Geschichte und Geschichten der Tannenwaldallee
Landgräfliche Gartenlandschaft
Bad Homburg v.d. Höhe,
Seit dem Tage ihres Entstehens war die Allee ein öffentlicher Weg. Landgraf Friedrich V. Ludwig sah bereits 1770 hier eine „promenade publique“, eine öffentliche Promenade, und stellte sich vor, wie hier „alle Welt“ an Sonntagen spazieren gehen würde. Dies traf auch ein und steigerte sich mit der Entwicklung der kleinen Residenz zum Kurort. Ein unbekannter Autor veröffentlichte 1846 das folgende Gedicht unter der Überschrift „Wanderung in den Tannenwald“:
Kommt, lasst uns heute einen Gang zum Tannenwalde machen!
Die Zeit nach Tisch wird oftmals lang,
drum richtet eure Sachen, zu Fuß die Gegend zu besehn. Wir wollen der Allee zu gehn.
Der Weg wird euch gefallen!
Dieser Aufforderung folgten an Sonn- und Feiertagen viele Homburger Familien, und die Beliebtheit der großen Pappelallee läßt auch bis heute nicht nach.
Bildrechte: Nina Gerlach Kur- und Kongreß GmbH Bad Homburg v.d.Höhe
Treffpunkt
Villa Teves
Tannenwaldallee 6
61348
Bad Homburg v.d. Höhe
Preise
Erwachsene: 9,50 €
Erwachsene (ermäßigt): 7,50 €
Freizeitangebote in der Nähe
string(1) "1"
{"id":"1","html":"\u003Cdiv class=\u0022slide slide-16793018675470 not-loaded\u0022 data-id=\u002216793018675470\u0022\u003E\u003Cdiv class=\u0022preloader\u0022\u003E\u003C\/div\u003E\u003C\/div\u003E","slider":false,"controls":false}
Geschichte und Geschichten der Tannenwaldallee - Landgräfliche Gartenlandschaft • 14.10.2023 10:00 Uhr • Bad Homburg v.d. Höhe
img/events/lg/16928929112336.jpg
[keine Kategorie] • Seit dem Tage ihres Entstehens war die Allee ein öffentlicher Weg. Landgraf Friedrich V. Ludwig sah bereits 1770 hier eine „promen...
Bad Homburg v.d. Höhe
50.228982
8.604539