Ein ereignisreicher März für den Taunus Touristik Service!

Messe, Auszeichnung, und Meilensteine
veröffentlicht am 19.03.2025
Von Messe bis hin zu einer ganz besonderen Auszeichnung - im März ist einiges los beim Taunus Touristik Service.

Der Monat startete mit einer Teilnahme an der ITB Berlin, der weltweit größten Tourismusmesse. Vom 5. bis 7. März präsentierte sich der Taunus hier gemeinsam mit zahlreichen hessischen Partnerinnen und Partnern am Hessenstand. Natürlich mit dabei: Daniela Krebs, Geschäftsführerin des TTS, sowie der Vorstand des Taunus Touristik Service – Vorsitzender Roland Seel und die stellvertretenden Vorsitzenden Landrat Sandro Zehner und Thomas Studanski.

Gestern folgte dann eine besondere Auszeichnung: Der Taunus wurde für seine nachhaltige Ausrichtung im Tourismus gewürdigt. Im Rahmen der diesjährigen Tourismuspolitischen Konferenz am 18. März in Wiesbaden überreichten Staatssekretärin Ines Fröhlich vom Hessischen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum sowie Staatssekretär Michael Ruhl aus dem Hessischen Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt, Weinbau, Forsten, Jagd und Heimat, die Urkunde an den Taunus Touristik Service e.V.

Die Ehrung knüpft an das  Zertifikat "Nachhaltiges Reiseziel" sowie das zugehörige Siegel von TourCert an, das der Taunus Touristik Service bereits Ende letzten Jahres für die Freizeitregion Taunus erhalten hat. Ein wichtiger Meilenstein für die touristische Entwicklung des Mittelgebirges – und zugleich der Anfang eines Weges, auf dem noch viel zu tun ist. Ein wichtiger Bestandteil der Zertifizierung war die  Zusammenarbeit mit lokalen Partnerbetrieben, die Nachhaltigkeit greifbar und erlebbar machen.

Zu den Partnerbetrieben gehören:

Landgasthaus Kastanienhof, Eppstein
Waldtraut das Freizeitrestaurant, Oberursel
Uwe & Uli – Zuhause bei uns, Usingen
Landgasthof Ziegelhütte, Weilrod
Gasthaus Zur Frischen Quelle, Grävenwiesbach
Hardtwald Hotel, Bad Homburg v.d. Höhe
Légère Hotel Wiesbaden-Taunusstein, Taunusstein
Collegium Glashütten - Zentrum für Kommunikation, Glashütten
Freilichtmuseum Hessenpark, Neu Anspach
Naturpark Taunus
Naturpark RheinTaunus
Imkerei Kramerhonig, Grävenwiesbach
Zum Louis, Weilrod
Tourist-Info im Taunus-Informationszentrum, Oberursel

Mit einer Urkunde und dem Logo „Nachhaltiges Reiseziel Partner“ machen die Partner ihr Engagement sichtbar und tragen so aktiv dazubei, den Taunus als nachhaltiges und attraktives Reiseziel weiter zu stärken. 

Betriebe innerhalb der Freizeitregion Taunus, die an einer kostenlosen Partnerschaft interessiert sind, können sich bei der TTS-Geschäftsstelle unter 06171 5078-25 oder per E-Mail an Kathrin Geist (k.geist@taunus.info) melden.