Geparden-Nachwuchs im Opel-Zoo

Sechs Jungtiere im Außengehege
veröffentlicht am 29.07.2019
Bereits am 23. Juni wurden die sechs gesunden Jungtiere von Gepardin Jamari zur Welt gebracht. Nun sind sie auch für Besucher des Zoos in der Außenanlage zu sehen. Die sechs Jungtiere sind der erste Geparden-Nachwuchs im Opel-Zoo und ein ganz besonderer Grund zur Freude, da Geparden in freier Wildbahn vom Aussterben bedroht sind. 

Die fünf männlichen und das weibliche Jungtier haben bereits eine große Entwicklung hinter sich: Bei der Geburt noch nahezu hilflos, haben sie im Alter von einer Woche erstmals die Augen geöffnet. Im Alter von zwei Wochen folgten die ersten Schritte, mit drei Wochen der erste Tierarztbesuch. Zootierärztin Dr. Uta Westerhüs zeigt sich sehr zufrieden mit der bisherigen Entwicklung der sechs Geschwister. Mit vier Wochen interessierte sich der Nachwuchs erstmals für feste Nahrung, die zunächst abgeleckt, dann angeknabbert und später genüsslich verspeist wird. 

Neben dem Interesse an fester Nahrung hat sich in den letzten Tagen auch der Bewegungsdrang der Jungtiere ständig weiterentwickelt, so dass Gepardenmutter Jamari mit ihrem Nachwuchs aus der Wurfhöhle im Stall in die Box im Außengehege gezogen ist. Von dort aus erkunden die Kleinen die Außenanlage und lassen sich dabei gerne beobachten. Sie tollen umher, raufen miteinander und bieten den Besuchern einen drolligen Anblick.

Bis zum Alter von 1,5 Jahren bleiben die Geparden dem Opel-Zoo in Kronberg erhalten, danach werden sie im Rahmen des Europäischen Ex situ Programms (EEP) in andere Zoos vermittelt, um das Fortbestehen ihrer Art sicherzustellen.

Der Opel-Zoo hat täglich geöffnet. Die Besucher können ihr Ticket von 9:00 – 19:00 Uhr an den Kassen lösen und bis Einbruch der Dunkelheit auf dem Zoogelände bleiben, das sie anschließend durch Drehtore verlassen können. Der Opel-Zoo verfügt über viele kostenlose Stellplätze und eine gute Busanbindung (Buslinien 261, X26 und X27).