Hessenpark ab dem 1. März wieder täglich geöffnet

Saisonbeginn im Freilichtmuseum
veröffentlicht am 27.02.2020
Mit dem Freilichtmuseum Hessenpark in Neu-Anspach startet die erste der großen Freizeiteinrichtungen am kommenden Wochenende in die neue Saison. Bis Ende Oktober hat der Landesbetrieb von 09:00 bis 18:00 Uhr für Besucher geöffnet. In den kommenden Monaten stehen zwei Sonderausstellungen, aber auch die Fertigstellung großer Bauvorhaben und eine Wiedereröffnung im Mittelpunkt.

Mit Beginn der Saison werden auch die Pächter in ihre Geschäfte am Marktplatz zurückkehren. Dann können Besucher wieder leckeres, auf traditionelle Art hergestelltes und im Steinofen gebackenes Brot sowie unter anderem Bürsten, Goldschmuck, Kräuter, Holzspielzeug und allerlei Kulinarisches aus Hessen erwerben. 

Kulinarisch geht es auch bei den beiden geplanten Sonderausstellungen zu. Die erste Ausstellung mit dem Titel "Mahlzeit, Deutschland" ist bereits ab dem kommenden Sonntag im Haus aus Gemünden zu sehen. Sie zeigt Fotografien rund um das Essen und thematisiert die Vielfalt der Ernährung. Bei der zweiten Ausstellung ("Herdanziehungskraft") steht die Küche und wie sich diese in den letzten 150 Jahren verändert hat im Fokus. Die interaktive Schau ist ab dem 22. März in der Stallscheune aus Asterode zu sehen. 

Ebenfalls mit Saisonbeginn übernimmt ein neuer Pächter den Hotelbetrieb sowie die Bewirtung der Besucher in der 50er-Jahre-Schenke "Martinsklause", welche in der Baugruppe Nordhessen für ein rustikales Angebot mit belegten Broten, Handkäs und Suppen sorgt. Hinzu kommt das 300 Sitzplätze fassende Wirtshaus Zum Adler, das Ende April nach diversen Umbauten mit einem Wirtshausfest eröffnet wird. 

Neben dem Wirtshaus Zum Adler wird der Fruchtspeicher aus Trendelburg fertigstellt. Das Gebäude, dem laut Hessenpark-Geschäftsführer Jens Scheller "baukulturell höchste Bedeutung zukommt", erhält unter anderem einen neuen historischen Eingang. Außerdem wird in dem aus dem Jahr 1571 stammenden Anwesen künftig das Obergeschoss zugänglich sein, was auch bedeutet, dass das Gebäude ab dem 1. Juli 2020 für Veranstaltungen gebucht werden kann. Fertig wird darüber hinaus auch das Haus Heck aus Friedensdorf, bei dem die ornamentalen Verzierungen in Ordnung gebracht wurden. In dem Haus soll ab dem Spätsommer die Dauerausstellung "Bei Hecks zu Hause" zu sehen sein. 

Ebenfalls grundsaniert wird das Haus aus Sterzhausen, in dem die Ausstellung "Vertriebene in Hessen" neu konzipiert wird. Schließlich ist für den Herbst die Inbetriebnahme des neuen Magazingebäudes geplant. Hier sollen die zahlreichen Sammlungsobjekte, die derzeit auf dem Museumsgelände sowie in Außendepots untergebracht sind, zusammengeführt und klimatisch adäquat untergebracht werden. In dem Gebäude sind dann auch Führungen geplant. 

In der zurückliegenden Saison gehörte der Hessenpark trotz leichtem Besucherrückgang zu den TOP 5 bei den Museen im Rhein-Main-Gebiet.