Kronberg im Taunus
Der ursprüngliche barocke Teil der heutigen St. Vitus-Kirche wurde 1722/23 unter Fürstbischof Lothar Franz von Schönborn erbaut. Mit dem Anstieg der Bevölkerungszahlen in Oberhöchstadt nach dem Zweiten Weltkrieg wurde diese Kirche zu klein. 1962 wurde die erweiterte St. Vituskirche geweiht: Die barocke Kirche war zu Chorraum und Sakristei umgestaltet und mit einem Anbau für das Kirchenschiff unter einem Betonfaltdach versehen worden. Das durch den Barockbau geprägte Bild des Stadtteils wurde so erhalten. Die wohl bedeutendste Skulptur in der Pfarrkirche ist die zwischen 1715 und 1745 entstandene "Madonna mit dem Jesuskind" des Frankfurter Bildhauers Cornelius Andreas Donett.
Bildrechte: Stadt Kronberg im Taunus
Adresse
Am Kirchberg 2
61476
Kronberg im Taunus-Oberhöchstadt
Aktuelles Wetter in Kronberg im Taunus
Wind: 7 km/h
Luftfeuchtigkeit: 79 %
Sichtweite: 10 km
UV-Index: 0
Freizeitangebote in der Nähe
string(2) "36"
{"id":"36","html":"\u003Cdiv class=\u0022slide slide-15664807109763 not-loaded\u0022 data-id=\u002215664807109763\u0022\u003E\u003Cdiv class=\u0022preloader\u0022\u003E\u003C\/div\u003E\u003C\/div\u003E","slider":false,"controls":false}
St. Vitus Oberhöchstadt, Kronberg im Taunus
img/pois/xlg/15688834673990.jpg
Der ursprüngliche barocke Teil der heutigen St. Vitus-Kirche wurde 1722/23 unter Fürstbischof Lothar Franz von Schönborn erbaut. Mit dem Anstieg der Bev...
Kronberg im Taunus
50.18226977195871
8.542176809212606