Valerian, Diokletian und Konstantin - eine neue Zeit

Vortragsreihe Archäologie – Vorträge mit Bildern
Eschborn,
Als sich Kaiser Valerian im Kampf gegen die Perser unvorsichtig zeigt, gerät er in Gefangenschaft und sein völlig überforderter Sohn Gallienus muss miterleben, wie ganze Reichsteile abfallen und Provinzabschnitte verloren gehen. Es sollte Jahre dauern, bis schließlich unter dem Soldatenkaiser Diokletian eine Konsolidierung einsetzte, wozu immense Reichsreformen notwendig wurden. Auch erstarkt das Christentum und unter Konstantin erreicht es einen ersten großen Durchbruch und die Akzeptanz. Unter diesem Kaiser wurde auch der Sitz der Reichshauptstadt in die NOVA ROMA verlegt, das alte Byzanz und das kommende Konstantinopolis.
Archäologie - Römische Kaiser - im Dienst und privat !
Die kleine, dreiteilige Reihe stellt römische Kaiser vor, zu denen wir ausgesprochen zahlreiche Informationen besitzen. Bildliche und schriftliche Quellen überliefern uns das Leben von insgesamt 9 römischen Kaisern, werfen Fragen auf und korrigieren althergebrachte Sichten auf die Herrscher Roms. Bemerkenswerterweise erlauben die Quellen auch Aussagen zum Privatleben der Caesaren und Imperatoren - nicht immer zu deren Vorteil....
Teil 1: Augustus, Tiberius und Nero - der Weg zur Weltmacht
Teil 2: Traian, Hadrian und Marc Aurel - Pax Romana und ihr Ende
Teil 3: Valerian, Diokletian und Konstantin - eine neue Zeit
Die Vorträge können einzeln gebucht werden.
Kursnummer: 233-1-613

Veranstaltungsort

Preise

Erwachsene: 10,00 €