesten therapeutisch genutzten Trinkquellen der Stadt.
Elisabethenbrunnen
Bad Homburg v.d. Höhe
Die bedeutendste Quelle im Kurpark Bad Homburg ist der Elisabethenbrunnen. Die herausragende Qualität des Wassers trug einen wesentlichen Anteil zum Aufstieg der Stadt zu dem weltbekannten Heilbad, das es heute ist. Das frische Quellwasser enthält einen großen Anteil an wirksamen Bestandteilen und ist besonders gut bei
Erholungsort Kelkheim (Taunus)-Eppenhain
Kelkheim (Taunus)
Eppenhain ist der kleinste Stadtteil von Kelkheim und mit 423 Metern ü.d.M. der am höchsten gelegene Ort des Main-Taunus-Kreises. Die Lage ist bioklimatisch so günstig, die Luftqualität so hoch und der Autoverkehr so gering, dass Sie in dem staatlich anerkannten Erholungsort Eppenhain richtig tief durchatmen können. De
jetzt geöffnet *
10:00 ‒ 18:00 Uhr
Gesundheitsgarten am Gradierbau II
Bad Nauheim
Der Gesundheitsgarten befindet sich nahe der Bad Nauheimer Innenstadt direkt neben dem Gradierbau II und ist ein Sinnes-Spielplatz auch für Erwachsene: Interaktive Stationen wie Barfußpfad, Kneippbecken, Kräutergarten oder Partnerschaukel laden zum spielerischen Erleben der eigenen fünf Sinne ein.Auch für Familien ist
Glockenbrunnen im Wilhelmspark
Bad Soden am Taunus
Der Glockenbrunnen (Quelle Nr. XII) ist eine amtlich anerkannte Mineralquelle. Der im Jahr 1906 gefasste Brunnen steht in der Mitte des Wilhelmsparks und gehört zu einer Vielzahl von Heilquellen in der einst international bekannten Kurstadt.
jetzt geöffnet *
10:00 ‒ 18:00 Uhr
Gradierbau I und Inhalatorium
Bad Nauheim
Wie ein Tag am Meer: Am Gradierbau I sorgen Liegewiese, Strandkörbe und Kneippbecken für körperliches Wohlbefinden. Besonders intensiv lässt sich die heilsame Wirkung der Bad Nauheimer Sole im Inhalatorium erleben. Mithilfe eines Kompressors wird die Sole in der 40m² großen Kammer des Inhalatoriums vernebelt. Dadurch g
Heil- und Premium-Kneippkurort Bad Nauheim
Bad Nauheim
Als Heil- und Kneippkurort bezaubert Bad Nauheim seit 1823 Besucher mit heilkräftigen Quellen, der reizvollen Lage am Taunusrand und beeindruckenden Sehenswürdigkeiten: traumhafte Parks, prachtvolle Jugendstilgebäude und imposante Gradierbauten. Letztere wurden Mitte des 18. Jahrhunderts zur Salzgewinnung gebaut und so
Heilbad Bad Homburg v.d. H.
