Oberursel (Taunus)
Die Weiße Mauer ist ein in der Eiszeit entstandenes Quarzit-Feld, das durch Frostsprengung entstanden ist. Seinen Namen erhielt das einem Steinbruch ähnliche Feld durch die Tatsache, dass die Steinblöcke bei Sonnenlicht weiß glänzen. Die Schutt- bzw. Blockhalde entstand im Unterdevon vor rund 400 Millionen Jahren und ist damit aus ähnlichem Material wie die Ringwälle auf dem
Altkönig (798 m).
Bildrechte: Hendrik Eifert
Adresse
Oberursel, Hohemark
50, 51, 57, 245 (Weiltalbus)
Oberursel, Große Kurve
50, 51, 57, 245 (Weiltalbus)
Aktuelles Wetter in Oberursel (Taunus)
Wind: 5 km/h
Luftfeuchtigkeit: 74 %
Sichtweite: 10 km
UV-Index: 0
Freizeitangebote in der Nähe
{"id":"26","html":"\u003Cdiv class=\u0022slide slide-1561721356544 not-loaded\u0022 data-id=\u00221561721356544\u0022\u003E\u003Cdiv class=\u0022preloader\u0022\u003E\u003C\/div\u003E\u003C\/div\u003E","slider":false,"controls":false}
Berge und Felsen im Taunus | Taunus.info
Der Große Feldberg ist ohne Zweifel der bekannteste Berg im Taunus. Seine Hänge sind das ganze Jahr über in der Hand von Spaziergängern, Wanderern und Radfah...
Taunus
50.2152
8.53731