Angebote
Natur &
Erlebnis
Berge & Felsen
Erlebnispfade
Grillplätze
Hochtaunusstraße
Naturpark Taunus
Naturpark Rhein-Taunus
Parks & Gärten
Türme
Kultur &
Geschichte
Burgen & Schlösser
Denkmäler
Film & Kleinkunst
Galerien & Museen
Kelten & Römer
Kirchen
Familie &
Attraktionen
Attraktionen
Bauernhöfe
Tiere, Zoo & Co
Minigolf
Spielplätze
Sport &
Outdoor
Wintersport
Wandern
Radfahren & Mountainbiking
Klettern & Sportpark
Walking & Jogging
Fliegen
Reiten
Golf
Angeln
Schwimmen
E-Biken
Sonstiges
» 4 weitere
Essen &
Trinken
Regionales
Gutbürgerlich
Gehobene Küche
Internationale Küche
Café/Bar/Imbiss
Wellness &
Entspannung
Heilklima-Park Hochtaunus
Kur- und Erholungsorte
Thermal- & Kurbäder
Wellness
Heilquellen & Brunnen
Türme
Eppstein
Neufvilleturm im Bergpark "Villa Anna"
Der Neufville-Turm liegt auf dem Eppsteiner Jähenberg (oberhalb des Stadtbahnhofs) innerhalb des Bergparks Villa Anna. Er eröffnet Blickachsen zur Burg Eppstein inmitten der Altstadt, zum Kaisertempel am Staufen, auf Wingertsberg und Bienberg mit markanten Bürgervillen der Gründerzeit. Außerdem fällt der Blick auf die exotischen Bäume des Bergparks (z.B. Mammutbäume oder Hemlocktannen), die einst als Solitäre in die Landschaft ragten, heute aber von Wald umgeben sind. Geschichte: Der Neufville-Turm ist 1894 als Zitat der Burg Eppstein im Bergpark Villa Anna, einer Parkanlage der Frankfurter Bankiersfamilie Neufville aus dem 19. Jahrhundert, an markanter Stelle errichtet. Er gehört wie auch das Schweizer Haus, die Villa Anna, das Kutscherhaus und das Taubenhaus zur architektonischen Ausstattung des Bergparks. Mit Bergfried und Saalbau ist die künstliche Ruine als Kopie der Burg Eppstein gestaltet. Einst war hier die Kunst- und Jagdsammlung des Hausherren untergebracht.
mehr
Türme
Denkmäler
Bad Homburg v.d. Höhe
Spielbank Bad Homburg
Die Spielbank Bad Homburg wird auch als „Mutter von Monte Carlo“ bezeichnet, da deren Gründer, die Brüder Blanc, nach dem kaiserlichen Glücksspielverbot um 1850 nach Monte Carlo zogen, um dort eine neue Spielbank zu eröffnen. Die Spielbank liegt mitten im traditionsreichen Kurpark an der Brunnenallee, direkt neben dem Kaiser-Wilhelms-Bad.
mehr
Denkmäler
Bauernhöfe
Kronberg im Taunus
Hofgut Hohenwald
Im Hofgut Hohenwald bleiben keine Wünsche offen. Der Hofladen der Familie Meyer bietet ein großes Angebot bestehend aus Köstlichkeiten der Region. Sie erhalten dort: Vorzugsmilch, Eier aus Bodenhaltung, Molkereiprodukte, Käse aus eigener Vorzugsmilch, Obst und Gemüse, Salate, Fleisch und Wurst, Geflügel, Säfte und Weine. In der eigenen Gärtnerei sind Schnittblumen, Beet- und Balkonpflanzen, Stauden, Gehölze und Kräuter erhältlich.
mehr
Bauernhöfe
Radfahren & Mountainbiking
Wehrheim
Quarzitblickroute
Die Rad-/Wanderroute beginnt in der Wehrheimer Mitte (Rathaus/Tourist-Info) und führt über den Bahnhof. Im Bereich der Wehrheimer Mitte gibt es folgende Verpflegungsmöglichkeiten: Cafe Klatsch, Metzgerei Haas, Bachbäcker, Rewe-Bäcker, Käsehaus, Obstladen, Imbiss Apfeldorf-Grillaurant, Löwenherz-Biergarten und Edeka. Die Quarzitblickroute führt vorbei am Wehrheimer Schwimmbad (Gaststätte Bizzenbachtal), bergauf auf asphaltiertem Weg zum Bundeswehrdepot. Nach dem Depot biegt man rechts in den Wald ab und gelangt durch eine schöne Buchenwaldstrecke zum Quarzitblick (Aussichtspunkt Köpperner Steinbruch). Von hier aus hat man einen beeindruckenden Blick auf die Wetterau, das Usinger Land und in den Quarzitsteinbruch. Auf gleicher Strecke geht es nun stetig bergab zurück zur Wehrheimer Mitte.
mehr
Radfahren & Mountainbiking
Gehobene Küche
Kronberg im Taunus
Lodge Beef's Finest
Die Lodge bietet exzellente Klassiker eines Steakhauses. Von knackigen Salaten, hausgemachter Pasta, über Surf and Turf bis zum LODGE Cheeseburger ist für jeden Geschmack etwas dabei. Das Steakhouse besticht darüber hinaus mit einem idyllischen Außenbereich, der einen stimmungsvollen Fernblick über die Afrika-Savanne des Opel-Zoo bis in die Rhein-Main-Ebene gewährt.
mehr
Gehobene Küche
Heilquellen & Brunnen
Bad Soden am Taunus
Sauerbrunnen
Der Sauerbrunnen gehört mit zu einer Vielzahl an Brunnen in der ehemaligen Kurstadt Bad Soden am Taunus. Die erste Erwähnung ist im Jahr 1703 zu verzeichnen. Die ursprünglich holzgefasste und überdachte Quelle erhielt der Brunnen seine heutige Form im Jahr 1995 . Heute ist es eine amtlich anerkannte Mineralquelle.
mehr
Heilquellen & Brunnen
Entdecken
Orte
Ferienstraßen durch den Taunus
RheinMainCard
Wanderregion Taunus
Outdoor Abenteuer
Dein Tag im Taunus
Übernachten
Veranstaltungen
Aktuelles
Service & Infos
Broschüren
Taunus. Die Höhe.
Anreise
Mobilität vor Ort
Tourist-Infos
Webcams
Wetter
Taunus-Informationszentrum
Unterkunftsklassifizierung
Taunus Touristik Service e.V.
Partner
Presseportal
Barrierefreiheit
Sie befinden sich hier:
Startseite
Specials
Specials Essen & Trinken
Aktuelle Specials von Restaurants im Taunus
keine Einträge vorhanden.
Essen & Trinken Special | Taunus.info
Taunus
50.2152
8.53731
Karte schließen ×
×
Der Ladevorgang dauert länger als üblich!
Seite neu laden