Bad Homburg v.d. Höhe
Bad Homburg ist seit 1834 ein Heilbad. Hier mischen sich gepflegte Traditionen und Zeugnisse des einstigen Fürstenbades mit modernem Leben und niveauvoller Kultur. Begründeten einst die zwölf Trink- und Badequellen und der „Homburger Heilton“ den weltweiten Ruf der Taunusstadt als Kur- und Badeort, so sind es heute die
Heilbad Schlangenbad
Schlangenbad
Am Flüsschen Walluf gelegen ist Schlangenbad, der „Ort mit Zeit“, ein malerischer Fleck inmitten des Naturpark Rhein-Taunus. Insgesamt neun Thermalquellen mit bis zu 31 °C und einer Gesamtfördermenge von 9.000 Kubikmetern am Tag machen den besonderen Ruf Schlangenbads aus. Während der Blütezeit Schlangenbads im 18. Jah
Heilklimatischer Kurort Königstein im Taunus
Königstein im Taunus
Gesundheit und Erholung spielen in Königstein eine große Rolle. Bereits 1935 erhielt die Stadt das Prädikat „Heilklimatischer Kurort“. Auch der Ortsteil Falkenstein trägt das begehrte Qualitätssiegel. Von hier aus gibt es mehrere Zugänge zum ersten deutschen Heilklima-Park. Er besteht aus insgesamt über 180 Kilometer l
Kneipp-Heilbad Bad Camberg
Bad Camberg
Um Gesundheit nach Kneipp dreht sich so gut wie alles in Bad Camberg. Die Stadt, die beschaulich im Taunus liegt, ist ein staatlich anerkanntes und prädikatisiertes Kneipp-Heilbad. Besuchen Sie den idyllischen Kneipp-Kurpark mit altem Baumbestand, Wassertretanlagen und dem Kneipp-Kräutergarten. Die Wahrzeichen der über
Kneipp-Kurpark mit Kneipp-Kräutergarten
Bad Camberg
Der Kneipp-Kurpark, die grüne Lunge von Bad Camberg, bietet mit Wasserspielen und Spazierwegen Gelegenheit zur Entspannung und Erholung. In das Gebiet sind eine Minigolf-Anlage, Boulebahnen, Großlandschach, Liegewiesen und Tennisplätze genauso eingebettet wie der einzigartige Kneipp-Kräutergarten und die Wassertretanla
KneippTouren
Bad Schwalbach
Bereits seit 2014 trägt Bad Schwalbach stolz das Prädikat Kneipp-Kurort. Es gibt zahlreiche Kneipp-Einrichtungen in Bad Schwalbach, denn „Gesundheit durch 5 Säulen“ wird hier gelebt. Zwei KneippTouren führen an den Kneipp-Einrichtungen und an einigen Trinkbrunnen und Heilquellen vorbei, so können diese auf eigene Faust
Kronthaler Quellen
Kronberg im Taunus
Im südlichen Teil des Quellenparks Kronthal sprudeln aus einer Trinkanlage aus Bruchsteinen die Nymphenquelle (eisen- und mineralhaltig), die Fürstenbergquelle (Natriumchlorid-Hydrogencarbonat-Säuerling, mineralhaltig) und die Wilhelmsquelle (mineralhaltig).
jetzt geöffnet *
10:00 ‒ 22:00 Uhr
Kur-Royal Day Spa
Bad Homburg v.d. Höhe
Mitten im idyllischen Bad Homburger Kurpark liegt das Kur-Royal Day Spa. Wo früher Adelige Erholung fanden, bietet man Ihnen heutzutage eine traumhafte Auszeit von Ihrem Alltag. In dem mediterranen Ambiente des Day Spas kommt schnell Urlaubsstimmung auf und das obwohl die Innenstadt in wenigen Minuten zu Fuß erreichbar
Kurbad Königstein
Königstein im Taunus
Das Kurbad Königstein bietet Besuchern ein 29 Grad warmes Innen- und ein 32 Grad warmes Panorama-Außenbecken. Whirlpool, Strömungskanal, Nackenduschen, Massagedüsen, Bodenblubber und Sprudelliegen gehören ebenfalls dazu. Von den Sonnenterrassen aus bietet sich ein herrlicher Blick auf die Burgruine und den Taunus.Die e
jetzt geöffnet *
09:30 ‒ 16:30 Uhr
Kurbrunnen im Brunnentempel
Bad Nauheim
Die Gesundheitsstadt Bad Nauheim hat eine Vielzahl an Heilquellen zu bieten. Eine davon sprudelt aus dem Kurbrunnen im Brunnentempel der Trinkkuranlage. Der Brunnen kann für Trinkkuren und medizinische Bäder genutzt werden. So kann der Natrium-Chlorid-Säuerling Schluck für Schluck Ihre Gesundheit stärken. Nach ärztlich
Löwenquelle
Bad Nauheim
Die Löwenquelle liegt eingebettet in einer gepflegten Parkanlage im Bad Nauheimer Ortsteil Schwalheim und ist eine kleine Oase der Ruhe und Entspannung. Auch diese Heilquelle ist wegen ihrem hohen Gehalt an freigelöster Kohlensäure ein Säuerling. Das Heilwasser kann bei Magen- und Darmstörungen sowie bei deren Prophyla
temporär geschl. *
Ludwigsbrunnen
Bad Nauheim
Kraft aus der Quelle: Nach einem Spaziergang durch den Südpark erfrischt ein Schluck Heilwasser aus dem Ludwigsbrunnen. Die beliebte Heilquelle kann direkt am Brunnen oder in der Trinkkuranlage probiert werden.
