Sie befinden sich hier:
- Startseite
- Angebote
- Sport & Outdoor
Sport & Outdoor
Wer Betätigung im Freien liebt, hat im Taunus jede Menge Möglichkeiten. Von kurzen bis zu mehrtägigen, von leichten bis zu anspruchsvollen Wanderungen. Von sportlichen Radtouren mit dramatischen Anstiegen bis zu entspannten Touren entlang lieblicher Täler mit Rennrad, Mountainbike oder auch einem E-Bike. Vom Klettern in Parks und am Fels bis zum Schwimmen in einem der zahlreichen wunderschön gelegenen Freibäder. Kaum zu glauben, dass diese schöne Natur so nah an der Großstadt liegt und so schnell zu erreichen ist.
Kategorien in Sport & Outdoor
Infos zu Rodelhängen, Pisten und Loipen
Wintersport
Ganz in Weiß. So zeigt sich der Taunus im Winter in manchen Jahren wochenlang, in anderen aber gar nicht. Die Natur macht, was sie will – wofür wir sie so lieben. Aber wenn es dann schneit und friert, ist dies für Viele die schönste Zeit im Taunus. Auch oder vor allem wegen der vielen Möglichkeiten für Wintersport, die das Mittelgebirge bereithält (Titelbild: Großer Feldberg © Taunus Touristik Service e.V.).
mehr
Outdoor Abenteuer
Raus aus der Stadt und rein in den Taunus: Bereits nach wenigen Minuten erreicht man von Frankfurt aus das "schönste Mittelgebirge der Welt", das nicht nur für Erholungssuchende ein Eldorado ist, sondern auch für Spaß, Action und sportliche Betätigung unter freiem Himmel steht! Die Outdoor-Angebote im Taunus sind vielfältig, die Möglichkeiten zahlreich. Den Duft von Wald, von saftigen Wiesen und Feldern gibt's inklusive. Genauso wie die spannende Kultur, die Sie auf Schritt und Tritt begleitet. Willkommen in der Natur, willkommen beim Outdoor Abenteuer im Taunus.
mehr
Aktuelles
Wispertaunus
Pionierwanderungen zwischen den Welterbestätten
Wanderfreunde aufgepasst: Unter dem Motto "Wisper Trails – Pionierwanderungen im Wispertaunus" finden in den nächsten Monaten Pionierwanderungen im Wispertal und seiner waldreichen Umgebung statt.Im Rahmen des LEADER-Projekts „Premiumwandern im Wispertaunus“ entstehen derzeit von Bad Schwalbach bis Lorch (Rhein) mehrere Rundwanderwege, die mit dem Premiumsiegel des Deutschen Wanderinstituts zertifiziert werden sollen. Noch vor der offiziellen Eröffnung der Wege haben Wanderer die Gelegenheit mit dem Projektbeauftragten, Robert Carrera, diese Wege im Rahmen sogenannter Pionierwanderungen kennen zu lernen.„Premiumwandern im Wispertaunus“ ist ein LEADER gefördertes Projekt der Regionen Taunus und Rheingau, das sich derzeit in der Umsetzung befindet. Die im Rahmen des Projektes angelegten Rundwanderwege stellen das Verbindungselement zwischen den beiden UNESCO-Welterbestätten Oberes Mittelrheintal und Obergermanisch-Raetischer Limes und damit auch zwischen den beiden zertifizierten (Fern-) Wanderwegen Rheinsteig und Limeserlebnispfad dar.Details zu den Pionierwanderungen wie Treffpunkt und Uhrzeit werden ca. 10 - 7 Tage vor jedem Termin bekannt an dieser Stelle bekannt gegeben. Die Termine in der Übersicht: Samstag, 3. März: Wispertalsteig „reloaded“ (14,6 km, 490 Höhenmeter, 5-6 Stunden Gehzeit) Sonntag, 4. März: Nauroth (13,7 km, 345 Höhenmeter, 4-5 Stunden Gehzeit) Samstag, 17. März: Nieder-Obergladbach (17,6 km, 440 Höhenmeter, 4-5 Stunden Gehzeit) Sonntag, 18. März: Lorch (9,4 km, 340 Höhenmeter, 3-4 Stunden Gehzeit) Samstag, 14. April: Langenseifen-Ramschied (10,9 km, 270 Höhenmeter, 3-4 Stunden Gehzeit) Samstag, 21. April: Ransel (10,4 km, 250 Höhenmeter, 3-4 Stunden Gehzeit) Samstag, 21. April: Wollmerschied (7,9 km, 170 Höhenmeter, 3 Stunden