Aktuelles aus dem Taunus

Mein
Standort
Filter
707 Ergebnisse
Königsteiner Burgen ab sofort geöffnetBegrenzung der Gästezahl
Königstein im TaunusAusflugsziele & Sehenswürdigkeiten | Kultur & Geschichte | Coronavirus
Wer das schöne Frühlingswetter mit einem Ausflug in den Vordertaunus verbindet, kann seit kurzem zwei bekannte wie beliebte Sehenswürdigkeiten besuchen. Denn seit dem vergangenen Samstag sind die beiden Burgen in Königstein für Gäste zugänglich. Möglich macht das ein Hygienekonzept, das vor allem die Anzahl der Gäste innerhalb der Burganlagen stark begrenzt. Die Nachverfolgung wird digital über da
Barrierefreiheit: Bad Nauheim mit Angebot in Leichter SpracheBroschüre und neuer Online-Bereich
Bad NauheimBarrierefreiheit | Broschüren
In der Freizeitregion Taunus wird weiter am Abbau von Barrieren gearbeitet. Ein Schritt für die Teilhabe aller Menschen wurde unlängst in der Gesundheitsstadt Bad Nauheim gegangen. Hier hat die Bad Nauheim Stadtmarketing und Tourismus GmbH (BNST) eine neue Broschüre in Leichter Sprache herausgegeben. Ergänzend hierzu finden Besucherinnen und Besucher mit Lernschwierigkeiten auch auf der städtische
Stempelpassaktion im HochtaunuskreisEssen bestellen und Preise gewinnen
TaunusEssen & Trinken | Allgemeines | Coronavirus
Leckeres Essen bestellen oder bald wieder vor Ort genießen und damit die Gastronomie im Taunus zu unterstützen lohnt sich jetzt doppelt. Denn mit der neuen Stempelpassaktion des Hochtaunuskreises können Gäste in den teilnehmenden Gastronomiebetrieben ab sofort Stempel sammeln und dabei tolle Preise gewinnen. Als Hauptpreise winken ein hochwertiges E-Bike und praktische Taunus-Wanderrucksäcke.Beson
Wiedereröffnung der Saalburg am 16. MärzRestart im Römerkastell
Bad Homburg v.d. HöheAusflugsziele & Sehenswürdigkeiten | Kultur & Geschichte | Coronavirus
Am kommenden Dienstag startet auch die Saalburg in Bad Homburg in die Saison. Der Besucherservice im weltweit einzigen vollständig rekonstruierten Römerkastell am Limes hat alle wichtigen Infos in einem FAQ zusammengefasst:Wann hat die Saalburg wieder geöffnet?Ab Dienstag, dem 16. März 2021, sind Museum und Archäologischer Park zu den gewohnten Öffnungszeiten wieder für Besucherinnen und Besu
Freilichtmuseum Hessenpark: Saisonstart am 13. MärzÖffnung in Anhängigkeit von der Inzidenz
Neu-AnspachAusflugsziele & Sehenswürdigkeiten | Kultur & Geschichte | Coronavirus
Nach dem Kronberger Opel-Zoo öffnet am kommenden Samstag mit dem Freilichtmuseum Hessenpark in Neu-Anspach das nächste bekannte Ausflugsziel seine Pforten. In Abhängigkeit von der 7-Tage-Inzidenz im Land Hessen wird das Museum am Samstag (13. März) öffnen und dann täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr Besucherinnen und Besucher empfangen. Dabei muss jeder Besuch angemeldet werden, telefonisch oder per M
Beschilderung entlang der Buchfinkenroute optimiertÜberarbeitungen und Egänzungen
UsingenSport & Outdoor
Die Buchfinken-Route in Usingen, eine der beliebsten Radrouten innerhalb der Freizeitregion Taunus, hat an Attraktivität gewonnen. Die Beschilderung der mehr als 30 Kilometer langen Rundtour wurde zuletzt nicht nur überarbeitet, sondern auch an verschiedenen Stellen ergänzt. Möglich wurde die Überarbeitung durch das Engagement der Usinger Bürgerschaft, welche die Stadt bei Optimierung tatkräftig u
Zutritt nach Online-Buchung: Opel-Zoo öffnet am 8. MärzHessen-Inzidenz entscheidend
Kronberg im TaunusFamilie & Attraktionen | Ausflugsziele & Sehenswürdigkeiten | Coronavirus
Freude im Kronberger Opel-Zoo. Das beliebte Tierfreigehege im Vordertaunus öffnet am kommenden Montag (8. März) seine Pforten für Besucherinnen und Besucher. Gekoppelt ist die Zooöffnung mit der 7-Tage-Inzidenz auf Landesebene. Bei einer 7-Tage-Inzidenz in Hessen zwischen 50 und unter 100 müssen sich die Besucherinnen und Besucher online anmelden und für einen von drei Besuchszeiträumen entscheide
Naturpark Taunus: Müllsammelaktion am Großen FeldbergEigenverantwortliches Sammeln
Naturpark TaunusNatur & Erlebnis
