20. Sommerakademie

Der Kulturstiftung Friedrichsdorf
Friedrichsdorf,
Kunstwerkstatt Comic
Leitung: Ulrich Schröder
Hier lernt ihr alle Schritte vom Thumbnail bis zum fertigen Comic. Die Werkstatt startet mit einer Einführung zu Thumbnails und Lettering sowie einem Überblick über die verschiedenen Comic-Stile. Dann seid ihr gefragt! Ihr erstellt anhand einer eigenen Geschichte ein Thumbnail. Anschließend lernt ihr, wie man Figuren animiert, Gesichtsausdrücke oder Silhouetten treffend zeichnet und bekommt das Rüstzeug zum Lettering an die Hand. Ulrich Schröder zeigt euch, wie ihr den Rohentwurf in die Reinzeichnung überführt und mit Tusche die Figuren zum Leben erweckt. Am Ende halten alle ein eigenes Comic in Händen.

Voraussetzungen: Mindestalter von 14 Jahren: Freude am Zeichnen und Geschichten erfinden
Im Vorfeld der Werkstatt: Eine Geschichte ausdenken, oder ein Kapitel eines Buches, einen Song oder ähnliches auswählen die als Comic umgesetzt werden soll.
Bitte Mitbringen
Zeichenblock (DIN A3 und DIN A4), Fineliner, Bleistifte, Buntstifte, Anspitzer, Radiergummi, Aquarellkasten mit verschiedenen Pinseln oder Filzstifte (wer gerne damit arbeitet), Tusche


Kunstwerkstatt Holz- und Linolschnitt
Leitung: Eckhard Gehrmann
Experimentieren erlaubt! Holz- und Linolschnitt sind Hochdruck-Techniken, bei denen flächige oder lineare Vertiefungen in die jeweilige Druckplatte geschnitten werden. Alle hochstehenden, nicht weggeschnittenen Teile ergeben das spätere Bild und werden anschließend auf Papier gedruckt (Hochdruck). Die Druckplatten, die in dieser Woche entstehen, können auch verschiedenfarbig übereinander gedruckt werden. So entstehen spannende Effekte mit überlappenden Farbflächen. Während die fast porenfreie Oberfläche von Linoleum kräftige Farbflächen erzeugt, trägt das Holz mit seiner natürlichen Maserung zur Bildgestaltung bei. Beim Drucken der Platten verwenden wir lösungsmittelfreie Druckfarben auf Wasserbasis.

Voraussetzungen: Mindestalter von 12 Jahren; keine Vorkenntnisse erforderlich
Bitte mitbringen: Begeisterungsfähigkeit und Neugier, Stifte und Papier. Arbeitskleidung, die auch Farbspritzer vertragen kann.

KunstwerkstattGraffiti
Leitung: Jan-Malte Strijek
Hier geht es um Urban Art! Schwerpunkte sind dabei die Street Art und Graffiti. Inspiriert von der Entstehungsgeschichte des sogenannten „Style-Writings“ werden erste eigene Rohskizzen auf Papier erprobt und zu einem Vorentwurf für das eigene Werk weiterentwickelt. Begleitende Zeichen- und Sprühübungen sowie die Vermittlung unterschiedlicher Sprühtechniken münden in die eigenständige Umsetzung des Entwurfes mittels der Sprühdose.

Voraussetzungen: Mindestalter von 12 Jahren, keine Vorkenntnisse erforderlich
Bitte mitbringen: Zeichenpapier in DIN A3, Bleistifte, Malerkittel und alte Schuhe, denen Farben nichts ausmachen

Zusätzliche Materialkosten: 30 Euro

Kunstwerkstatt Holz
Leitung: Ortrud Sturm
Die Teilnehmer:innen gestalten Skulpturen individuell nach ihren Vorstellungen. Skizzen und/oder ein kleines Modell können dabei helfen, eigenes Thema, Idee und Konzept zu entwickeln und umzusetzen. Die Mitwirkenden lernen, die kreative Idee auf das Holz zu übertragen und anschließend unter Anleitung herauszuarbeiten.

Voraussetzungen: Mindestalter von 15 Jahren, keine Vorkenntnisse erforderlich
Bitte mitbringen: Feste Kleidung und Schuhe, Arbeitshandschuhe, wenn vorhanden Holzklöpfel oder Beitel

Kunstwerkstatt Künstlerbuch - Blatt für Blatt
Leitung: Uta Schneider
Hier wird mit Text und Bild experimentiert und beides verbunden. Eine Collage, eine schnelle Skizze, ein kurzer Text entstehen. Schon mit 3 - 4 Doppelseiten lässt sich eine Geschichte erzählen. Mit oder ohne Text. Sind ein paar Seiten fertig, beginnt die dramaturgische Arbeit: Anfang und Ende werden gesetzt. Beim Büchermachen sind wir die Dramaturgen und Regisseure.

