© HA Hessen Tourismus, Roman Knie

Zeit für Kultur

Kultur und Geschichte im Taunus

Welterbe, Brauchtum und viel zu entdecken

Auf geheimnisvollen Pfaden keltische Ringwälle erkunden, Rekonstruktionen des UNESCO-Welterbes Limes bestaunen oder auf Festen in Brauchtum und Alltagskultur eintauchen: Im Taunus gibt es Kultur und Geschichte für jeden Geschmack. Du entdeckst imposante Burgen entlang von Erlebnispfaden, flanierst durch pittoreske Fachwerkstädte und besuchst kleine Galerien und Museen. Wie einst der europäische Hochadel entspannst Du in Kurorten und Heilbädern mit sprudelnden Quellen oder bei einem Cellokonzert weltbekannter Virtuosen.

2.500

Jahre faszinierende Kulturgeschichte überraschen Dich im Taunus.

80.000

Menschen besuchen das Römerkastell Saalburg pro Jahr.

50

Museen, Galerien und Freiluftausstellungen warten auf Dich.

© Florian Trykowski

Das längste Bodendenkmal Europas

UNESCO-Welterbe Limes
 

Rekonstruierte Kastelle, Wachttürme und Palisaden sind sichtbare Zeugen des römischen Imperiums, das sich im zweiten Jahrhundert nach Christus bis in die Höhenzüge des Taunus ausdehnte.

2005 hat die UNESCO den insgesamt 555 Kilometer langen Obergermanisch-Raetischen Limes zum Welterbe ernannt. Die Grenzanlage ist das längste archäologische Bodendenkmal Europas. 

Entlang der einstigen Wälle und Gräben, die auf weiten Strecken geradlinig durch Wald und Feld verlaufen, führt der zertifizierte Qualitätswanderweg Limeserlebnispfad auf 86 Kilometern durch die Naturparke RheinTaunus und Taunus. Er bietet spannende Einblicke in das Leben der Legionäre zur Blütezeit des Römischen Reiches.
 

  • Verlauf entlang des Taunus-Hauptkamms

  • authentische Rekonstruktionen

  • zertifizierte Themenwanderwege

  • Info-Stationen und Museen 

  • erlebbar in den Naturparken Taunus und RheinTaunus

Musikalischer Hochgenuss in der Burgstadt
 

Kronberg 
Academy

In der internationalen Musikwelt hat sie sich längst einen Namen gemacht: die Kronberg Academy. Hier werden die weltweit begabtesten jungen Geiger, Bratschisten, Cellisten und Pianisten von ihren berühmten Vorbildern inspiriert, tauschen sich bei Meisterkursen aus und präsentieren sich gemeinsam auf der Bühne.

Die Konzerte im angrenzenden Casals-Form mit seiner hervorragenden Akkustik garantieren virtuose Hörerlebnisse.

Das könnte Dich auch interessieren