Der höchste wie beliebeste Berg im Taunus wird einem Frühjahrsputz unterzogen: Der Naturpark Taunus ruft für den 13. März zu einer großen Müllsammelaktion am Großen Feldberg auf. Bei der Aktion wird dezentral und eigenverantwortlich gesammelt. Für die Abgabe des Mülls werden Sammelstellen eingerichtet. Auch der Naturpark-Vorsitzende, Landrat Ulrich Krebs (Hochtaunuskreis), wird an der Aktion teiln
Bad Homburg bleibt Heilbad"Champagnerluft" für weitere zehn Jahre
Bad Homburg v.d. HöheWellness & Entspannung
Die Stadt Bad Homburg konnte kürzlich ihren Status als Heilbad bestätigen. Damit darf der einwohnerstärkste Urlaubsort innerhalb der Freizeitregion Taunus weiterhin "Bad" in seinem Namen tragen und auf seine gute, heilsame Luftqualität hinweisen. Der Erfolg der Kurstadt mit der "Champagnerluft" kommt nicht von ungefährt. Für die Erneuerung des Prädikats mussten Stadtverwaltung und Kur- & Kongr
Limeserlebnispfad erneut als "Qualitätsweg" ausgezeichnet86 Kilometer auf den Spuren der Römer
TaunusNatur & Erlebnis | Sport & Outdoor | Natur & Erlebnis
Tolle Nachricht für die Wanderegion Taunus: Der 86 Kilometer lange Limeserlebnispfad Taunus, der das römische Erbe entlang des UNESCO-Welterbe Limes für Wanderinnen und Wanderer erschließt, ist vom Deutschen Wanderverband als "Qualitätsweg Wanderbares Deutschland" ausgezeichnet worden. Der Weg ist einer von 19 Prädikatswanderwegen innerhalb der Freizeitregion Taunus. Er verläuft entlang des Taunus
Aussichtsturm auf dem Großen Feldberg gesperrtAus Sicherheitsgründen
Schmitten im TaunusAusflugsziele & Sehenswürdigkeiten | Natur & Erlebnis
Wichtige Info für alle Besucherinnen und Besucher der Feldbergregion: Der Aussichtsturmauf dem Gipfelplateau des Großen Feldbergs muss aufgrund eines aktuellen Brandschutzgutachtens mit sofortiger Wirkung für den Betrieb gesperrt werden. Die Sperrung betrifft auch die Räumlichkeiten des Taunusklub, der in dem Turm ein Wanderheim betreibt. Der angeschlossene Kiosk ist weiterhin geöff
Neue Minigolfanlage für den Alten Kurpark Bad SodenWiedereröffnung im Mai
Bad Soden am TaunusFamilie & Attraktionen
Die Minigolfanlage in Bad Sodens Altem Kurpark wird modernisiert. Die beliebte Anlage mit Kultstatus stammt bereits aus den 50er Jahren und ist dementsprechend in die Jahre gekommen. Die neue Anlage bekommt einen Rundweg, an dem sich 18 neu geschaffene Bahnen aneinander reihen. Der Eingang zur Minigolfanlage ist künftig von der Parkseite her vorgesehen.Die Gründe für die die grundlegende Sani
Der Winter verabschiedet sich aus dem TaunusTauwetter und spiegelglatte Parkplätze
TaunusWintersport | Gefahrenmeldungen | Natur & Erlebnis
Liebe Besucherinnen und Besucher,nach der winterlichen Witterung mit Dauerfrost und Schneefällen herrscht nun wieder Tauwetter mit frühlingshaften Temperaturen. Bis zum Ende der Woche mit einem vollständigen Abschmelzen der Schneedecke im Hohen Taunus zu rechnen. Wanderwege und Parkplätze sind noch stellenweise vereis. Vor allem die höher gelegenen Parkflächen und Wege der beiden Naturparke s
Neue Image- und Gästebroschüren in Bad SchwalbachInspiration für den Restart
Bad SchwalbachNatur & Erlebnis | Kultur & Geschichte | Übernachten
Bad Schwalbach, die Kurstadt an der Aar inmitten des Naturpark Rhein-Taunus, wirbt seit kurzem mit zwei neuen Broschüren. Herzstück der kleinen Broschürenlinie ist die Imagebroschüre, die Gäste mit dem Motto „Natur erleben… in Bad Schwalbach“ anspricht. Die Imagebroschüre zeigt die nicht nur für ihre zahlreichen Quellen bekannte, ehemalige Landesgartenschau-Stadt von ihrer schönsten Seit
Feierliche Wiedereröffnung im LandgrafenschlossAppartement von Wilhelm II. zugänglich
Bad Homburg v.d. HöheAusflugsziele & Sehenswürdigkeiten | Kultur & Geschichte
Diese Nachricht freut Kulturinteressierte und Freunde des Bad Homburger Landgrafenschlosses sehr: Zehn Jahre nach seiner Schließung wird der Königsflügel mit dem deutschlandweit einzigen noch eingerichteten Appartement von Kaiser II. wieder für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Nach einem feierlichen Festakt sollen Führungen durch das Appartement stattfinden. Auch im Schlosspark wird es im Ja