Gehzeit) Donnerstag, 10. Mai: Lorchhausen (9,4 km 340 Höhenmeter, 3-4 Stunden Gehzeit) Samstag, 12. Mai: Wisper-Watzelhain (13,2 km, 360 Höhenmeter, 4-5 Stunden Gehzeit) Samstag, 9. Juni: Hausen-Fischbach (17,9 km, 410 Höhenmeter, 6-7 Stunden Gehzeit) Sonntag, 10. Juni: Dickschied (13,8 km, 430 Höhenmeter, 4-5 Stunden Gehzeit) Samstag, 23. Juni: Wispertaunussteig (43,9 km, 1265 Höhenmeter, 13 Stunden Gehzeit) Samstag, 30. Juni Abschlusswanderung Espenschied (5,1 km, 110 Höhenmeter, 2 Stunden Gehzeit)Samstag, 21. April 2018: „Auf der Ranseler Alm“Großartige Ausblicke über Hunsrück und Wispertaunus sowie dichte Wälder, durch die der Wisperwind rauscht, sind das Markenzeichen dieser Wanderung rund um den Lorcher Ortsteil Ransel. Wer das erleben will, muss jedoch zunächst „über den Jordan gehen“, um am Ende den „Weg des Lebens“ beschreiten zu können!Start: 10:00 UhrStart/Ziel: Am Modehaus Arz, Kirchstraße 34 (Gewerbegebiet), Lorch-RanselStrecke: 10,4 km – 250 Höhenmeter – 4 Stunden (Wanderzeit ca. 3 Stunden)Kosten: 7,00 € für Erwachsene, Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre sind freiDie Wanderung findet bei jedem Wetter statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Hunde können angeleint mitgeführt werden. Die Wegebeschaffenheit erfordert gutes Schuhwerk. Am Ende der Wanderung wird in das „Restaurant Landart“ eingekehrt. Rucksackverpflegung ist entsprechend der Länge der Wanderung zu berücksichtigen.Anreise mit ÖPNV:Rufbus, mindenstens 90 Minuten vorher bestellen unter (0 61 24) 7 26 59 13. Ab Bad Schwalbach: keine sinnvolle Verbindung (nur per Bus 275 nach Wiesbaden + Bahn nach Lorch + Rufbuslinie 191 (07:28 – 09:37). Ab Wiesbaden & Rheingau: per Bahn bis nach Lorch + Rufbuslinie 191. Ab Lorch: Rufbuslinie 191, Bushaltestelle: Altes Rathaus + 5 Minuten Fußweg.Hinweis zur Anreise mit dem PKW:Die Wisperstraße ist zwischen Kammerburg und Lorch gesperrt. Die Umleitung ab Lorch über Ransel – Rettershain – Lipporn – Welterod ist ausgeschildert.Samstag, 21. April 2018: „Wollmerschieder Grenzerfahrung“Natur pur, soweit das Auge reicht. Wollmerschied liegt inmitten einer idyllischen Landschaft fernab von Zivilisationslärm. Das Dorf thront auf einer Anhöhe oberhalb des wildromantischen Werkerbachtals, ein Seitental der Wisper. Doch der friedliche Schein trügt, denn einmal im Jahr tobt hier der „Tropentango“ und bei unserer Wanderung geht es gleich mehrfach bis an die Grenzen!Start: 15:00 UhrStart/Ziel: Sportplatz Wollmerschied, an der K629 am OrtseingangStrecke: 7,9 km – 170 Höhenmeter – 3 Stunden (Wanderzeit ca. 2,5 Stunden)Kosten: 7,00 € für Erwachsene, Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre sind freiDie Wanderung findet bei jedem Wetter statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Hunde können angeleint mitgeführt werden. Die Wegebeschaffenheit erfordert gutes Schuhwerk. Am Ende der Wanderung kehren wir ein in das Lokal „Café & Weinstube Bäcker’s Röschen“ in Ransel. Rucksackverpflegung ist nicht erforderlich.Anreise mit ÖPNV:Rufbus, mindestens 90 Minuten vorher bestellen unter (0 61 24) 7 26 59 13. Ab Bad Schwalbach: keine sinnvolle Verbindung (nur per Bus 275 nach Wiesbaden + Bahn nach Lorch + Rufbuslinie 191 (07:28 – 09:37). Ab Wiesbaden & Rheingau: per Bahn bis nach Lorch + Rufbuslinie 191. Ab Lorch: Rufbuslinie 191, Bushaltestelle: Feuerwehr + 5 Minuten Fußweg.Hinweis zur Anreise mit dem PKW:Die Wisperstraße ist zwischen Kammerburg und Lorch gesperrt. Die Umleitung ab Lorch über Ransel – Rettershain – Lipporn – Welterod ist ausgeschildert.
