"Waldliebe" startet mit Aktion am Hessenpark

Schutzprojekt der Stadt Neu-Anspach
veröffentlicht am 14.11.2019
Vor kurzem hat die Stadt Neu-Anspach das Projekt "Waldliebe" vorgestellt, die bestehende und zukünftige Aktionen zum Schutz des Waldes kanalisieren soll. Am kommenden Samstag (16. November 2019) findet die erste große Veranstaltung im Rahmen des Projektes statt: eine Baumpflanzaktion am Freilichtmuseum Hessenpark. Besucher sind eingeladen, sich an der Aktion zu beteiligen. 

Die Kleeblattstadt im Usinger Land im Herzen der Freizeitregion Taunus, von der aus zahlreiche Wanderwege durch die Wälder des Naturpark Taunus führen, initiierte das langfristige Projekt "Waldliebe", um Aktionen für den Schutz des Waldes zu mehr Sichtbarkeit zu verhelfen. Eingebunden ist dabei vor allem Revierförster Christoph Waehlert.

Der Wald in Neu-Anspach bindet pro Jahr 15 000 Tonnen Kohlenstoffdioxid. Dabei verarbeitet bereits eine ausgewachsene Rotbuche täglich gut 10.000 Liter Kohlendioxyd, was den Emissionen von zwei bis drei Einfamilienhäusern entspricht. Zudem entstehen bei der Fotosynthese drei Kilo Sauerstoff – der Tagesbedarf von zehn Menschen. Und schließlich filtert der Baum zwei Kilogramm Staub, Pilzsporen, Bakterien und andere Schadstoffe aus der Luft. 

Doch der Schutz der Bäume hat natürlich auch eine soziale Funktion. Er dient Erholungssuchenden, Spaziergängern, Wanderern und Radfahrern für Sport und Gesundheit, für Erlebnisse in der Natur.

Unter dem Dach des Projektes sollen in Zukunft Waldbesichtigungen und Medienevents für die Sichtbarkeit von Aktionen zum Schutz des Forstes sorgen. Doch nicht nur das. Auch die Bürgerinnen und Bürger der Stadt sollen aktiv in die Entwicklung des heimischen Waldes eingebunden werden. 

Sie und alle anderen sind bei der ersten großen Pflanzaktion am kommenden Wochenende herzlichen eingeladen, zu schauen, sich zu informieren und anzupacken. 1.000 kleine Bäume werden eingepflanzt, darunter Esskastanien, Roteichen, Baumhasel und Walnuss.

Am 16. November von 10:00 bis 15:00 Uhr wird am Hessenpark, dem 65 Hektar großen Freilichtmuseum des Landes Hessen, ein Esskastanienhain gepflanzt. Wer bei der Aktion dabei sein möchte, sollte der Beschilderung am Parkplatz der Einrichtung folgen.