Luftkurort Kronberg im Taunus
Kronberg im Taunus
Kronberg trägt seit 1976 das Prädikat "Luftkurort" und ist nicht nur von dem besonderen deren Flair großer Geschichte und Tradition umgeben, sondern auch von einer überaus reizvollen Landschaft. Genießen Sie die Natur beim Wandern auf jahrhunderteralten, gut ausgebauten Wegen durch die Taunuswälder. Oder bei Spaziergän
Luftkurort Schmitten im Taunus mit Erholungsort Oberreifenberg
Schmitten im Taunus
Schmitten, die höchstgelegene Gemeinde im Taunus, ist mit dem Prädikat „Luftkurort“ ausgezeichnet, der Ortsteil Oberreifenberg trägt das Prädikat „Erholungsort“. Hier befinden Sie sich mitten in dem 20 Quadratkilometer großen Gebiet des Heilklimaparks Hochtaunus und genießen beim Wandern Ausblicke in die schöne Taunus
Mineral und Moor Heilbad & Kneippkurort Bad Schwalbach
Bad Schwalbach
Quellen, Moor und zauberhaftes Grün – das ist Bad Schwalbach.Seinen Ruhm als Heilbad verdankt Bad Schwalbach seinen Heilquellen. Mit hohem Eisengehalt aus dem Schieferuntergrund und Reichtum an Kohlensäure lockt ihr Ruf Jahrhunderte lang Gäste aus Nah und Fern. Brodel-, Linden-, Stahl-, Wein- und Schwalbenbrunnen sind
jetzt geöffnet *
07:00 ‒ 20:00 Uhr
Mooranwendungen
Bad Schwalbach
Als natürliches Heilmittel des Bodens hat Naturmoor eine besondere Stellung in der Medizin. Dank seiner chemischen und physikalischen Eigenschaften kann ein Moorbad allerlei angenehme und heilsame Effekte auf den Körper haben. Hierbei wird die Wärme des Moores langsam und gleichmäßig an den Körper abgegeben und führt s
heute geschlossen *
Orangerie im Kurpark
Bad Homburg v.d. Höhe
Angefangen hat alles mit der Gründung im Jahr 1911 als Metzgerei in Bad Homburg und als kaiserlich – königlicher Hoflieferant. Mittlerweile hat sich das Unternehmen auf Eventcatering, sowie das Betreiben gastronomischer Objekte spezialisiert. Doch eins hat sich bei der Firma Huber, die bis heute in Familienbesitz ist,
Quellenpark
Bad Soden am Taunus
Der Quellenpark in Bad Soden wurde ab 1856 angelegt und bis 1872 zu seiner jetzigen Größe mehrfach erweitert. Die Gestaltung wurde größtenteils von Sodener Bürgern unter Leitung des Biebricher Gartendirektors Thelemann übernommen.Der Park liegt sozusagen im Herz der Altstadt ganz in der Nähe der evangelischen Kirche un
jetzt geöffnet *
09:00 ‒ 22:00 Uhr
Rhein-Main-Therme
Hofheim am Taunus
Entdecken Sie eine der schönsten Thermen in Hessen: Rasante Rutschen, Wildwasserkreisel oder spritzige Fontänen. Ob alt oder jung, ob in der Thermenwelt oder im großzügigen Außenbecken - Wasserratten erholen sich am besten mit ganz viel Spaß. Überzeugen Sie sich und gönnen Sie sich einen entspannenden Tag in der Rhein-
jetzt geöffnet *
10:00 ‒ 12:45 Uhr
15:00 ‒ 19:45 Uhr
Salzgrotte "Sel-la-Vie"
Friedrichsdorf
Diese Möglichkeit der Entspannung ist noch recht selten in Deutschland, dafür aber sehr beliebt. Die Salzgrotte ermöglicht eine wundervolle Atmosphäre zum Entspannen und Energie tanken. Höhlenwände und Salzboden erinnern an die Tiefen des Himalayas und laden zum Träumen ein. Die Salzgrotte hilft nicht nur beim Entspann
Sauerbrunnen
Bad Soden am Taunus
Der Sauerbrunnen gehört mit zu einer Vielzahl an Brunnen in der ehemaligen Kurstadt Bad Soden am Taunus. Die erste Erwähnung ist im Jahr 1703 zu verzeichnen. Die ursprünglich holzgefasste und überdachte Quelle erhielt der Brunnen seine heutige Form im Jahr 1995 . Heute ist es eine amtlich anerkannte Mineralquelle.