mehr
Schwimmen
Oberursel (Taunus)
TaunaBad
Das Freibad bietet neben einem großen beheizten Nichtschwimmer- und Schwimmbecken mit 50 m-Bahnen auch ein großzügiges Kinder-Planschbecken mit Kleinkinderrutsche. Alte Bäume wachsen in der parkähnlichen Anlage und bieten natürlichen Sonnenschutz. Zum Gelände des Freibades Oberursel gehören außer der Liegewiese noch ein großer Spielplatz und ein Beach-Ball-Platz. Ein Imbiss bietet zudem kleine Speisen und Getränke.
Das Anfang 2015 eröffenete Hallenbad ist ein Ort für Sport, Freizeit und Gesundheit. Sportliche Schwimmer fühlen sich dort genauso wohl wie Familien. Moderne und großzügig gestaltete Einzel-, Familien- und Sammelumkleiden, Duschmöglichkeiten und Sanitärräume sowie Wickelmöglichkeiten für die Kleinsten werden Sie von Anfang an begeistern.
mehr
Schwimmen
Königstein im Taunus
Kurbad Königstein
Das Kurbad Königstein bietet Besuchern ein 29 Grad warmes Innen- und ein 32 Grad warmes Panorama-Außenbecken. Whirlpool, Strömungskanal, Nackenduschen, Massagedüsen, Bodenblubber und Sprudelliegen gehören ebenfalls dazu. Von den Sonnenterrassen aus bietet sich ein herrlicher Blick auf die Burgruine und den Taunus.
Die einzigartige Spiegeldecke im Kurbad Königstein ermöglicht im 25 Meter langen Becken ein angenehmes - und vor allem sicheres - Rückenschwimmen.
Schwimmen trainiert motorische Fähigkeiten. Deshalb ist es wichtig, dass Kinder so früh wie möglich mit dem Element Wasser in Berührung kommen. Das Angebot der Königsteiner Schwimmschule beginnt deshalb mit den Wassergewöhnungskursen für Babys und führt so die Kleinen an das Schwimmen heran. Für Erwachsene werden Schwimm- und Aquakurse angeboten.
Im Saunabereich des Kurbades kann man die Seele baumeln lassen. Neben dem ganzjährigen, gemischten Saunabereich, steht dienstags und freitags den Herren sowie mittwochs und donnerstags den Damen ein separater Bereich zur Verfügung.
Auch kulinarisch braucht man im Kurbad nicht verzichten, das Eiscafé Bistro Latino verwöhnt seine Gäste Dienstag bis Sonntag von 10 bis 20 Uhr mit leckeren Köstlichkeiten, selbstgebackenem Kuchen und Kaffee.
Sonstige Angebote:
Panoramablick auf Königstein, Handtuchverleih, Bademantelverleih, Gastronomie, Solarien-Center,
Innenbecken:
Spiegeldecke, Bodenblubber, Standsprudler, Nackenduschen, Massagedüsen, Babybecken ca. 32°
Außenbecken:
Whirlpool, Strömungskanal, Nackenduschen, Massagedüsen, Bodenblubber, Sprudelliege
Saunabereich:
2 Trockensaunen 80° / 90°
2 Aufguss-Saunen 90°
1 Tepidarium 60°
1 Dampfsauna 40°
großzügige Ruheräume, Sonnenterrasse, Solarium, Fuß- & Tauchbecken, Getränkeservice,
Romantiksauna (letzter Freitag im Monat ab 18 Uhr - Jan.-April & Sept.-Dez.)
mehr
Fliegen
Heidenrod
Flugsportclub "Maikäfer"
Der Flugsportclub Wiesbaden „Maikäfer“ e.V. besteht seit 1950, seit 1965 ist der Verein am Flugplatz in Heidenrod-Laufenselden beheimatet. Der Flugsportclub ist ein Verein flugbegeisterter Menschen, die in einem familiären Umfeld mit sportlichem Ehrgeiz ihrem Hobby nachgehen.
