Bad Nauheim
Wann genau die Kelten begannen, im heutigen Bad Nauheim Salz zu gewinnen, ist ungewiss. Fest steht, dass seit dem 3. Jahrhundert vor Christus zahlreiche Salzsiedeöfen angelegt wurden. Eine keltische Saline versorgte die weitere Umgebung mit dem wichtigen Lebensmittel und brachte wohl vor allem die großen keltischen Siedlungen bei Oberursel im Taunus und am Dünsberg bei Biebertal nahe Gießen zu ihrem Reichtum. Grabungen in Bad Nauheim lieferten für die Erforschung der Kelten in Europa herausragende wissenschaftliche Ergebnisse. Hier befindet sich die bislang größte frühindustrielle keltische Anlage Europas, in der eine große Zahl von keltischen Södern mit einem hohen Maß an Arbeitsteilung Salz produzierte. Als Besucher des archäologischen Pavillons können Sie auf keltische Weise selbst Salz sieden. Ein funktionierender Salzsiedeofen, Text- und Bildtafeln, Filme und ausgesuchte Repliken keltischer Geräte führen anschaulich die Arbeits- und Lebenswelt der Kelten vor.
Geöffnet ist der Keltenpavillon immer von April bis Oktober, mittwochs und am Wochenende läuft hier von 15:00 bis 18:00 Uhr der Salzsiedeofen.
Bildrechte: Bad Nauheim Stadtmarketing und Tourismus GmbH
Preise
3,30 € (Tageskurkarte)
Adresse
Zanderstraße 3
61231
Bad Nauheim
Öffnungszeiten
Wegen der Corona-Pandemie können abweichende Öffnungszeiten gelten. Bitte informieren Sie sich zum aktuellen Status direkt beim Anbieter.
Mittwoch
15:00 ‒ 18:00 Uhr
Aktuelles Wetter in Bad Nauheim
17°,
Regen, teilweise bewölkt
Wind: 20 km/h
Luftfeuchtigkeit: 88 %
Sichtweite: 9 km
UV-Index: 0
Freizeitangebote in der Nähe
{"id":"38","html":"\u003Cdiv class=\u0022slide slide-15665540629731 not-loaded\u0022 data-id=\u002215665540629731\u0022\u003E\u003Cdiv class=\u0022preloader\u0022\u003E\u003C\/div\u003E\u003C\/div\u003E","slider":false,"controls":false}
Keltenpavillon, Bad Nauheim | Taunus.info
img/pois/md/15175824921358.jpg
Wann genau die Kelten begannen, im heutigen Bad Nauheim Salz zu gewinnen, ist ungewiss. Fest steht, dass seit dem 3. Jahrhundert vor Christus zahlreiche Sa...
Bad Nauheim
50.36350185309647
8.74404679496763