Sauerbrunnen Schwalheim
Bad Nauheim
Der Sauerbrunnen gehört zu den Schwalheimer Quellen und ist in einer Neufassung des Jahres 1927 erhalten. Im Jahr 1779 wurde der Sauerbrunnen dem Landgrafen von Hessen-Kassel übereignet, der auch das spätbarocke Brunnenwärterhaus errichten ließ. Münzfunde im Brunnen belegen, dass bereits die Römer das Wasser dieser Que
jetzt geöffnet *
09:30 ‒ 21:00 Uhr
Schwebebad Oberursel
Oberursel (Taunus)
Das Schwebebad Oberursel bietet auf 500 Quadratmetern Wellness, Gesundheit und Entspannung pur. Neben Reiki und Exklusiv-Massagen stehen im Schwebebad Oberursel zwei Salzgrotten und drei Themen-Floating Räume zur Verfügung, in denen man gesundes Reizklima genießen und schwerelos dem Alltagsstress entfliehen kann. Dank
Schwefelbrunnen
Bad Soden am Taunus
Der Schwefelbrunnen steht im Alten Kurpark beim Standesamt gegenüber des Denkmals Dr. Thilenius und gehört mit zu den zahlreichen Heilquellen in der ehemaligen Kurstadt Bad Soden.
heute geschlossen *
Selterswassermuseum im Niederselterser Mineralbrunnen
Selters (Taunus)
Eine Führung durch das Selterswassermuseum ist nur nach vorheriger Vereinbarung möglich. Die Führung führt durch den restaurierten Brunnentempel, der zwischen 1906-1908 erbaut wurde, den Haustrunkraum – hier kann der Urtyp des Selterswassers probiert werden – und die Parkanlage und dauert eine Stunde und bringt den Tei
Solbrunnen im Quellenpark
Bad Soden am Taunus
Der Solbrunnen im Quellenpark von Bad Soden ist eine von vielen Heilquellen des ehemaligen Kurorts. Die erste Erwähnung des Brunnen geht auf das Jahr 1567 zurück. In diesem Jahr wurde die Solequelle vom Frankfurter Magistrat geprüft. In der Folge ließ man das Wasser zum Gradierwerk der Saline weiterleiten, um dort Salz
Stahlbrunnen
Bad Homburg v.d. Höhe
Der Stahlbrunnen liegt an der Brunnenallee gegenüber des Brunnensälchens im Bad Homburger Kurpark. Der 1841 erbohrte Stahlbrunnen ist sehr reich an kohlensaurem Eisen, weshalb dieser Natrium-Chlorid-Säuerling als Trinkbrunnen bei Blutarmut und zur Blutdruckregulierung empfohlen wird.