Der Verein ist ein zertifizierter Ausbildungsbetrieb. Die "Maikäfer" legen viel Wert auf eine bezahlbare, spaßige und vor allem sichere Ausbildung ihres fliegerischen Nachwuchses.
Die Taunuslage ermöglicht bei guter Thermikwetterlage lange und wunderschöne Flüge, zu denen Vereinsmitglieder auch gerne Gäste mitnehmen. Die Flugsaison erstreckt sich ca. von März bis November, in dieser Zeit können Interessierte bei gutem Wetter an Wochenenden und an Feiertagen gerne am Flugplatz in Laufenselden vorbeikommen. Sie erreichen die "Maikäfer" telefonisch an den Wochenenden oder über das Kontaktformular auf der vereinseigenen Website.
mehr
Schwimmen
Königstein im Taunus
Freibad Königstein
Romantisch gelegen ist das Königsteiner Freibad am Ende des Forellenweges zu finden. Der Stil der Strandbäder der 30er Jahre ist noch deutlich spürbar. Die große Liegewiese und ein großzügiges Erholungsangebot laden zur aktiven Entspannung ein.
Zusätzliche Angebote:
Volleyball
Tischtennis
Spielplatz für Kleinkinder
mehr
Golf
Idstein
Golfpark Idstein
Sanft geschwungene, kunstreich angelegte Wiesen und Hänge bestimmen das Gelände des Idsteiner Golfparks. Für Abwechslung auf dem offenen Platz sorgen Büsche, Heister, Feldgehölze, Hochgewächse und nicht zuletzt ein extrem hohes Hardrough, das die Spielbahnen nicht nur optisch voneinander trennt.
Wasserhindernisse und die Windverhältnisse sorgen für besondere spielerische Herausforderungen, bei denen man zugleich eine herrliche Aussicht auf den Taunus genießen kann.
Spielbahnen: 18 Löcher Nordkurs / 18 Löcher Südkurs
Herren: (gelb) Slope: 130 / CR 72,6 / Par 72
Damen: (rot) Slope: 129 / CR 74,1 / Par 72
Handicapvorlage: Platzreife erforderlich (HCP 54)
Gastronomie: ja
mehr
Wandern
Oberursel (Taunus)
Elisabethpfad
Die Elisabethkirche in Marburg ist seit dem 13. Jahrhundert das Ziel vieler Pilger, die aus unterschiedlichen Richtungen über verschiedene Wege anreisten. Der bedeutendste Elisabethpfad (Länge rund 147 Kilometer) ist die Strecke von Frankfurt nach Marburg, die auch heute noch durch den Taunus und Oberhessen führt. Die heilige Elisabeth selbst nutzte einen Abschnitt dieses Weges, um von Marbug zum Kloster Altenberg bei Wetzlar zu reisen und dort ihre jüngste Tochter zu besuchen.
Starten Sie in Oberursel (Taunus), um den schönsten Teil der Strecke in innerer Einkehr oder aus reiner Wanderlust zu gehen: von der Hohemark - hier befindet sich das Taunus-Informationszentrum mit großer Tourist-Info und einer Erlebnisausstellung - über das Freilichtmuseum Hessenpark nach Usingen und Waldsolms, vorbei an den Eschbacher Klippen durch das Hüttenberger Land zum Kloster Altenberg im Hessischen Westerwald. Die Route ist so gewählt, dass sie dem Bedürfnis der Pilger gerecht wird, Natur und Schöpfung zu erfahren.
Weitere Informationen zum Elisabethpfad durch den Taunus finden Sie auf der Website des Elisabeth e.V. in der Rubrik Elisabethpfade.
mehr
Fliegen
Bad Homburg v.d. Höhe
Ballonfahrten Taunus
Den Taunus von oben genießen bei einem luftigen Outdoorabenteuer? Von Mai bis September steigen Sie mit Carmen und Udo Mettendorf in den Himmel nahe Frankfurt am Main auf und fahren über Wiesen und Felder, über die Dächer und Turmspitzen der Taunus-Orte.. mit der stillen Sanftheit eines Ballons!
