Wanderübersicht für den hohen Taunus neu erschienen

Wegenetz in der Feldbergregion
veröffentlicht am 08.11.2019
Für die Gegend rund um den Großen Feldberg, eines der beliebtesten Wandergebiete im Taunus, hat der Fachbereich „Tourismus und Wirtschaftsförderung“ des Hochtaunuskreises eine neue Wanderübersicht herausgebracht. Sie gibt einen Überblick über das große Wanderangebot in der Feldbergregion mit ihren Ausflugszielen, Aussichtspunkten und Einkehrmöglichkeiten und ist kostenfrei im Taunus-Informationszentrum an der Oberurseler Hohemark erhältlich. 

Da viele Wanderer ihre Tour am "Tor zum Taunus" im Norden der Brunnenstadt beginnen, ist die dort angesiedelte Tourist-Info häufig ihr erster Anlaufpunkt für Tipps und Informationen rund um die Wanderung. Mit der neuen Übersicht über die Wanderwege in der Feldbergregion, die als praktischer DIN-A3-Abreißblock vorliegt, können die Mitarbeiter der Tourist-Info den Besuchern nun noch besser die Wege hinauf zu den drei höchsten Gipfeln des Mittelgebirges (Großer Feldberg, Kleiner Feldberg, Altkönig), aber auch zu Ausflugszielen wie dem Römerkastell Saalburg, dem Freilicht­museum Hessenpark, den Burgen in Kronberg, Königstein und Falkenstein sowie dem Opel-Zoo zeigen.

Das Kartenblatt, das zur Beratung eingesetzt wird und auf dem die Mitarbeiter die passenden Routen oder Ziele markieren können, können Wanderer im Anschluss direkt auf die Tour durch die Taunuswälder mitnehmen und zusammengefaltet in der Jackentasche verstauen.

Die Vorderseite der Wanderübersicht gibt einen Überblick über die Feldbergregion mit ihrem weitläufigen Wandernetz. Die dort dargestellte Wanderkarte hat einen Maßstab von 1:40.000 und zeigt auf einen Blick die vielen Möglichkeiten, die die Wanderer in der Gegend haben. Auf der Rückseite gibt es zwei Detailansichten rund um das TIZ und den Großen Feldberg (881 m) sowie vielfältige Wandervorschläge mit Streckenlängen und Angaben zu Höhenmetern sowie den passenden ÖPNV-Haltestellen. 

Die Wanderkarte ist kostenfrei und kann in digitaler Form nachfolgend oder im Downloadcenter von taunus.info heruntergeladen werden.