Bad Nauheim feiert 150 Jahre Heilbad

„Wie heilt man ein Herz?“
veröffentlicht am 28.08.2019
Am kommenden Freitag und Samstag (30. und 31. August) feiert Bad Nauheim ein besonderes Jubiläum: Vor 150 Jahren wurde der Gesundheitsstadt das Prädikat „Bad“ verliehen. An beiden Tagen werden deshalb ab 21:00 Uhr die Kuranlagen, beginnend im Sprudelhof, mit Licht und szenischen Darstellungen inszeniert. Dabei werden an sechs Stationen Geschichten rund um die Kur erzählt – mit Phantasie, Humor und einem Augenzwinkern. Interessierte können die Stationen im Rahmen eines Rundganges besuchen. Dieser steht unter dem Motto: "Wie heilt man ein Herz?"

Bei den Darbietungen erfahren Besucher, wie sich nach dem Ausbruch des Großen Sprudels 1846 die Geschichte des aufstrebenden Badeorts Nauheim nachhaltig veränderte und wie die Stadt durch die heilende Wirkung ihrer Quellen immer mehr an Bedeutung gewann. Und schließlich wird dargelegt, wie es dazu kam, dass Nauheim im Jahr 1869 das Prädikat „Bad“ verliehen wurde und die Stadt am Fuße der Taunusberge fortan als renommiertes Heilbad für Herz- und Kreislauferkrankungen Weltruhm erlangte. 

Von der traditionsreichen Geschichte Bad Nauheims inspiriert und auf die einzigartigen Spielorte (Sprudelhof, Trinkkuranlage, Inhalatorium, Gesundheitsgarten, Lustgebüsch im Südpark, Ludwigsbrunnen) zugeschnitten hat das Berliner Ensemble Theater ANU atmosphärische Anschauungen rund um die Kur kreiert. Die poetischen Darbietungen erzählen in eindrucksvollen Bildern vom Goldenen Zeitalter des Kurbetriebes um 1900 bis hin zur modernen Herzchirurgie. Dabei interpretieren die Künstler die Geschichte des Heilwassers neu, teils mit wahren Begebenheiten, teilweise mit Erfundenem. 
 
Beim Start der Darstellungen im Sprudelhof, dem größten zusammenhängenden Jugendstilensembles Europas, erwartet Besucher ein besonderes Szenario: Hoch oben, über den Köpfen der Besucher, schwebt eine Badewanne. Darin schläft eine Frau. Statt die 300 Wannen der Badehäuser für die Badegäste vorzubereiten, träumt diese sich in verrückte Wasserwelten. In ihrem Traum tauchen die Figuren auf, die in dieser Nacht einen fantastisch-poetischen Reigen an der Trinkkuranlage, am Inhalatorium, im Gesundheitsgarten, im „Lustgebüsch“ im Südpark und am Ludwigsbrunnen entfachen. Am Ende der Inszenierung im Sprudelhof folgt man einem Schauspieler zu einem Spielort seiner Wahl.

Die Spielorte können in beliebiger Reihenfolge besucht werden, denn sie bauen nicht aufeinander auf und wiederholen sich fortlaufend. Besucher können sich daher ihren eigenen Rundgang kreieren. Wer die Einführungsveranstaltung im Sprudelhof nicht besuchen kann, kann ab 22:00 Uhr an einer beliebigen Stationen einsteigen.

Ende der kostenfreien Veranstaltung ist um ca. 24:00 Uhr. Die Veranstaltung findet auch bei leichtem Regen statt. Empfohlen ist die Inszenierung für Kinder ab 10 Jahren.

Am Samstag, den 31. August, findet vor dem zweiten Jubiläumsabend um 19:30 Uhr die Quellendankfeier im Sprudelhof statt.