Die Ballonfahrten finden bei schönem Wetter morgens mit den ersten Sonnenstrahlen oder abends passend zum Sonnenuntergang statt. Vor jeder Fahrt wird der Ballon gemeinsam mit den fünf Passagieren, mit denen die Fahrt über die "Höhe" stattfindet, aufgebaut. Nach rund einer halben Stunde erfolgt dann der Start.
Udo Mettendorf, bereits über 21 Jahre begeisterter Luftschiffer und mit über 2000 Ballonfahrten auch einer der Erfahrensten in der Region, gibt Passagieren genaue Erklärungen zum Aufbau und zur Technik. Die Luftreise mit unbekanntem Ziel - dieses kennt nur der Wind - dauert 1-1,5 Stunden.
Die möglichen Startplätze für das Ballonabenteuer verteilen sich über den gesamten Taunus. Aufbrechen können Sie von folgenden Kommunen:
Bad Homburg, Oberursel, Kronberg, Königstein, Friedrichsdorf, Bad Nauheim, Neu-Anspach, Grävenwiesbach, Usingen, Weilrod, Wehrheim, Schmitten, Glashütten, Weilmünster, Waldsolms.
mehr
Angebot und Ort
"Gehen und sehen"
Bad Soden am Taunus
"Pedelity" E-Bike-Verleih-/Ladestation: Stadtmuseum
Hofheim am Taunus
"Von Wehrheim nach Friedrichsdorf-Köppern und zurück"
Wehrheim
3-Täler-Route
Wehrheim
3BurgenWeg
Königstein im Taunus
A.S.V. Kelkheim
Kelkheim (Taunus)
A.S.V. Waldsolms
Waldsolms
Aar-Höhenweg
Aarbergen
Aartalradweg
Aarbergen
Aero Club Bad Nauheim
Angelsportverein Eppstein
Eppstein
Angelsportverein Reifenberg
Schmitten im Taunus
Angelsportverein Schlossborn
Glashütten
Angelverein Würges
Bad Camberg
Attighof Golf & Country Club
Waldsolms
Bad Homburger Eiswinter
Bad Homburg v.d. Höhe
Bad Homburger Radrundroute
Bad Homburg v.d. Höhe
Bad Soden On Ice
Bad Soden am Taunus
Ballonfahrten Taunus
Bad Homburg v.d. Höhe
Ballonteam Eppstein
Eppstein
Bärenfichtenweiher
Schmitten im Taunus
Beilstein und Zacken
Glashütten
Bike-Route Hohemark – Fuchstanz – Königstein
Oberursel (Taunus)
Bikepark Großer Feldberg
Schmitten im Taunus
Bonifatiusroute
Kriftel
Bootfahrten im Kurpark
Bad Nauheim
Boulderwand am Taunus-Informationszentrum
Oberursel (Taunus)
Buchfinkenroute
Usingen
Deutscher Limes-Radweg
Schmitten im Taunus
E-Biken im Taunus
Oberursel (Taunus)
E-Bikeroute
Wehrheim
Eisfläche an der Schickelhütte
Schmitten im Taunus
Eisstadion Bad Nauheim
Bad Nauheim
Elisabethpfad
Oberursel (Taunus)
Eschbacher Klippen
Usingen
Eschbacher Klippentour
Wehrheim
Eschborner Laufstrecken: Laufstrecke 1
Eschborn
Eschborner Laufstrecken: Laufstrecke 2
Eschborn
Europäischer Fernwanderweg E1
Aarbergen
Europäischer Fernwanderweg E3
Eppstein
Fahrrad Denfeld: Der Rad-Fachmarkt im Taunus
Bad Homburg v.d. Höhe
Fahrteam Christoph
Eschborn
Fahrteam Fuchs
Oberursel (Taunus)
Flowtrail Großer Feldberg
Schmitten im Taunus
Flugsportclub "Maikäfer"
Heidenrod
Flugsportclub Aarbergen
Aarbergen
Flugsportgruppe Feldberg
Glashütten
Freibad Aarbergen
Aarbergen
Freibad der Stadt Kelkheim (Taunus)
Kelkheim (Taunus)
Freibad Friedrichsdorf
Friedrichsdorf
