Ausstellung „Expedition Custine“ in der Waldgarage am TIZ

Naturpark Taunus feierte dreifach
veröffentlicht am 23.10.2017
Gestern feierte der Naturpark Taunus dreifach: Die Wanderausstellung „Expedition Custine“ ist gestartet, ein neuer historischer Rundweg wurde eröffnet und die Waldgarage am Taunus-Informationszentrum ist nun offiziell eingeweiht. 
 
Wussten Sie eigentlich, dass die Französische Revolution vor den Toren Oberursels scheiterte? Nein? Dann sollten Sie unbedingt die Ausstellung zu den Custine-Schanzen besuchen, die gestern in der Waldgarage des Naturpark Taunus an der Oberurseler Hohemark mit Böllerschüssen eröffnet worden ist.

Die Custine-Schanzen im Oberurseler Stadtwald sind eines der wenigen Baudenkmäler der Region aus der Epoche der Revolutionskriege. Sie wurden vor 225 Jahren angelegt und haben ihren Namen von General Adam-Philippe de Custine, dessen Wirken im Zentrum der Ausstellung „Expedition Custine“ steht, die vom 22. Oktober bis zum 2. November (10:00 bis 16:00 Uhr) in der Waldgarage des Naturpark Taunus gezeigt wird. 
 
Nach der Premiere in Mainz kommt die "Expedition Custine - Rheinland-Pfalz, Hessen und die gescheiterte Freiheit 1792/93" anlässlich des 225. Jahrestages des Einzugs der französischen Revolutionäre nach Oberursel. Hintergrund ist der Marsch des französisches Revolutionsheeres unter General Adam-Philippe de Custine vom Elsass in das Gebiet des heutigen Hessens. Die Ausstellung würdigt das Ereignis erstmals in ihrem gesamten geografischen Ausmaß rechts des Rheins. Und sie gedenkt des Generals, der mit seinem Feldzug ("Krieg den Palästen, Friede den Hütten“) und dem Ziel scheiterte, die Ideen einer neuen Gesellschaftsordnung zu verbreiten und die Grundlage für vom Volk gewählte Parlamente zu schaffen.

Die Ausstellung umfasst Exponate aus dem späten 18. Jahrhundert sowie Info-Stelen, Karten und Bilder. Ein imposantes Attillerie-Geschütz sowie eine Guillotine mit einer Fallhöhe von vier Metern stellen die wohl ungewöhnlichsten Ausstellungsstücke dar. 
 
Der neue rund sieben Kilometer lange historische Rundweg des Naturpark Taunus, der unter anderem an den Custine Schanzen im Nordwesten Oberursels vorbeiführt, verbindet mehrere historisch bedeutsame Orte  und Kulturdenkmäler. Das Eingangsportal des Weges befindet sich am Taunus-Informationszentrum. Der neue Weg ist durchgehend markiert.
 
Mit der Ausstellung weihte der Naturpark Taunus auch seine neue Waldgarage ein. Das Haus mit einer Fläche von 200 Quadratmeter ist ein Mehrzweckgebäude. Es dient als Veranstaltungsort sowie als Unterstellmöglichkeit für Maschinen und Fahrzeugen. Realisiert werden konnte der Bau der Waldgarage durch die Unterstützung der Taunus Sparkasse. Das Projekt verursachte Kosten in Höhe von 160.000 Euro.