Voraussetzungen: Mindestalter von 15 Jahren; keine Vorkenntnisse erforderlich
Bitte mitbringen: u.a. eine Auswahl an Papier und Stiften, Schere sowie weitere Materialien (genaue Aufstellung im Programmheft oder auf Anfrage)

Kunstwerkstatt Feuer und Eisen – Kunst aus Eisen
Leitung: Bernd Bannach
Riskieren Sie einen Blick ins Feuer, erleben Sie, wie rotglühendes Eisen durch Ihre Arbeit eine neue Gestalt annimmt! Hier lernen Sie alles Schritt für Schritt von Anfang an. Nach einer Einführung im Umgang mit Feuer und Eisen wird an Übungsstücken gearbeitet, die Ihnen Material- und Werkzeuggefühl vermitteln und zu Ihren ersten Objekten werden. Rasch entstehen eigene Skulpturen, Windspiele, Schmuck, abstrakte Plastiken, Tierfiguren, Messerklingen…

Voraussetzungen: Mindestalter von 16 Jahren; keine Vorkenntnisse erforderlich
Bitte mitbringen: Feste Kleidung (Jeans o. ä.), geschlossene Schuhe, Jacke, evtl. passende Handschuhe. Bitte keine Kunststoffe.
Es entstehen zusätzliche Materialkosten.

Kunstwerkstatt - Stein / Bildhauerei
Leitung: Simon Vogt
Ziel unserer Arbeit ist die Ausarbeitung einer Skulptur nach unseren eigenen Ideen. Unser Material ist Tuff, Sandstein und ein leicht zu bearbeitender Kalkstein. Werkzeug und Schutzbrillen werden gestellt. Es gibt eine Einführung in den Gebrauch der verschiedenen Werkzeuge und Arbeitsweisen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, aber Geduld und Ausdauer sollte man mitbringen - schließlich arbeiten wir von Hand!

Voraussetzung: Mindestalter von 16 Jahren; keine Vorkenntnisse erforderlich
Bitte mitbringen: feste Schuhe, robuste Kleidung, Arbeitshandschuhe
Es entstehen zusätzliche Materialkosten.

Musikwerkstatt Gesang
Leitung: Gabriele Zimmermann
Der Kurs bietet die Möglichkeit der intensiven Erarbeitung von Gesangsstücken gemeinsam mit einer Pianistin/einem Pianisten und in Kammermusikformationen. Sänger:innen mit eigenem Pianisten können als Duo teilnehmen. Laiensängerinnen und Sänger mit Singerfahrung können diese Werkstatt ebenso besuchen wie Gesangsschüler:innen (auch Vorbereitung auf Aufnahmeprüfungen) sowie Pianisten:innen, die Begleiterfahrungen sammeln möchten.
Der Schwerpunkt liegt auf der musikalischen Arbeit, Interpretation und Gestaltung der vorbereiteten Werke (auch Bühnenpräsenz – Training).

Voraussetzung: Mindestalter von 13 Jahren
Anmeldeschluss: 12. Juni 2023


Musikwerkstatt Kammermusik
Leitung: Mercedes van Gunsteren und Andrea Christ
Die Werkstatt richtet sind an fortgeschrittene Streicher:innen, Bläser:innen und Pianistinnen und Pianisten. Es werden Ensembles vom Trio bis zum Oktett gebildet, die unter Anleitung kammermusikalische Werke aller Epochen einstudieren. Geschult werden neben der Technik und dem dynamischen Spiel vor allem Artikulation, Phrasierung und das für ein gemeinsames Musizieren wichtige einander Zuhören.

Anmeldeschluss: 26. Mai 2023

Musikwerkstatt Klavier
Leitung: Klaus Dreier und Jörg Ditzel
Die Musikwerkstatt Klavier bietet fortgeschrittenen Jugendlichen, Studierenden und erwachsenen Laien mit entsprechenden Vorkenntnissen Anregungen zur Weiterbildung ihrer instrumentalen und künstlerischen Fähigkeiten. Spieltechnische und stilistische Aspekte werden dabei unter Berücksichtigung der verschiedenen Alters- und Ausbildungsvoraussetzungen individuell vermittelt. Die Wahl der Werke ist frei. Das Repertoire kann vom Solo-Werk bis zum achthändigen Stück reichen.
Außerdem haben die Teilnehmer:innen die Möglichkeit, gemeinsam mit Teilnehmenden der Gesangswerkstatt Lied- und Musicalrepertoire zu erarbeiten und mit Ensembles der Kammermusikwerkstatt zu musizieren.

Anmeldeschluss: 26. Mai 2023

Veranstaltungsort

Philipp-Reis-Schule
Färberstraße 10
61381 Friedrichsdorf

Preise

Erwachsene: 210,00 €
Erwachsene (ermäßigt): 195,00 €
Kinder: 150,00 €
Kinder (ermäßigt): 140,00 €