Selters (Taunus)
Die Geschichte der Mühle
1438 wurde die Petrimühle erstmals urkundlich erwähnt und diente den Bewohnern lange Zeit zum Mahlen von Getreide. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts verlor die Getreidemühle an Bedeutung und ihr Betrieb wurde 1942 endgültig eingestellt. Nach einem schweren Brand in der Nachkriegszeit wurde das Objekt in den 1980er Jahren von der Familie Querbach wieder aufgebaut. Im Jahr 2010 haben Dr. Konstanze und Jürgen Beneken die Petrimühle gekauft, saniert und schließlich ein Restaurant eröffnet: heute nur noch für Besuchergruppen (Wandergruppen) - nach Voranmeldung.
Adresse
Bezirksstr. 1
65618
Selters (Taunus)-Münster
Öffnungszeiten
Nur für Besuchergruppen - nach vorheriger Anmeldung - geöffnet.
Aktuelles Wetter in Selters (Taunus)
Wind: 16 km/h
Luftfeuchtigkeit: 28 %
Sichtweite: 10 km
UV-Index: 1
Freizeitangebote in der Nähe
string(2) "54"
{"id":"54","html":"\u003Cdiv class=\u0022slide slide-16153099425425 not-loaded\u0022 data-id=\u002216153099425425\u0022\u003E\u003Cdiv class=\u0022preloader\u0022\u003E\u003C\/div\u003E\u003C\/div\u003E","slider":false,"controls":false}
Restaurant Petrimühle, Selters (Taunus)
Die Geschichte der Mühle1438 wurde die Petrimühle erstmals urkundlich erwähnt und diente den Bewohnern lange Zeit zum Mahlen von Getreide. Zu Beginn d...
Selters (Taunus)
50.369335
8.256912