Veranstaltungssuche

Mein
Standort
Filter
824 Ergebnisse
Natur unter der LupeFerienveranstaltung in der Zooschule 
Kronberg im Taunus Natur & Tiererlebnisse
Unter Anleitung der Zoopädagogen können in der Zooschule verschiedene Dinge unter dem Binokular erkundet werden. Kostenfrei, ohne Zuschlag zum Eintrittspreis. Keine Voranmeldung.
Mikrobiom - Was Darmbakterien über Tiere verratenÖffentliche Führung - Forschung im Zoo
Kronberg im Taunus Natur & Tiererlebnisse
Kostenfrei, ohne Zusatz zum Eintrittspreis, keine Voranmeldung. Treffpunkt am Meeting-Point für Führungen hinter dem Haupteingang. Dauer: ca. 1 Stunde.
Osterhase, Osterlamm und allerlEi andere HaustiereÖffentliche Ferienführung
Kronberg im Taunus Natur & Tiererlebnisse
Kostenfrei, ohne Zusatz zum Eintrittspreis, keine Voranmeldung, Treffpunkt am Meeting-Point für Führungen gegenüber dem Haupteingang. Dauer: ca. 1 Stunde.
Offene ZooschuleFerienveranstaltung
Kronberg im Taunus Natur & Tiererlebnisse
Unter Anleitung der Zoopädagogen können Kinder mit ihren Begleitpersonen in der Zooschule zu wechselnden Themen Bastelangebote wahrnehmen, Exponate bestaunen und Interessantes über Tiere erfahren. Kostenfrei, ohne Zuschlag zum Eintrittspreis, keine Voranmeldung.
Natur unter der LupeFerienveranstaltung in der Zooschule 
Kronberg im Taunus Natur & Tiererlebnisse
Unter Anleitung der Zoopädagogen können in der Zooschule verschiedene Dinge unter dem Binokular erkundet werden. Kostenfrei, ohne Zuschlag zum Eintrittspreis. Keine Voranmeldung.
Taunusstein-Wehen: Natur und Kultur „gestern und heute“Natur- und Kultur-Erlebnisführung
Taunusstein Natur & Tiererlebnisse | Kulturelle Führungen
Auf einer spannenden Entdeckertour kann die Natur und Kultur in Wehen in vielen verschiedenen Facetten kennengelernt werden. Die Teilnehmer erleben die heimische Natur mit allen Sinnen und erfahren spielerisch interessante Kultur-Geschichten von „gestern und heute“:Wieso gibt es in Wehen eigentlich
Bildungsurlaub Naturpark RheinTaunus - 04/24*Ein Naturpark der Vielfalt
Rüdesheim am Rhein Geführte Wanderungen | Natur & Tiererlebnisse | Essen & Trinken
Der Naturpark RheinTaunus, mit einer Fläche von 810 m² und einem Waldanteil von 62 %, ist Hessens waldreichster Naturpark. Er besteht seit über 50 Jahren und zeichnet sich aus durch eine Vielfalt an verschiedensten Natur- und Kulturschätzen. Seltene Tierarten wie die Bechsteinfledermaus, Wildkatze u
Hör mal wer da sprichtÖffentliche Führung - Forschung im Zoo
Kronberg im Taunus Natur & Tiererlebnisse
Kostenfrei, ohne Zusatz zum Eintrittspreis, keine Voranmeldung. Treffpunkt am Meeting-Point für Führungen hinter dem Haupteingang. Dauer: ca. 1 Stunde.
Wer singt denn da? Vogelstimmenwanderung am Heftricher Moor
Idstein Natur & Tiererlebnisse | Familie
Diese Vogelstimmenwanderung führt durch verschiedene Lebensräume wie Wald, Teich, Wiesen und Bachufer. Dadurch wird eine Vielzahl unterschiedlicher Vogelarten erlebbar, die an ihrem Gesang unterschieden werden können. Besonders für Kinder sind die vielen Kaulquappen im Teich interessant. Die Wanderu
Nachts in der Savanne - Schlafverhalten der GiraffenÖffentliche Führung - Forschung im Zoo
Kronberg im Taunus Natur & Tiererlebnisse
Kostenfrei, ohne Zusatz zum Eintrittspreis, keine Voranmeldung. Treffpunkt am Meeting-Point für Führungen hinter dem Haupteingang. Dauer: ca. 1 Stunde.
Was, wenn Tiere krank sind?Öffentliche Führung mit der Zootierärztin
Kronberg im Taunus Natur & Tiererlebnisse
Kostenfrei, ohne Zusatz zum Eintrittspreis, keine Voranmeldung, Treffpunkt am Meeting-Point für Führungen gegenüber dem Haupteingang. Dauer: ca. 1 Stunde.
Wer singt denn da? Vogelstimmenwanderung in Idstein
Idstein Natur & Tiererlebnisse
Auf dieser Vogelstimmenwanderung lernen die Teilnehmer die Vielfalt der heimischen Singvögel in ihren  Lebensräumen kennen. Sie lernen die Vögel an ihrem Gesang zu unterscheiden und erfahren viel Wissenswertes über die unterschiedlichen Arten. Die Wanderung ist für Erwachsene und Kinder gleichermaße
Lebensraum BachDer Wolfsbach in Idstein
Idstein Natur & Tiererlebnisse
Bei dieser Exkursion erspüren die Teilnehmer die Atmosphäre im Umfeld des Baches. Sie lernen spielerisch die pflanzlichen und tierischen Lebewesen am und im Bach kennen.
Artenschutz im Opel-ZooÖffentliche Führung im Rahmen der Aktionswoche von BioFrankfurt
Kronberg im Taunus Natur & Tiererlebnisse
Kostenfrei, ohne Zusatz zum Eintrittspreis, keine Voranmeldung. Treffpunkt am Meeting-Point für Führungen hinter dem Haupteingang. Dauer ca. 1 Stunde.
Jäger ohne Beute? - Auf den Spuren der leisen Jäger der NachtAbendliche Fledermausexkursion
Taunusstein Natur & Tiererlebnisse
Erlebe unsere heimischen Fledermäuse als Teil der Biologischen Vielfalt im Naturpark RheinTaunus und erfahre mehr über ihre Nahrungsketten. Wir gehen in die Lebensräume der Fledermäuse hinein, lernen ihr Nahrungsspektrum und auch die Habitate ihrer „Nahrung“ kennen, und warum intakte Nahrungsketten