Idstein
Der gotische Rundturm entstand zwischen 1358 und 1393 als Teil der damaligen Ortsbefestigung. Er erinnert damit an die historische Bedeutung von Walsdorf, die vor allem mit dem - heute nicht mehr vorhandenen - bedeutenden mittelalterlichen Kloster zusammenhängt.
Bildrechte: Stadt Idstein, N. Rzymski
Preise
Der Eintritt ist frei
Adresse
Hainstraße
65510
Idstein-Walsdorf
Anreise
B 8 Frankfurt - Limburg bzw. L 3026 Idstein - Walsdorf.
Öffnungszeiten
* Wegen der Corona-Pandemie können abweichende Öffnungszeiten gelten. Bitte informieren Sie sich zum aktuellen Status direkt beim Anbieter.
Aktuelles Wetter
Wind: 7 km/h
Luftfeuchtigkeit: 59 %
Sichtweite: 16 km
UV-Index: 2
Freizeitangebote in der Nähe
{"id":"37","html":"\u003Cdiv class=\u0022slide slide-15664808479793 not-loaded\u0022 data-id=\u002215664808479793\u0022\u003E\u003Cdiv class=\u0022preloader\u0022\u003E\u003C\/div\u003E\u003C\/div\u003E","slider":false,"controls":false}
Hutturm, Idstein | Taunus.info
img/pois/lg/15924623843691.jpg
Der gotische Rundturm entstand zwischen 1358 und 1393 als Teil der damaligen Ortsbefestigung. Er erinnert damit an die historische Bedeutung von Walsdorf, ...
Idstein
50.271314
8.278445000000033