Augustus, Tiberius und Nero - der Weg zur Weltmacht

Vortragsreihe Archäologie – Vorträge mit Bildern
Eschborn,
Als an den Iden des März 44 v.Chr. Gaius Iulius Caesar ermordet wird, ahnte niemand in Rom, dass dies auch den Tod der römischen Republik einläuten sollte. Am Ende stand der erste Kaiser Roms, Augustus - der 41 Jahre (!) regierte. Der Vortrag beleuchtet den kometenhaften Aufstieg des Kaisers, seine Regierung, sein Ende. Nachfolger wurde Tiberius, der so gar nicht in das Schema seines Vorgängers und Stiefvaters passte. Die Dynastie der sogenannten "julisch-claudischen" Kaiser endete schließlich mit Nero. Dem wohl umstrittensten Kaiser Roms gehört das Ende des Abends - angefangen mit dem Kinderkaiser im Schatten seiner Mutter Agrippina bis hin zum Brand Roms und dem Selbstmord Neros.
Archäologie - Römische Kaiser - im Dienst und privat !
Die kleine, dreiteilige Reihe stellt römische Kaiser vor, zu denen wir ausgesprochen zahlreiche Informationen besitzen. Bildliche und schriftliche Quellen überliefern uns das Leben von insgesamt 9 römischen Kaisern, werfen Fragen auf und korrigieren althergebrachte Sichten auf die Herrscher Roms. Bemerkenswerterweise erlauben die Quellen auch Aussagen zum Privatleben der Caesaren und Imperatoren - nicht immer zu deren Vorteil....
Teil 1: Augustus, Tiberius und Nero - der Weg zur Weltmacht
Teil 2: Traian, Hadrian und Marc Aurel - Pax Romana und ihr Ende (12.10.2023)
Teil 3: Valerian, Diokletian und Konstantin - eine neue Zeit (19.10.2023)
Die Vorträge können einzeln gebucht werden.

Veranstaltungsort

Preise

Erwachsene: 10,00 €