Stahlbrunnen
Bad Schwalbach
Der Stahlbrunnen ist eine staatlich anerkannte Heilquelle und eine der eisenhaltigsten Quellen Deutschlands. Er befindet sich im Röthelbachtal, auch Stahlbrunnental genannt, in der Nähe des Kurhauses unterhalb der Reitallee und ist ganzjährig frei zugänglich.Das Heilwasser kann man sich einfach zum Erfrischen schmecken
Stahlquelle Sauerborn
Bad Soden am Taunus
Die Stahlquelle Sauerborn im Ortsteil Nauenhain in Bad Soden am Taunus ist eine anerkannte Mineralquelle. Der Sauerborn wurde 1828 entdeckt und daraufhin in den Jahren 1831/32 gefasst. Im Jahr 1911 ist die Süßwasserquelle des Sauerborn, der aus mehreren Quelladern besteht, abgespalten worden. Die Stahlquelle, so wie ma
jetzt geöffnet *
09:00 ‒ 23:00 Uhr
Taunus Therme
Bad Homburg v.d. Höhe
Quelle der Erholung: Die Taunus-Therme bietet Entspannung für Körper, Geist und Seele. Plätschernde Quellen, sprudelnde Whirlpools, brausende Wasserfälle, vitalisierende Thermalbecken verwöhnen die Besucher. Eine einzigartige Landschaft von mehr als 1400 qm Wasser wird gespeist mit dem warmen Thermalwasser der Viktoria
jetzt geöffnet *
09:00 ‒ 19:00 Uhr
Thermalfreibad Schlangenbad
Schlangenbad
Bezaubernde Oase – Schlangenbad und die berühmten kieselsäurereichen Thermalquellen sind eins. Jeden Tag wird das Thermalfreibad mit dem quellfrischen Wasser, herrliche 27°C warm, komplett neu befüllt. Diese Wasserqualität ist in Deutschland einmalig, und so ist es hier seit mehr als 90 Jahren Tradition.Das bezaubernde
temporär geschl. *
Tournesol Idstein
Idstein
Das Tournesol Idstein ist seit dem 01.09.2021 aufgrund von Sanierungsarbeiten bis voraussichtlich Anfang 2023 geschlossen.Das Tournesol vereint Schwimmbad, Sauna, Fitness, Wellness, Kosmetik, Gastronomie, Kinderbetreuung und Urlaubsgefühl unter einem Dach. Der Innenbereich des Schwimmbades wird von einem Kuppeldach bed
temporär geschl. *
Tournesol Idstein Beauty & Wellness Spa
Idstein
Entdecken Sie die Beauty-Welt des Wohlfühlens. Finden Sie innere Ruhe und vergessen Sie den Alltag.Dabei müssen Sie kein Bade- oder Saunagast sein, um die Seele baumeln zu lassen. Sie haben Interesse oder Fragen? Gerne berät das Team des Tournesol Idstein Sie unverbindlich und kostenfrei im Beauty Spa. Dem Körper Gutes
Trinkkuranlage
Bad Nauheim
Beeindruckendes Architekturerbe: Die Gestaltung der Trinkkuranlage im Jugendstil würdigt die heilende Wirkung der Quellen. Im Mittelpunkt steht der achteckige Quellenausschank mit goldener Kuppel. Hier können Besucher drei verschiedene Heilwasser probieren.Neben dem historischen Ambiete ist die Trinkkuranlage auch Vera
Wassertretanlage Gemünden
Weilrod
Gemündener Bürger erbauten im Jahren 1976 die erste Wassertretanlage in Weilrod. Damit wurde hier an die Heilkraft der Natur und an Vater Kneipp (1821 – 1897) erinnert. Die Wassertretanlage befindet sich am Naturparkplatz „Am Mai“ und ist somit zu Fuß oder mit Auto erreichbar. Sie ist jährlich sobald es die Temperature
Weinbrunnen
Bad Schwalbach
Der Weinbrunnen ist eine staatlich anerkannte Heilquelle mit hohem Eisengehalt.Der Weinbrunnen ist eine staatlich anerkannte Heilquelle mit hohem Eisengehalt. Er befindet sich im Weinbrunnen-Gebäude, am Anfang des Bad Schwalbacher Kurparks. Eine zusätzliche Zapfstelle ist außen am Weinbrunnen-Gebäude zu finden. Das Hei
Winklerbrunnen
Bad Soden am Taunus
Der Winklerbrunnen steht am Eingang zum Wilhelmspark der ehemaligen Kurstadt Bad Soden am Taunus. Bei den Gründungsarbeiten der Villa Swiss wurde diese Heilquelle entdeckt und gefasst. Im Jahr 1988 wurde diese neu gestaltet. Der Brunnen gehört zu der Gruppe der erdigen Kohlensäuerlinge.