Sie befinden sich hier:
- Startseite
- Angebote
- Essen & Trinken
- Gutbürgerlich
- Restaurant Sandplacken
Restaurant Sandplacken
Schmitten im Taunus
keine Beschreibung vorhanden
Freizeitangebote in der Nähe
Gutbürgerlich
Schmitten im Taunus • 0,05 km
Restaurant Café Tannenheim
Hier kocht der Chef noch selbst! Nach diesem Motto kreiert Horst Scherber für Sie täglich frischen Kuchen zum Kaffee und breitet Ihnen leckere gutbürgerliche Gerichte in täglich wechselnden Menüs zu.
Räumlichkeiten:
120 Sitzplätze im Restaurant
60 Sitzplätze im Gartenlokal
mehr
Radfahren & Mountainbiking
Schmitten im Taunus • 0,07 km
Weiltalweg Rad- und Wanderweg
Die Wegeführung:
Der Weiltalweg startet in knapp 700 Metern Höhe am Roten Kreuz in Schmitten . In unmittelbarer Nähe der Weilquelle führt Sie der Weg zunächst entlang des Naturschutzgebietes "Reifenberger Wiesen" nach Oberreifenberg. Kurz danach biegt der Weg ins Weiltal ab. Folgen Sie in Schmitten der entsprechenden Markierung (grünes Eichenblatt auf weißen Hintergrund mit blauem Rahmen), gelangen Sie über Dorfweil, Brombach, Hunoldstal und Treisberg nach Neuweilnau. Von dort geht es über Weilrod und Weilmünster (und den dazu gehörenden Ortsteilen) nach Weilburg an der Lahn.
Charakter:
Mit einer Gesamtlänge von 47,5 km erstreckt sich der Weg vom Hochtaunus bis zur Residenzstadt Weilburg. Auf dem Weg ist ein Höhenunterschied von 560 m zu bewältigen. Der Höhenunterschied ergibt sich durch das überwiegend sanfte Gefälle, das den Weg bei seinem Verlauf in Richtung Norden charakterisiert.
Für Wanderer und Radfahrer ist der Weiltalweg gleichermaßen geeignet. Gut ausgebaut und mit vielen Rastmöglichkeiten versehen, führt er stets an der romantischen Weil entlang. Der erste Teil des Weges im Hochtaunus führt durch tiefen Wald und erfordert hier und da ein wenig Kraft und Kondition. Festes Schuhwerk und eine breitere Bereifung sind daher zu empfehlen. Das eher wellige Terrain des Usinger Landes lässt den Weg gemütlich auslaufen.
Der Weg ist gesäumt mit Naturdenkmälern und Sehenswürdigkeiten aller Art. Hinzu kommen atemberaubende Ausblicke. Und auch gastronomisch gesehen kommen Sie voll auf Ihre Kosten: gemütliche Gasthöfe und ausgezeichnete Restaurants warten mit regionalen Spezialitäten auf.
An- und Abreise:
Den Startpunkt des Weiltalweges erreichen trainierte Sportler über eine Vielzahl gut ausgeschilderter Wander- bzw. Forstwege (eine kostenfreie Übersicht erhalten Sie in der Tourist-Info im Taunus-Informationszentrum). Wer den Weg zum Roten Kreuz nicht zu Fuß oder mit dem Rad zurücklegen möchte, kann in den Weiltalbus (Linie 245) am Bahnhof in Bad Homburg oder am Taunus-Informationszentrum in Oberursel einsteigen. Der Bus fährt von Mai bis Oktober und ist mit einem Radanhänger ausgestattet. Außerhalb der Saison erreichen Sie den Startpunkt des Weges (Haltestelle "Rotes Kreuz"; Zuführungen: Haltestelle "Sandplacken") natürlich auch mit den regulären Buslinien.
Vom Endpunkt des Weges in Weilburg gelangen Sie natürlich auch wieder zurück in den Hochtaunus. Auch dazu können Sie die Linie 245 nutzen. Bitte beachten Sie: Aufgrund der begrenzten Kapazitäten werden Radwandergruppen ab drei Personen um Voranmeldung gebeten. Kontaktdaten und Informationen zu den Fahrzeiten sowie den Haltestellen entnehmen Sie bitte dem Flyer des Rhein-Main Verkehrsverbundes (RMV) zum Weiltalbus.
