Der Taunushöhenweg entspricht dem Verlauf des
Europäischen Fernwanderweges E3, der sowohl die beiden UNESCO-Welterbestätten Obereres Mittelrheintal und
Obergermanisch-Raetischer Limes als auch die beiden Naturparke des Mittelgebirges, den
Naturpark Rhein-Taunus und den
Naturpark Taunus, verbindet.
Nach einem Aufstieg auf die Taunushöhen verläuft der Fernwanderweg an der Sauerburg vorbei durch tiefen Wald. Mit der Durchquerung des Rheingaugebirges führt der Weg nördlich von Wiesbaden nach
Eppstein, wo es an
Burg Eppstein vorbei zum Aussichtspunkt am
Kaisertempel und hinauf auf den Atzelberg geht.
Nach
Glashütten startet allmählich der Anstieg zum höchsten der Taunusberge, auf dem der sagenumwobene
Brunhildisfelsen,
die älteste Falknerei Hessens und ein rund 40 Meter hoher
Aussichtsturm für Erlebnisse sorgen.
Nach dem Abstieg vom Großen Feldberg geht es am
Limes entlang zur
Saalburg, der weltweit einzigartigen Rekonstruktion eines Römerkastells.