Freibad Glashütten-Schloßborn
Glashütten
Freibad Hünfelden-Dauborn
Hünfelden
Freibad Hünfelden-Kirberg
Hünfelden
Freibad Königstein
Königstein im Taunus
Freibad Schmitten
Schmitten im Taunus
Freibad Weilmünster
Weilmünster
Freibad Weilmünster-Wolfenhausen
Weilmünster
FreiBadSoden
Bad Soden am Taunus
Freizeit- und Erholungsbad
Bad Camberg
Freizeit- und Erlebnisbad Selters (Taunus)
Selters (Taunus)
Friedrichsthaler Rodelhang
Wehrheim
Gestüt Lindenhof
Weilrod
Golfclub Bad Nauheim
Bad Nauheim
Golfclub Taunus Weilrod - Der PANORAMA Platz in Hessen
Weilrod
Golfpark Idstein
Idstein
Golfplatz des Golf- und Land-Club Kronberg
Kronberg im Taunus
Hallenbad im Bürgerhaus "Kurhaus Bad Camberg"
Bad Camberg
Hattsteinweiher
Usingen
Heisterbacher Hof
Neu-Anspach
Hessenparkroute
Wehrheim
Hessischer Radfernweg R 6
Usingen
Hessischer Radfernweg R 8
Bad Camberg
Hibike Bär KG
Kronberg im Taunus
Hochseilgarten Idstein
Idstein
Hof Hirschberg
Usingen
Hof Hirtenberg
Weilrod
Hof Löwenheck
Wehrheim
Hofgut Hüttenmühle
Friedrichsdorf
Hofgut Liederbach
Liederbach am Taunus
Holzbachtour
Wehrheim
Homburger Golf Club 1899 Old Course
Bad Homburg v.d. Höhe
Islandpferdegestüt Akazienhof
Schmitten im Taunus
Islandpferdegestüt Hirtenhof
Wehrheim
Jubiläumsradtour 850 Jahre Pfaffenwiesbach
Wehrheim
Jubiläumsweg "150 Jahre Taunusklub"
Oberursel (Taunus)
Kelkheimer Luftsportclub
Kelkheim (Taunus)
Klettern im Sportpark Kelkheim
Kelkheim (Taunus)
Kletterwald Taunus
Friedrichsdorf
Kurbad Königstein
Königstein im Taunus
Kurparktour
Wehrheim
Kutschfahrten Familie Ruppel
Oberursel (Taunus)
Laufpark Taunus
Kronberg im Taunus
Laufstrecken im Hardtwald
Bad Homburg v.d. Höhe
Lift am Pechberg
Schmitten im Taunus
Lifte an der Jugendherberge
Schmitten im Taunus
Lifte in Treisberg
Schmitten im Taunus
Limes-Radweg-Tour
Wehrheim
Limesroute
Wehrheim
Ludwig-Bender-Bad
Wehrheim
Moccasin Tracks Wildnisschule
Waldems
Modellflugverein Rossert
Kelkheim (Taunus)
Motor-Cross-Gelände
Weilmünster
Möttauer Weiher
Weilmünster
Mühlenwanderweg
Oberursel (Taunus)
New Course Röderwiesen
Bad Homburg v.d. Höhe
Nordic-Walking-Park Bad Camberg
Bad Camberg
Nordic-Walking-Park Oberursel
Oberursel (Taunus)
Nordic-Walking-Park Usingen-Merzhausen
Usingen
Obernhainer Rodelhang
Wehrheim
Oberurseler Fischereiverein
Oberursel (Taunus)
Ökologischer Grünlandbetrieb Dienstbach
Weilrod
Ortsteil-Route
Wehrheim
Ortsteilroute
Wehrheim
Paintball Weilrod
Weilrod
Panoramaroute/Schöner Platz
Wehrheim
Panoramaweg Eppstein
Eppstein
Parkbad Kriftel
Kriftel
Pfaffenwiesbacher Rodelhang
Wehrheim
Quarzitblickroute
Wehrheim
Radroute "Rund um Grävenwiesbach"
Grävenwiesbach
Radroute "Rund um Oberursel"
Oberursel (Taunus)
Radrundtour Ems- und Wörsbachtal
Idstein
Regionalpark-Rundroute
Flörsheim am Main
Reit- und Fahrverein Idstein
Idstein
Reit- und Voltigierschule Doris Gleichmann
Neu-Anspach
Reitbetrieb Birkenhof
Usingen
Reiteridylle Hubertushof
