Sie befinden sich hier:
- Startseite
- Angebote
- Kultur & Geschichte
- Kirchen
- Evangelische Kirche Neuenhain
Evangelische Kirche Neuenhain
Bad Soden am Taunus
Geschichte:
Die heutige Evangelische Kirche wurde 1762-67 als Simultankirche an der Stelle eines Vorgängerbaues aus dem Hohen Mittelalter errichtet. In der Ausstattung ist die Kirche ein sehenswertes Beispiel für den schlichten ländlichen Barock. Auf dem alten Friedhof sind noch einige wenige Grabsteine aus dem 18. und 19. Jahrhundert erhalten.
Die heutige Evangelische Kirche wurde 1762-67 als Simultankirche an der Stelle eines Vorgängerbaues aus dem Hohen Mittelalter errichtet. In der Ausstattung ist die Kirche ein sehenswertes Beispiel für den schlichten ländlichen Barock. Auf dem alten Friedhof sind noch einige wenige Grabsteine aus dem 18. und 19. Jahrhundert erhalten.
Adresse
Kontakt
Evangelische Kirchengemeinde Neuenhain
Telefon:
(0 61 96) 23 56 6
Email:
kontakt@kirche-neuenhain.de
Internet:http://www.kirche-neuenhain.de
Freizeitangebote in der Nähe
Regionales
Bad Soden am Taunus • 0,11 km
Immenhof - Obstanbau & Apfelwein-Kelterei Henrich
Der Immenhof ist ein denkmalgeschützter Fachwerkhof im Herzen von Bad Soden-Neuenhain. Über Generationen hinweg wurde das Anwesen landwirtschaftlich genutzt – auch heute noch. Familie Henrich bewohnt den Hof seit 1986. Sie hat ihn über die Jahre liebevoll renoviert und zu einem Schmuckstück gemacht. Der kleine Betrieb bietet seinen Kunden:
- Immenhof Apfelwein-Kelterei
- Manufaktur-Apfelweine/Apfelsaft
- Frischen „Süßen“/Apfelmost (in der Kelterzeit)
- Manufaktur Apfel-Schaumweine (Apfeltanz, ÄppelÄngel, Birnentanz, reingold)
- Obst -und Edelbrände
- Immenhof Apfelwein-Straußwirtschaft (saisonal April bis September)
- Immenhof Festscheune
- Immenhof Feldscheune
- Immenhof Gästehaus
Die liebevoll restaurierten Gebäude des Immenhofs bieten einen Rahmen für stimmungsvolle Veranstaltungen ebenso wie für eine gemütliche Einkehr bei leckeren Gerichten aus der hessischen Küche. Familien-, Vereins- und Firmenfeiern ebenso wie Tagungen und Seminare können ganzjährig nach Absprache in der restaurierten Scheune, im Stall oder unter freiem Himmel mit bis zu 100 Teilnehmern ausgerichtet werden.
mehr
Internationale Küche
Bad Soden am Taunus • 0,15 km
Batzenhaus
Das Restaurant Batzenhaus, komplett mit hellen Holzschnitzereien verziert, gibt Ihnen gleich ein behagliches Wohlgefühl von Gemütlichkeit. Hier zaubert Ihnen der Chefkoch und Küchenmeister wahre Gaumenschmäuse - ob traditionell, gut bürgerlich oder exklusiv, ob à la carte oder Buffet. Garantiert finden auch Sie Ihr persönliches Lieblingsgericht!
mehr
Gutbürgerlich
Bad Soden am Taunus • 0,21 km
Zur Guten Quelle
Seit Ihrer Gründung vor über 50 Jahren wird die gutbürgerliche Gaststätte mit Hotel und großer Gartenwirtschaft von Familie Windecker geführt. In der Guten Quelle wird großer Wert gelegt auf die Qualität und Frische der Produkte sowie auf ein ausgewogenes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Spezialitäten
Apfelwein aus eigener Kelterei, Fisch, Grüne Soße, Braten
Räumlichkeiten
Gastraum 100 Sitzplätze
Separée 30 Sitzplätze
Garten 90 Sitzplätze
mehr
Heilquellen & Brunnen
Bad Soden am Taunus • 0,71 km
Stahlquelle Sauerborn
Die Stahlquelle Sauerborn im Ortsteil Nauenhain in Bad Soden am Taunus ist eine anerkannte Mineralquelle. Der Sauerborn wurde 1828 entdeckt und daraufhin in den Jahren 1831/32 gefasst. Im Jahr 1911 ist die Süßwasserquelle des Sauerborn, der aus mehreren Quelladern besteht, abgespalten worden. Die Stahlquelle, so wie man sie heute kennt, wurde 1994 fertiggestellt.
mehr
Galerien & Museen
Bad Soden am Taunus • 0,93 km
Meissener Porzellan Ausstellung im Ramada Hotel
Im Foyer des Ramada-Hotels befindet sich die weltweit größte Meissener Porzellan-Sammlung mit dem Dekor „Voller grüner Weinkranz" mit weißem Rand außerhalb Meißens. Für Kenner ist es das Dekor 15a (heute 841501). Rund 1.900 Stücke, davon etwa 1.300 aus der Kollektion Weinlaub, sind in der Sammlung ausgestellt. Die ersten davon gelangten 1981 in den Besitz der Stadt. Angefangen hatte die Sammelleidenschaft der Stifterin Sigrid Pless Ende der fünfziger Jahre. Das älteste Einzelstück der Sammlung stammt aus dieser Zeit.
mehr
Wandern
Bad Soden am Taunus • 0,95 km
Schinderhannespfad
Um 1800 trieb der berüchtigte und legendäre Schinderhannes jahrelang mit seiner Räuberbande im Taunus sein Unwesen. Auf dessen Spuren, aber bitte ohne wie er vom rechten Weg abzukommen, wandeln konditionsstarke Wanderer auf dem geschichtsträchtigen Schinderhannespfad.
Insgesamt verläuft die Rundtour über etwa 180 Kilometer und sieben Etappen, an denen jeweils Übernachtungsmöglichkeiten bestehen. In weiten Teilen geht es durch die großartige Natur des Taunus und vorbei an zahlreichen interessanten Sehenswürdigkeiten wie der Saalburg und dem Obergermanisch-Reatischen Limes, den Burgen in Eppstein und Kronberg, der Kirchenruine Landstein etc.
Für den Einstieg in die Rundtour empfehlen sich besonders Eppstein, Bad Soden und die Hohemark in Oberursel, da hier Bahnhöfe und große Parkplätze in direkter Nähe der Strecke liegen. Der gesamte Weg ist mit dem Schinderhannes-Symbol markiert. Der Taunus Schinderhannes Steig als Teilstrecke des Schinderhannespfades ist vom Deutschen Wanderverband als Qualitätswanderweg ausgezeichnet worden.
mehr
Evangelische Kirche Neuenhain, Bad Soden am Taunus | Taunus.info
img/pois/lg/14068100741146.jpg
Geschichte:Die heutige Evangelische Kirche wurde 1762-67 als Simultankirche an der Stelle eines Vorgängerbaues aus dem Hohen Mittelalter errichtet. In d...
Bad Soden am Taunus
50.15461
8.493633000000045