Bad Homburg v.d. Höhe,
Als Teil des Obergermanischen-Raetischen Limes gehört die Saalburg seit 2005 zum UNESCO-Weltkulturerbe. Erfahren Sie mehr über die frühen Grenzen des Römischen Reiches und welche Rolle dieses Grenzkastell im Taunus im großen Mosaik der römischen Politik spielte. Es finden jeweils parallel eine Führung für Erwachsene und eine Führung für Kinder ab Schulalter und ihre Begleitung statt.
Treffpunkt
Römerkastell Saalburg Archäologischer Park
Am Römerkastell 1
61350
Bad Homburg v.d. Höhe
Preise
Erwachsene: 9,00 €
Kinder: 5,00 €
Freizeitangebote in der Nähe
string(1) "1"
{"id":"1","html":"\u003Cdiv class=\u0022slide slide-16793018675470 not-loaded\u0022 data-id=\u002216793018675470\u0022\u003E\u003Cdiv class=\u0022preloader\u0022\u003E\u003C\/div\u003E\u003C\/div\u003E","slider":false,"controls":false}
UNESCO-Welterbetag • 04.06.2023 • Bad Homburg v.d. Höhe
UNESCO-Welterbetag • Als Teil des Obergermanischen-Raetischen Limes gehört die Saalburg seit 2005 zum UNESCO-Weltkulturerbe. Erfahren Sie mehr über die...
Bad Homburg v.d. Höhe
50.271747
8.56657139