Bad Homburg v.d. Höhe
Der Weiße Turm ist das Wahrzeichen Bad Homburgs und letztes Relikt der Burg Hohenberg, die vor dem Schloss an dieser Stelle stand. Erbaut wurde er vermutlich im 14. Jahrhundert. Selbst Johann Wolfgang Goethe war er markant genug für die Erwähnung im Gedicht "Pilgers Morgenlied": Morgennebel, Lila, hüllen deinen Turm ein. Soll ich ihn zum Letztenmal nicht sehn! Die Zeilen galten einem schönen Hoffräulein im Landgrafenschloss. Wer sich die Mühe des Treppensteigens macht, wird heute wie damals mit einem atemberaubenden Blick in die Landschaft belohnt.Geschichte:
Bergfried in Butterfassform aus der Vorgängerburg des Landgrafenschlosses.
Bildrechte: Taunus Touristik Service e.V.
Preise
Erwachsene 1,00 €
Gruppen/Ermäßigung 0,50 € pro Person
Adresse
Landgrafenschloss
61348
Bad Homburg v.d. Höhe
Anreise
mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
S-Bahn 5 - Zielbahnhof Bad Homburg (ca. 15 Minuten Fußweg), U-Bahn 2 - Zielbahnhof Bad Homburg-Gonzenheim (Weiterfahrt mit Stadtbus) Zielhaltestelle Kurhaus (ca. 5 Minuten Fußweg)
mit PKW oder Reisebussen:
Pkw: Über die A 5 aus Süden und Norden, über die A661 aus Frankfurt. Parkmöglichkeiten in der Tiefgarage Schlossplatz. Bus: Stellplatz an der Tiefgarage Schlossplatz, ansonsten Parkplatz Am Heuchelbach, Dietigheimer Straße
Öffnungszeiten
* Wegen der Corona-Pandemie können abweichende Öffnungszeiten gelten. Bitte informieren Sie sich zum aktuellen Status direkt beim Anbieter.
Aktuelles Wetter
Wind: 6 km/h
Luftfeuchtigkeit: 83 %
Sichtweite: 16 km
UV-Index: 1
Freizeitangebote in der Nähe
{"id":"37","html":"\u003Cdiv class=\u0022slide slide-15664808479793 not-loaded\u0022 data-id=\u002215664808479793\u0022\u003E\u003Cdiv class=\u0022preloader\u0022\u003E\u003C\/div\u003E\u003C\/div\u003E","slider":false,"controls":false}
Aussichtstürme im Taunus | Taunus.info
Sie möchten bei Ihrer Wanderung oder Radtour durch den Taunus einen Turm passieren, der Ihnen eine spektakuläre Aussicht auf die tiefen Wälder des Hochtaunus...
Taunus
50.2152
8.53731