Selters (Taunus)
Reitschulzentrum Hardtwald
Bad Homburg v.d. Höhe
Reitstall Petith
Bad Homburg v.d. Höhe
Rhein-Main-Vergnügen Route 4: "Durch den Taunus bei Idstein und Bad Camberg"
Idstein
Richard-Hofmann-Weg
Eppstein
Rodelhang Am Bügel
Wehrheim
Rodelhang am Treisberg
Schmitten im Taunus
Rodelhang am Weihersberg
Schmitten im Taunus
Rodelhang an der Erbismühle
Weilrod
Rundwanderwege am Rettershof
Kelkheim (Taunus)
Saalburgroute
Wehrheim
Schinderhannespfad
Bad Soden am Taunus
Seedammbad
Bad Homburg v.d. Höhe
Segelflugplatz Obernhain
Wehrheim
Seilgarten der Jugendherberge Grävenwiesbach
Grävenwiesbach
Simone Stiefel: Verleih von Kinderski (70 bis 140 cm), Skistöcken und Skischuhen
Wehrheim
Sinus-Coaching
Bad Homburg v.d. Höhe
Ski- und Snowboardabfahrt "Nordbahnabfahrt"
Schmitten im Taunus
Ski- und Snowboardabfahrt "Siegfriedschuss"
Schmitten im Taunus
Ski- und Snowboardabfahrt und Rodelstrecke "Im Grund"
Schmitten im Taunus
Ski-Club Taunus: Ski-, Snowboard- und Langlaufkurse
Schmitten im Taunus
Ski-Club Taunus: Verleih von Langlaufausrüstungen und Alpinski für Kinder und Erwachsene
Schmitten im Taunus
Sport-Insel Maurer Bad, Camberg: Verleih von Alpinski, Skischuhen, Snowboards, Snowboardschuhen
Bad Camberg
Sport-Insel Maurer, Usingen: Verleih von Alpinski, Skischuhen, Snowboards, Snowboardschuhen
Usingen
Sportfliegerclub Riedelbach
Weilrod
Sporthaus Taunus, Intersport: Verleih von Alpinski, Skischuhen, Snowboards, Snowboardschuhen
Bad Homburg v.d. Höhe
Spurensucher Naturerlebnisschule Taunus
Königstein im Taunus
Steinbruch Cratzenbach
Weilrod
Stoppomat Großer Feldberg
Oberursel (Taunus)
TaunaBad
Oberursel (Taunus)
Taunatours
Schmitten im Taunus
Taunus Outdoor School
Bad Soden am Taunus
Taunus Schinderhannes Steig
Kelkheim (Taunus)
Taunus-Kutsche
Wehrheim
Taunusbad
Usingen
Taunusbahnroute
Wehrheim
TaunusPerle
Waldsolms
Terrainkurwege
Bad Nauheim
thomsen Heli-Service
Kelkheim (Taunus)
Tour rund um den Segelflugplatz
Wehrheim
Tournesol Idstein
Idstein
Trimm-dich-Pfad im Hardtwald
Bad Homburg v.d. Höhe
Trimm-Dich-Pfad im Hessenpark
Neu-Anspach
Usa-Wellenbad
Bad Nauheim
Usatal-Radweg
Usingen
Usinger-Land-Route
Wehrheim
Von der Nidda zum Opel-Zoo
Kronberg im Taunus
Vordertaunustour
Wehrheim
WaldGlasWeg
Glashütten
Waldschwimmbad Kronberg
Kronberg im Taunus
Waldschwimmbad Neu-Anspach
Neu-Anspach
Waldseilgarten Kelkheim (Taunus)
Kelkheim (Taunus)
Weilmünster On Ice
Weilmünster
Weiltalweg Rad- und Wanderweg
Schmitten im Taunus
Wetterautour
Wehrheim
Wiesenbad Hallen- und Freibad
Eschborn
Wintermühle
Neu-Anspach
Winterzauber Eschborn
Eschborn
WSC Goldener Grund: Ski-, Snowboard- und Langlaufkurse
Bad Camberg
Outdooraktivitäten und Sportangebote im Taunus | Taunus.info
Wer Betätigung im Freien liebt, hat im Taunus jede Menge Möglichkeiten. Von kurzen bis zu mehrtägigen, von leichten bis zu anspruchsvollen Wanderungen. Vo...
Taunus
50.2152
8.53731