Den Informationsflyer des Taunus Touristik Service können Sie auf dieser Webseite in der Rubrik Broschüren unter "Service und Infos" herunterladen. Eine Printversion und weitere Informationen erhalten Sie im Taunus-Informationszentrum in Oberursel.
mehr
Gutbürgerlich
Neu-Anspach • 2,51 km
Gasthaus Zur Talmühle
Ländliches Ausflugslokal mit großem Biergarten, umgeben von Wiesen und Wäldern.
Spezialitäten:
Im Winter: Schlachtessen und Wildessen
Täglich frisches Wirsinggemüse
Räumlichkeiten:
Lokal: 120 Plätze
Biergarten: 80 Plätze
mehr
Radfahren & Mountainbiking
Schmitten im Taunus • 2,54 km
Bikepark Großer Feldberg
Der Anziehungspunkt für alle Mountainbiker! Der Bikepark auf dem Großen Feldberg besteht aus zwei Downhill-Strecken, die am Nordhang des Feldbergs auf einer Höhe von über 800 m über NN verlaufen. Beide Strecken starten auf dem Feldbergplateau und haben eine Strecke von ca. 1,7 km. Rund 150 Höhenmeter gilt es in Richtung Schmitten-Oberreifenberg zu überwinden.
Der Bikepark auf dem höchsten Berg im Taunus ist einer der wenigen seiner Art in Hessen und die bislang einzige Trainingsmöglichkeit für Downhillfahrer im Rhein-Main-Gebiet. Der Park ist gespickt mit allerlei künstlich angelegten Hindernissen. Springen, "Wellenreiten" - vieles ist möglich auf den rasanten Abfahrten. Gut zu wissen: Rote und gelbe Fähnchen auf den verschiedenen Streckenabschnitten weisen auf die Herausforderungen für die Fahrer hin.
Die Nutzung des Bikeparks ist für Vereinsmitglieder sowie vorerst auch für alle Gäste kostenlos. Bitte beachten Sie: Auf dem Feldbergplateau müssen Räder vom Abladepunkt zum Streckenstart geschoben werden.
Eine kommentierte Abfahrt der ersten Downhillstrecke des Bikeparks ist hier zu sehen.
mehr
Berge & Felsen
Schmitten im Taunus • 2,55 km
Brunhildisfelsen auf dem Großen Feldberg
Auf dem Plateau des höchsten Berges im Taunus liegt der Brunhildisfelsen. Der am Nordrand des Großen Feldbergs gelegene und aus Quarzit bestehende steinerne Vorsprung wird bereits im Jahr 1043 in einer Urkunde erwähnt. Auf wen der Name des Felsens zurückgeht, ist bis heute nicht sicher. Fest steht jedoch, dass man vom Bunhildisfelsen eine atemberaubende Fernsicht in das Usinger Land hat! Und natürlich ist auch der Felsen selbst ein eindrucksvolles Fotomotiv..
mehr
Regionales
Schmitten im Taunus • 2,60 km
Feldberghof
Auf der höchsten Erhebung des Taunus, dem Großen Feldberg mit 881 m, liegt das Gasthaus Feldberghof. Hier werden Sie von der Wirtsfamilie Stürtz und Ihren Mitarbeitern freundlich empfangen. Für Wanderer, Mountainbiker, Motorradfahrer und Busgesellschaften ist der Feldberghof der ideale Anlaufpunkt, um den Taunus von ganz oben zu genießen und einen sensationellen Blick über die Rhein-Main-Ebene sowie die Frankfurter Skyline zu erhalten.
Neben einer Falknerei (von April bis Oktober geöffnet) mit täglichen Flugshows bietet Ihnen das Hochzeitszimmer, eine Außenstelle des Standesamtes Schmitten und damit das höchstgelegene in Hessen, die Gelegenheit über den Wolken zu heiraten und zu feiern.
Spezialitäten:
Frische gutbürgerliche Küche mit starkem hessischen Akzent. Spezialitäten je nach Jahreszeit und Saison.
Räumlichkeiten:
250 Plätze im inneren Bereich und 250 Plätze auf den Panoramaterrassen.
mehr
Restaurant Sandplacken, Schmitten im Taunus | Taunus.info
img/pois/lg/14309029225480.jpg
keine Beschreibung vorhanden
Schmitten im Taunus
50.245246
8.488659989999974